Fragen zum Pudel

  • Mir fallen spontan an gesundheitlichen Problemen, die nicht für die Zuchttauglichkeit untersucht werden müssen, vor allem die von Willebrand Erkrankung sowie Sebadenitis ein, Letztere tritt aber wohl eher nur bei Großpudeln auf und die Erstere meine ich auch, bin mir da aber nicht sicher.

    Wie häufig diese Erkrankungen tatsächlich beim Pudel vorkommen, kann ich allerdings nicht sagen.


    Die vier Pudelvereine haben meines Wissens eine sehr ähnliche Zuchtordnung, die unterschiedlichen Zuchtordnungen kann man aber auch auf deren Homepages finden.


    Dass apricot sensibler und ängstlicher ist, kann man so pauschal wohl nicht sagen. Soweit ich weiß, ging das eher auf einzelne Linien zurück und früher wurden wohl noch nicht so viele Farbverpaarungen gemacht, sodass die einzelnen Farben auch eher auf wenige Linien zurückgingen.
    Farbverpaarungen sind mittlerweile ja aber nicht mehr so unüblich und apricot wird oft mit Black&Tan sowie Schwarz verpaart.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Fragen zum Pudel Dort wird jeder fündig!*


    • Danke für eure Antworten!


      Trotzdem, nochmal charakterliche Unterschiede: Wie seht ihr den Unterschied vom Klein- zum Großpudel?

    • zum Apricotpudel kann ich was beitragen - wir kennen einen ganz tollen Großpudelrüden in apricot, unkastriert, ca 2-2,5 jahre alt (ganz genau weiß ichs grad nicht)
      Der lebt in einer Familie mit 5 Kinder und 5 weiteren Hunden, "arbeitet" als Kindergartenbegleithund und ist ein Traum von Hund.
      Verkuschelt, freundlich, kinderlieb, absolut gelassen und dazu noch richtig hübsch

      Wenn Mia irgendwann nächstes Jahr aus dem gröbsten raus ist, hätt ich gern einen Welpen von ihm

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!