
Fragen zum Pudel
-
RoterFaden -
13. Juni 2015 um 10:21
-
-
Hallo, ich würde hier gerne ein paar Fragen zum Pudel loswerden und hoffe auf objektive Antworten.
1. Charakterliche Unterschiede vom Klein- und Großpudel?
2. Ist der Apricotpudel immer noch eher übersensibel/ängstlich? Das ist eine Info von einer Züchterin, die sich mir mal in den Kopf gebrannt hat.
3. Gibt es gesundheitliche Sachen, auf die man bei einem gesunden Pudel dringend achten sollte, die aber nicht vorgeschrieben sind? Zum Beispiel freiwillige genetische Untersuchungen?
4. Es gibt 4 Pudelvereine...inwieweit unterscheiden die sich in ihren Zuchtkriterien?
5. Ist jemandem eine "robuste" Pudelzucht (Klein und Groß) bekannt? Wo die Zuchttiere nicht vertüddert werden und von einer Ausstellung zur nächsten geschleppt werden? Gerne mit Rettungs- oder Therapiehunden in der Zucht, also wo wirklch eine reelle charakterliche Festigkeit bei den Zuchttieren vorliegt und ein Augenmerk darauf gelegt wird statt nur Haarqualitäten und beste Ausstellungsergebnisse.
6. Und, gerne auch per PN: gibt es Zuchten, über die man ggf. stolpert, von denen aber absolut abzuraten ist? ("Vorne Hui, hinten Pfui")
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
5. Ist jemandem eine "robuste" Pudelzucht (Klein und Groß) bekannt? Wo die Zuchttiere nicht vertüddert werden und von einer Ausstellung zur nächsten geschleppt werden? Gerne mit Rettungs- oder Therapiehunden in der Zucht, also wo wirklch eine reelle charakterliche Festigkeit bei den Zuchttieren vorliegt und ein Augenmerk darauf gelegt wird statt nur Haarqualitäten und beste Austellungsergebnisse.
zu den anderen Punkten kann ich nicht viel beitragen, das können andere besser!
Aber gerade wenn man einen wesenfesten Hund sucht ist man bei Hunden die auf austellung gewinnen durch aus an der richtigen Stelle.
Diese Hunde sind absolut wesenfest, denn sonst würden sie sich im Troubles der austellung nicht so zeigen als das sie gewinnen würden.
Die Richter wollen Hunde sehen die sich gern präsentieren. Das tut ein Hund in dem Umfeld aber nur wenn sie wesenfest sind!
Die Hunde werden nicht vertüddert( ist das überhaupt das was ich darunter bestehe, also verhätschelt ?) sondern sind jenseits der austellung ganz normale Hunde mit Hundefreunden, in der Regel mehrhundehaushalt und ja die dürfen sich sogar dreckig machen! -
Und nicht vergessen: Ohne Ausstellungen keine Zuchtzulassung, soweit ich weiß.
Dazu muss man grade die Kerle rumzeigen, sonst nimmt sie ja keiner zum Decken und wenn ich also eh auf die Ausstellungen muss um potentielle Deckpartner live und in Interaktion zu sehen dann kann ich auch gleich die Mädels mitnehmen und präsentieren. Weil auch Deckrüdenbesitzer die Damen nicht blind annehmen, sondern gerne mal sehen wollen.
(CACIB Nürnberg, Pudelring: Alles steht entweder entsptannt auf dem Tisch und wird nochmal frisiert oder liegt neben den Besitzern und pennt. Also das ist doch ein Topzeichen für Stressresitenz! Kein Gezicke unter den Hunden, alles nett.)Zu 4: Ähm, sind die Zuchtkriterien der 4 Vereine nicht auf deren Homepage einsehbar?
-
Nein, beim Pudel braucht man so weit ich weiß gar keine Ausstellungserfolge zur Zuchtzulassung
-
1. Charakterliche Unterschiede vom Klein- und Großpudel?2. Ist der Apricotpudel immer noch eher übersensibel/ängstlich? Das ist eine Info von einer Züchterin, die sich mir mal in den Kopf gebrannt hat.
Haben nur Kleinpudel , über die kann ich dir was gern was erzählen , Vergleich zu den Großen hab ich leider keinen.
Meiner Mutter ihrer ist Apricot und weder übersensibel oder ängstlich. Meine Züchter sind der Meinung die Farbe sagt nichts über die Eigenschaften aus. Wir haben zB den 3. silbernen und sie waren/sind jeweils ziemlich unterschiedlich.
-
-
Nein, beim Pudel braucht man so weit ich weiß gar keine Ausstellungserfolge zur Zuchtzulassung
Also beim ADP steht: "Der Pudel ist zuchttauglich, wenn er mindestens der Formwertnote „sehr gut“ nach dem geltenden Standard entspricht."
Quelle: http://www.pudelclub-adpev.de/content/adp-zuchtordnung
Daraus schließe ich das ja der Formwert vorher bestimmt wurde, ergo eine Ausstellung besucht wurde. Oder? -
2. Ist der Apricotpudel immer noch eher übersensibel/ängstlich? Das ist eine Info von einer Züchterin, die sich mir mal in den Kopf gebrannt hat.
Kimi ist auch apricot (gut, mittlerweile eher creme-weiß, aber sie war es mal) und weder übersensibel noch ängstlich. Im Gegenteil. Sie hat Angst vor etwas und ich kann sie ganz leicht dazu bringen, es sich doch noch einmal anzusehen und dann ist alles auch gar nicht mehr gruselig. Außer der Staubsauger. Den hab ich bestimmt schon 5mal schön gefüttert und der ist immer noch doof.Was die gesundheitlichen Sachen angeht: Ich persönlich wusste vorher nicht, dass besonders die kleineren anfällig für Patella Luxation sind und auch nicht, dass das getestet werden kann. Also auf sowas z.B. evtl auch achten.
-
Was die gesundheitlichen Sachen angeht: Ich persönlich wusste vorher nicht, dass besonders die kleineren anfällig für Patella Luxation sind und auch nicht, dass das getestet werden kann. Also auf sowas z.B. evtl auch achten.
Die kleineren Varietäten müssen m.W. auf PL getestet werden, die Großen dagegen auf HD.
-
Also beim ADP steht: "Der Pudel ist zuchttauglich, wenn er mindestens der Formwertnote „sehr gut“ nach dem geltenden Standard entspricht."Quelle: http://www.pudelclub-adpev.de/content/adp-zuchtordnung
Daraus schließe ich das ja der Formwert vorher bestimmt wurde, ergo eine Ausstellung besucht wurde. Oder?Ja, er wird bewertet aber es sind nicht x mal Vorzüglich notwendig, um die Zuchtzulassung zu kriegen. Wie genau das abläuft, weiß ich jetzt aber auch nicht, hatte da nur mal mit @Ruhrpottlöckchen drüber gesprochen, vielleicht kann sie ja weiter helfen.
-
Ich hab dir ne Nachricht geschrieben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!