Geschirr oder Halsband?

  • Aber wenn man jetzt mal vom 0815-Hund ausgeht, der nicht zu 100% an der Leine läuft und bei diversen Reizen stark zu ziehen beginnt, finde ich es schon schöner, wenn ich weiss, dass er sich nicht gleich die Luftröhre abklemmt.

    ist das echt so?
    ich bin entsetzt, dass sich der 0815 Hundehalter durch die Gegend ziehen lässt

  • ist das echt so?ich bin entsetzt, dass sich der 0815 Hundehalter durch die Gegend ziehen lässt

    Also 1. war das ein überspitztes Beispiel

    2. Meine ich mit "Nicht 100%" auch nicht "Durch die Gegend ziehen", sondern das, was ich täglich auf der Straße sehe -> eben keine 100%ige Leinenführigkeit.

    3. meine ich nicht "0815 Hundehalter", sondern Hunde - und mit 0815 meine ich nicht die, die von ihren Haltern möglichst optimal auf dem Hundeplatz (oder wo auch immer) in der Leinenführigkeit geschult werden.

    Also bei uns ist das nunmal so, dass viele Hunde draussen nicht 1A super neben Herrchen/Frauchen laufen, sondern sich bei Hundebegegnung die Seele aus dem Leib röcheln oder auch gern mal mit Schmackes in die Leine springen. Und genau in solchen Fällen hätte ich persönlich schon ein Geschirr gekauft - wenn sich schon am Verhalten des Hundes nichts ändern lässt, dann doch wenigstens an seiner gesundheitlichen Belastung.

    Wenn du andere Erfahrungen in deinem Alltag gemacht hast, sei doch froh ;)

  • Wenn du andere Erfahrungen in deinem Alltag gemacht hast, sei doch froh

    ich muss zugeben, hier sehe ich entweder nicht ziehende Hunde oder ziehende Kläffer oder Hunde offline

    ich bin aber auch nicht der Mensch, der den Kontakt sucht sondern der, der nach Feierabend gerne mal Ruhe hat ;)

    oder mit Freunden unterwegs bin oder auf dem Hundeplatz

  • ich muss zugeben, hier sehe ich entweder nicht ziehende Hunde oder ziehende Kläffer oder Hunde offline
    ich bin aber auch nicht der Mensch, der den Kontakt sucht sondern der, der nach Feierabend gerne mal Ruhe hat ;)

    oder mit Freunden unterwegs bin oder auf dem Hundeplatz

    Wie gesagt, es war eben ein überspitztes Beispiel. Ich sehe auch selten "Rütter-Hunde", die den absoluten Terror an der Leine machen. Aber diese "Mein Hund läuft brav neben mir und ich könnte Slalom dabei laufen"-Fraktion ist hier auch eher selten vertreten. Eher sowas in der Mitte mit Ausschlag zu jeweils einem der beiden Extreme.

    Das mit der Ruhe kenn ich. Ist nur in einer Kleinstadt etwas schwierig keine Leute zu sehen, selbst in den ruhigen Ecken ist immer mal jemand unterwegs. :smile:

  • och, ich wohne mitten im Ruhrgebiet *lach*
    aber ich geh die Wege, die zu bestimmten Zeiten halt recht leer sind, weil alle vorm TV sitzen zur Prime-Time oder so :D

    bei zerrenden Hunden geb ich recht, da ist nen Geschirr cooler
    aber dieser Ist-Zustand ist kein Bleib-Zustand hoffentlich

  • aber dieser Ist-Zustand ist kein Bleib-Zustand hoffentlich

    Im Optimalfall natürlich nicht.
    Gibt einige, die offensichtlich daran üben.
    Und den Rest, wo der Hund schon 5+ Jahre ist und an der Flexi hängt. Hier ist sowieso gefühlt 98% der Hundehalter mit Flexileine unterwegs - ob das ein Dauerzustand ist, werd ich nach der BSZ sehen.
    Letztlich isses mir auch wurscht, weil ja jeder machen kann, was er will.

  • Diese Diskussion geht doch in die Unendlichkeit.

    Tatsache ist doch, dass viele Hundehalter nicht an der Leinenführigkeit arbeiten, den röchelnden im Halsband hängenden Hund nicht ertragen können und dann zum Geschirr greifen.

    Fazit: Der Hund röchelt nicht mehr, ziehen tut er noch immer und das Geschirr - ach ja, es ist ja für den Hund so angenehm.

    Wenn es dann ständig auf die Schulter drückt, sind weitere Probleme (gesundheitliche) vorprogrammiert.

    Geschirr ist ja so einfach! Leinenführigkeit dagegen macht Arbeit, braucht seine Zeit!

    Was soll man dazu noch sagen?

  • Also ich erleb das eher umgekehrt. Die Leute hören, dass ein Geschirr besser sei, der Hund zieht aber, weil sie ihm die Leinenführigkeit nicht beibringen können/wollen und greifen dann zum Halsband, wo der Hund weniger zieht und wenn er doch noch zieht, wirds dann ein Zugstophalsband oder im Extremfall ein Stachelhalsband.

    Fakt ist: Beides hat Vor - und Nachteile, die jeder selber einschätzen muss und soll.

    Aber: Die Leinenführigkeit kann man sowohl am Geschirr als auch am Halsband üben. Dieses "Ohne Halsband kann der Hund nicht die Leinenführigkeit lernen" ist Quatsch. Das hat was mit der eigenen Methode und Konsequenz zu tun, nicht mit dem Hilfsmittel.

    So, nu bin ich aber raus. Muss letztlich eh jeder selber wissen.

  • Bitte?! Das heißt Menschen die ihren Hund am Geschirr führen, erziehen sie nicht? Manche nehmen das Geschirr, weil sie wissen, dass dieses einfach gesünder ist. Punkt. (das es gut sitzt, setze ich voraus).

  • Bis vor kurzem hatte ich es noch gut: Ein Hund lief mit Halsband und einer mit Geschirr.
    So konnten sich die Leute gar nicht entscheiden, ob ich ein guter Hundehalter bin oder ein schlechter und haben bestimmt gedacht, dass ich meine Gründe für das eine wie für das andere haben werde. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!