Was ist ein Rassehund?
-
-
Gut dann isses halt so
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kann man schon ja. Tut man das aber nicht, ist der Hund in der Leistungsurkunde ein Mischling. Ich kenne auch niemanden, der das für Prüfungen (zB BH) tut.
Ich kenne sowas schon. Hat eine Bekannte von mir gemacht, damit ihr Hund im Agi irgendwelche Qualis laufen darf, wo Mixe nicht laufen dürfen.
-
So meinte ich das nicht.... aber das weißt du auch
Ich habe deine Frage durchaus ernst und wörtlich genommen.
Ich nehme an, du suchst ein Eigenschaftswort wie "reinerbig" oder "reinrassig", das das Gemeinte genau trifft. Aber ich glaube nicht, daß es dieses Wort in der deutschen Sprache gibt, und deshalb muß man es etwas umständlicher umschreiben, eben als "Rassehund ohne Papiere". "Reinerbig" ist ein klar definierter Begriff aus der Biologie und läßt sich in unserem Zusammenhang nicht anwenden."Reinrassig" klingt zu sehr nach Papieren, beweisbar mit Brief und Siegel.
Wahrscheinlich fehlt das Wort genauso in unserer Sprache wie das Wort für "nicht mehr durstig sein". Hungrig - satt; durstig - ???Dagmar & Cara
-
Siehst du
Ich sag doch du weißt esIch hatte ja schon geschrieben das mir durchaus bewusst ist das die Bezeichnung nicht korrekt ist.
Trotzdem wird der Begriff Reinerbig oft verwendet wenn ein Hund keine Papiere hat aber Reinrassige Eltern.
Aber wir wollen doch nicht um diese Spitzfindigkeiten diskutieren oder ?
Ich weiß das ihr im Grunde recht habt aber eine direkte Bezeichnung gibt es eben nicht. -
Wahrscheinlich fehlt das Wort genauso in unserer Sprache wie das Wort für "nicht mehr durstig sein". Hungrig - satt; durstig - ???
Aber das gibt's doch längst!!!
Wurde vor ein paar Jahren nach einer bundesweiten Umfrage in den Duden aufgenommen!hungrig - satt
durstig - sittEhrlich! Ich schwör!
-
-
sitt? echt? nicht blau?
-
sitt? echt? nicht blau?
So ähnlich hat eine Freundin aus wilden Jugendtagen das schöne Wort "nüchtern" umschrieben.
"Na, weißt schon, wenn man nicht blau ist... - Unbetrunken mein ich!"
Sie war dann mächtig stolz, dass ihr "unbetrunken" eingefallen ist und konnte nicht wirklich nachvollziehen, was wir anderen so witzig fanden -
Ich kenne sowas schon. Hat eine Bekannte von mir gemacht, damit ihr Hund im Agi irgendwelche Qualis laufen darf, wo Mixe nicht laufen dürfen.
Kennen tu ich das auch. Man braucht bei sehr hohen Prüfungen (ich glaube alles, was nicht mehr auf Bundesebene ist) Papiere für den Hund. Klar. Dann lohnt sich das. Aber die Wenigsten kommen ja überhaupt soweit.
-
Wobei es sich ja schon komisch anfühlt, wenn es so ausgesprochen wird, so rein vom Gefühl her, abseits von der nüchternen Verstandesebene. Klar ist ein Mix nicht weniger Wert oder irgendwas und trotzdem fühlt es sich für mich falsch an, die Rasse abzusprechen, bloß weil es an VDH-Papieren fehlt. Ich wurde auch für die Leistungsurkunde angesprochen, so wörtlich: "ich trage Smilla dann mal als Mischling ein, oder?". Und selbst wenn sie keine VDH-Papiere hätte, hätte es sich falsch für mich angefühlt. Sie hat VDH-Papiere, so ist sie offenbar ein "echter" Sheltie, ganz offiziell. Aber Grisu z.B. hat ASCA-Papiere und ist nicht weniger Australian Shepherd für mich, als Smilla ein Sheltie ist
-
Wahrscheinlich fehlt das Wort genauso in unserer Sprache wie das Wort für "nicht mehr durstig sein". Hungrig - satt; durstig - ???Dagmar & Cara
Durstig - volltrunken
LG, Friederike
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!