Was ist ein Rassehund?

  • Beim Hund heißt es aber nun mal so wenn man 2 Rassehunde miteinander verpaart und ein Rassehund dabei entsteht der aber keine Papiere hat ist er Reinerbig.


    Nö, so heisst es nicht. Wer auch immer so eine Behauptung mal aufgestellt hat, hat keinen Peil von gar nichts.


    Unter "reinerbig" oder "Reinerbigkeit" versteht man Homozygotie, im Gegensatz dazu "Mischerbigkeit" = Heterozygotie.


    Hunde haben, wie Menschen übrigens auch, einen diploiden Chromosomensatz - das heisst, jedes Gen ist zweimal vorhanden. Für jedes Gen gibt es mindestens eine Ausprägungsvariante = Allel.
    Hat ein Hund an beiden Genen das gleiche Allel ist der Hund für dieses Gen reinerbig, hat er verschiedene Allele ist er mischerbig.


    EDIT: Mit Rassehund, reinrassig, Mischling etc. hat das erst mal gar nichts zu tun.




    Etwas anderes in die Bezeichnung "reinerbig" interpretieren zu wollen ist blanker Unsinn.

  • @Gismonster


    Du brauchst nicht so zu grinsen, das ist Fakt. Wer auch immer Dir den Bären mit "reinerbig" = Rassehund ohne Papiere aufgebunden hat ......

    Du, von mir aus ist es eben so.
    Ich werd mich sicher nicht wegen Wortklaubereien streiten.


    Dann sag mir einfach wie es deiner Meinung nach heißt wenn ein Hund einer Rasse angehört aber keine Papiere hat.

  • Wenn du zB deinen Hund für Prüfungen meldest und er hat keine Papiere, dann gilt er als Mischling.

    Das stimmt doch gar nicht. Du kannst Registerpapiere beantragen und schwupp wird aus einem papierlosen Hund ein reinrassiger.


    Und das geht nur über den Phänotypen. Den Genotypen interessiert da keinen. Und da würden einige Hunde mit Papieren NICHT als reinrassig durchgehen.


    Es gibt NIE eine 100 % Sicherheit, dass immer nur Hunde einer Rasse verpaart wurden. Da kannst man so viele Kontrollmechanismen einführen, wie man lustig ist. Das ist auch völlig vereins-/verbandsunabhängig.


  • Dann sag mir einfach wie es deiner Meinung nach heißt wenn ein Hund einer Rasse angehört aber keine Papiere hat.

    Das heißt ganz einfach: Labrador/ Schäferhund/ Dackel/ Pudel oder was auch immer "ohne Papiere".


    Dagmar & Cara

  • Das stimmt doch gar nicht. Du kannst Registerpapiere beantragen und schwupp wird aus einem papierlosen Hund ein reinrassiger.

    Kann man schon ja. Tut man das aber nicht, ist der Hund in der Leistungsurkunde ein Mischling. Ich kenne auch niemanden, der das für Prüfungen (zB BH) tut.

  • Und das geht nur über den Phänotypen. Den Genotypen interessiert da keinen. Und da würden einige Hunde mit Papieren NICHT als reinrassig durchgehen.


    Naja, wenn ein reinrassiger Hund bei der Phänotypisierung durchfällt, ist da schon ordentlich was schief gelaufen.
    Nur weil ein Hund im Standard vermerkte Fehler aufweist, steht er dennoch im Phänotyp des Rassestandards, aber eben nicht zuchttauglich.


    Ich finde es aber immer wieder interessant, wie viele Gedanken man sich darüber machen kann. Beim Kauf oder der Zucht mache ich mir da natürlich Gedanken darüber, aber im Alltag ist mir das doch sowas von Schnurz ob die Schulze jetzt einen Labrador-Mischling hat der aber fast aussieht wie ein reinrassiger Labrador oder eben einen wirklich reinrassigen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!