Was ist ein Rassehund?
-
-
Für mich ist ein Rassehund ein Hund, der äußerlich dem Rassestandard seiner Rasse bzw eben dem typischen Aussehen (bei Rassen, bei denen es keinen schriftlichen Standard gibt) entspricht, der rassetypisches Verhalten zeigt und der sich (ganz wichtig) mit anderen Hunden mit gleichen Eigenschaften auch wieder so reproduziert.
Kleine Abweichungen sowohl im Äußeren wie auch im Wesen finde ich dabei akzeptabel, solange eben der Gesamteindruck der eines XY ist, also wenn der XY das erste ist, was dem Betrachter in den Sinn kommt, wenn er den Hund anguckt und (bei der Arbeit bzw seiner typischen Beschäftigung) erlebt. Das wäre dann das, was man "Rassetyp" nennt.
Bei Kreuzungen und Rückkreuzungen halte ich es recht pragmatisch: Solange man die eingekreuzte Rasse noch sieht oder im Verhalten bemerkt, würde ich von Mischlingen sprechen, sobald das Zuchtresultat nach einigen Generationen wieder im Rassetyp steht und typisches Verhalten zeigt, kann man mMn wieder von Rasse XY sprechen.
Hunde, die von reinrassigen Hunden mit Papieren abstammen, die der selben Rasse angehörten, sind für mich selbstversändlich reinrassig, es sind eben reinrassige Hunde ohne Papiere.
Es ist natürlich so, dass man da nie ganz sicher sein kann, nicht beschissen zu werden bzw das die "Züchter" oft selber nicht wissen, ob da nun ein Tropfen was anderes drin rumschwimmt, weil sie selber schon aus nicht so seriösen Quellen gekauft haben. Aber wenn wir den menschlichen Faktor von Unehrlichkeit oder Unwissenheit mal rauslassen, ist das für mich gar keine Frage.Was ich schwierig finde sind Hunde, die zwar nachweislich reinrassig sind, mit Papier und allem, die aber so vom mMn eigentlich Zuchtziel weggezüchtet wurden, dass sie sich im Aussehen deutlich verändert haben und/oder auch typische Verhaltensweisen nicht mehr oder nicht mehr in für ihre angestammten Aufgaben ausreichender Weise zeigen.
Sprich, der wasserscheue Labrador, der sich zu fein ist, was ins Maul zu nehmen, oder der Weimaraner, der vor nem angeschossenen Fuchs zurückschreckt, oder der Border Collie, der zum hüten nix mehr taugt... naja, das sind irgendwo für mich keine echten Vertreter ihrer jeweiligen Rasse mehr, lupenreines Papier hin oder her.
Reinrassig sind sie aber wohl trotzdem, wenn die Elternschaf korrekt belegt ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
YUNAK: ich seh das ganz genau wie Du im ersten Post.
Aber ich treff unterwegs andauernd Leute, die mir ihre Hunde als reinrassig verkaufen wollen, obwohl offensichtlich ist, dass da mehrere Rassen mitgemischt haben. Versteh ich nicht. Ich find Mischlinge genauso toll. Oft sogar noch schöner. Aber manche Leute haben die Macke, ihr Hund muss unbedingt reinrassig sein.
Reinrassig ist für mich vom guten Züchter mit Papieren, Stammbaum etc.
Man kann sich auch prima mit den "Elo-Leuten" streiten. Die sind ja auch der Ansicht, n Rassehund zu haben und sind immer ganz pikiert, wenn man ihnen sagt: das ist ein schöner und sehr lieber Hund, aber ein Mischling.
-
Man kann auch einfach mal drüber wegsehen und nicht klugscheissen und den Elo einen Elo sein lassen.
-
Ich habe einen Mischling und muss immer den Leuten klar machen, er ist kein reinrassiger Schäferhund. (25% DSH inside)
Was ist für mich ein reinrassiger Hund:
Ein Hund der nachweislich über mehre Generationen hinweg reinrassig gezüchtet wurde.
Papiere und Co.Unser kleine Familie soll im einen Collie erweitert werden, von einer Züchterin wo die Collies sicher für viele schon vom Erscheinungsbild keine "richtige" Collies sind, nicht so plüschig, an der oberen Größengrenze etc.
Working/Sport-Collies
trotzdem sind sie reinrassig, haben VDH Papiere. Auch diese Hunde kriegen trotzdem ihre Zuchtzulassung und auch ein V auf Ausstellungen.Ähnlich bei Border Collies, es gibt so viele Typen von Border Collies, dass man sich schnell fragen kann wie das ist alles eine Rasse.
Mir wollte letztens wer erzählen: er hätte für seinen DSH-Mischling Papiere haben können, weil die Eltern angeblich in Tschechien speziell für den Militäreinsatz gezüchtet wurden.
Was ich stark bezweifel, wenn ich mir seinen Hund ansehe, der hat null, komma null Beutetrieb. Die Eltern sind hundert pro auch solche Lämmer. Aussehen tut er auch nicht wirklich nach DSH sondern wie eine Wald und Wiesen Mischung. Vorallem wenn er 50€ für den Hund bezhalt hat, Papiere *hust* -
Nachdem du erklärt hast, dass dein SCHÄFERHUND ein Mischling ist, musst du halt dann erklären, dass in deinem Collie nicht nur ein Collie mit drin ist, sondern sogar viele
Ich habe ja letztlich auf die Frage:
"Was ist denn in dem Hund alles drin?"
geantwortet:
" Hundefutter!"
(Und im Kopf "bunte Knete"-das ist aber eher ein Insider)
Aber mach es doch einfach: Du hast einen DSH und einen Colliemischling....brauchste nicht viel rumerzählen und du nennste sie einfach Kommissar Rex und Lassie....sind alle Klischess bedient und alle Leute freuen sich.
Und unter "Reinerassigen" Collie Leuten wird gefachsimpelt, dass die Schwarte kracht...
Liebe Grüsse
PS_ sorry für OT
-
-
Was ist denn dann meine Hündin.
Meine Bekannte hat eine Magyar Vizsla Hündin mit Papieren gekauft und sie von einem Viszla mit Papieren belegen lassen für die Welpen aber keine Papiere beantragt und daraus ist meine Hündin entstanden. Also ist sie jetzt ein Mischling nur, weil sie keine Papiere beantragt hat (jetzt mittlerweile schon)
obwohl alle Vorfahren nachweislich Viszla sind?Ich finde diese Ansicht ungefähr so wie von meinem neuen Rüden,
der einmal gezwickt hat und alle meinen er braucht einen Maulkorb, weil er Menschen frisst.Etwas zu eng und zu sehr über einen Kamm geschoren, finde ich.
-
Haben die Elterntiere eine Zuchtzulassung?
Welche Papiere haben die?
Vom heimischen Drucker auf rosa Blümchenpapier?
"RASSEHUND" ist klar definiert.
Dein Hund ist KEIN Rassehund.
-
Was ist denn dann meine Hündin.
Meine Bekannte hat eine Magyar Vizsla Hündin mit Papieren gekauft und sie von einem Viszla mit Papieren belegen lassen für die Welpen aber keine Papiere beantragt und daraus ist meine Hündin entstanden. Also ist sie jetzt ein Mischling nur, weil sie keine Papiere beantragt hat (jetzt mittlerweile schon)
obwohl alle Vorfahren nachweislich Viszla sind?Ich finde diese Ansicht ungefähr so wie von meinem neuen Rüden,
der einmal gezwickt hat und alle meinen er braucht einen Maulkorb, weil er Menschen frisst.Etwas zu eng und zu sehr über einen Kamm geschoren, finde ich.
Ich hab den Unterschied nun auch endlich mal verstanden.
Dein Hund ist reinrassig, ganz klar.
Aber ein Rassehund ist IMMER mit Papieren, die beweisen, dass der Rassestandard eingehalten wurde.
Wie Nebula schon sagte: würde sie ihre Collies kreuzen, wären die Welpen reinrassig. Ist ja logisch.
Aber ein Rassehund wird durch mehr als "nur" durch Reinrassigkeit definiert. Dieser ganze Züchterkram (sorry, ich kenn mich da echt nicht aus, was genau da alles dazu gehört, wahrscheinlich Zuchtzulassung beider Elterntiere, Zuchtabnahme usw.) DAS macht aus einem reinrassigem Hund einen Rassehund. Klang für mich auch erst unlogisch. -
Ich finde die Diskussion einerseits interessant andererseits aber mal wieder "typisch" Deutsch könnte man sagen.
Denn Reinrassigkeit ist eigentlich relativ, meine Althündin gehört einer in Deutschland nicht anerkannten Rasse an und gilt damit nach der hier herrschenden Meinung als Mischling obwohl man ihre Ahnen Väterlicherseits auf 5 Generationen und Mütterlicherseits auf 4 Generationen zurückverfolgen kann. In Ländern die die Rasse anerkannt haben gilt sie dagegen als Reinrassig.
Es wäre auch möglich gewesen unter Verlust ihrer Ahnen sie hier als Saluki anerkennen zu lassen und Registerpapiere für sie zu bekommen dann wäre sie Reinrassig und ihre Nachkommen, wenn sie eine Zuchtzulassung bekommen hätte ab der dritten Generation sogar mit "richtigen" Papieren.
Soviel dazu das Hunde reinrassig sind wenn sie Papiere haben.Eine Sicherheit ob ein Hund mit Papieren reinrassig ist gibt es genauso wenig wie bei einem Hund ohne Papiere. Denn wer kann nachweisen ob nicht ein Rüde in der Ahnenreihe wirklich der Vater war. Denn bis vor wenigen Jahren gab es noch keinen DNA Fingerprint um das sicher sagen zu können.
-
Typisch deutsch! Ich mutmasse, dass es hierzulande eine übergrosse Wertigkeit hat, was für ein Statussymbol an der Leine läuft
Und auch Mixe können das ein "Ausdruck" einer Gesellschaft sein.
Je nach Lebensstil, ists halt Hipp, den DOKÖ auszuführen oder 3 "Rassetölen"
Und besonders Hipp ist: ARBEITSHUND AUS Leistungslinie, mit dazugehöriger Schaftruppe oder jeweils eben anderes---
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!