Welcher Hund passt zu uns?

  • Hallöchen...

    AB sind wunderschöne Hunde (wir selber haben eine BX ) , aber das sind große und sehr schwere Hunde, soweit ich weiß kriegen die auch an die 50 kg und mehr, so wie unser.
    Zum regelmäßigen Joggen ist datt nix... das ist meine Meinung.

    Ich würde auch eher an einen DSH oder Belgischen Schäferhund oder ähnliches denken.
    Wenn ihr soviel mit dem Hund machen wollt, dann sind solche schweren Hunde nichts...Ich habe auch noch nie eine Deutsche Dogge am Rad laufen sehen...

    Was ist denn mit Am. STaff.?? die sind doch belastbarer oder ??

    Viele Grüße

    Melanie

  • hmmm...
    ich will's euch ja nicht verderben, aber die meisten richtig großen/schweren rassen sind nicht so für die ausdauersportarten gemacht... zumindest nicht in dem umfang, den ihr vorhabt...
    doggen können zwar sportlich gut werden, aber da ist es sehr schwierig einzuschätzen, wie das training am anfang aussehen muss, wegen dem wahnsinns-wachstum... die sollen ja bis zu einem jahr noch nicht mal treppen steigen!
    insgesamt ist der "echte" sport mit welpen eh verboten - da müsstet ihr euch gedulden... sonst gehen die gelenke hin!

    viel glück!
    silvia

  • Die Dogge meiner Freundin ist nicht besonders ausdauernd und wird beim spielen und laufen doch recht schnell müde. Überhaupt ist das ein eher ruhiger Vertreter - zwar für jeden Spaß zu haben, super verschmust und auch immer bereit für ein Spiel, aber alles lieber etwas gemächlich.

    Ich weiß nicht, ob das rassetypisch ist oder eher persönlichkeitsbedingt. Jedoch weiß ich, dass die anfangs wg. des schnellen Wachstums auch nur wenig mit ihr machen durften (keine überlangen Spaziergänge, Treppensteigen etc.). Mit den langen "Beinchen" sind Doggen vom Körperbau her vielleicht nicht unbedingt für Joggen und Fußballspielen geeignet?!

  • Unser rennt auch mit anderen mit, aber wird viiiiiel schneller müde. Er spielt und tobt aber da wo andere erst nach einer STd spielen müde werden , ist er nach einer viertel STd. kaputt.

    Sicher hat das was mit der Rasse zu tun, nicht nur mit der Persönlichkeit.

    Die Belastung, die du beim Joggen hast durch die gleichbleibende Geschwindigkeit ist für die ( an sich schon schwer beanspruchten ) Gelenke Gift.

    Wir haben Mücke bis ca zum 5. MOnat Treppen getragen, dann ging es einfach nicht mehr, weil er so schwer war. Mittlerweile ist er zwar schon fast ein Jahr, dennoch achten wir bei Spaziergängen sehr darauf, dass es nicht zu viel für ihn wird.

    Er kann ohne Frage längere Spaziergänge mitmachen und hat Riesenspaß, rennt und tobt , aber das ist kein Vergleich zu anderen Rassen, die erst nach 10 km müde werden.

    Viele Grüße
    Melanie

  • Hallo,

    wenn ihr sportbegeistert seid, dann nehmt bitte keine Dogge oder einen ähnlich großen Hund, das haut sonst nicht hin.
    Berner Sennenhund u.ä. sind keine Sportskanonen.

    Die Frage ist, was wollt ihtr machen? Wollt ihr Sport machen und den Hund mitnehmen? Oder wollt ihr Hundesport machen?

    Dann guckt euch mal die Hundesportarten wie Turnierhundesport, Fährte, Agility, Obedience...an. Dann überlegt, was euch gefallen würde. Sehr sportliche Hunde sind Boder Collie oder Belgische Schäferhunde, aber die sind nicht immer einfach und wollen ständig arbeiten.

    Retriever sind relativ ruhig und apportieren sehr gerne, brauchen aber auch Kopfarbeit.

    So könnte ich weiter machen. Schaut euch mal Hundesportarten an, dann schaut euch an, wie groß euer Hund sein sollte und was dann von der Dynamik passen würde.

    Letztendlich ist es so, der Hund wird nur das sein, was ihr aus ihm macht. Sopllte der Hund wenig Neigung zum Jagen haben dürfen, so nehmt bitte keinen Jagdhund.

  • also wenn ihr viel mit dem hund laufen wollt,würde ich auch sagen sowas in der richtung wie dsh,border collie,husky oder windhund.solltet euch auf jeden fall einen hund suchen der nicht so schwer ist und ausdauer hat.

  • naja,das was ihr so wollt,sind irgendwie alles so Molossertypen,und die sind ganz und gar nicht sportlich...Ich würde eher zu was leichteren Raten,Aussi,Belgier oder so!Boxer könnte auch noch gehen wenn ihr darauf achtet dass sie eine nicht allzu verkrüppelte Nase haben...rein optisch fände ich eine Dogo Argentino doch sehr hübsch....

  • Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten und Tips, ich habe mich wirklich sehr darüber gefreut und sie waren sehr informativ für uns!!!
    ... dennoch, sollte ein AB nicht so sehr fürs joggen geeignet sein, würden wir ihn natürlich nicht überfordern, uns sowieso eher auf den Hund einstellen als ihn auf uns! Wir haben jetzt am 17.02 erstmal einen Termin bei einem AB-Züchgter in Karlsruhe, dort werden wir uns eingehend informieren... mal sehen, vielleicht ist dann ja schon "der Traum AB" ausgeträumt.. dafür informiert man sich ja! Hundesport würde insbesondere ich gern betreiben, denke da schon an Agility o.ä. und dafür sei der AB geeignet, so der Züchter, wir schauen mal. Optisch gesehen sind die schweren/bulligen Hunde unsere Favoriten. Meine Freundin besitzt seit ca. einem Jahr einen Boerboel, welcher uns auch zusagen würde, darauf würde jetzt wohl die nächste "Wahl" fallen, mal sehen...

    Vielen Dank nochmal!!! Sabse

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!