Tierquäler

  • Ich habe auf eure Anschuldigungen keine Lust mehr weil niemand wirklich gelesen hat, sondern jeder für sich irgendwas reinintepretiert so wie es einem gerade passt oder nicht passt, das finde ich schade, dass man hier keine offene Disskussion oder einen Austausch führen kann in dem man auch offen für andere Meinungen ist die der eigenen nicht entspricht.

    Offene Diskussion haben wir doch. Da muss man auch mit "sogenannten" Krikiten umgehen können, gerade bei so einem Thema, welches Du gestartet hast.. und ich habe sehr wohl "gelesen" wie alle anderen auch.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Tierquäler* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich versuche es nochmal.


      Natürlich ist die Natur an sich auch "Grausam" aber in meinen Augen auf eine vollkommen andere Art und Weise.
      Ich sehe einen Unterschied darin, Tiere zu töten weil wir in einer Gesellschaft leben wo Lebewesen (egal ob Mensch oder Tier) zu wenig Wert sind oder weil man das wirklich aus dem Überleben tut.


      Es ist in meinen Augen nicht normal, Fleich an der Theke zu kaufen, früher jagte man dies selbst und wenn man dazu nicht in der Lage war, dann musste man verzichten. Heute arbeitet man nicht mehr für seine Güter, was man früher schon tat.
      Wir nehmen es selbstverständlich hin.


      Und in einem Leben als Aussteiger sehe ich das so, dass man dort wieder zu den Wurzeln findet, man arbeitet für das eigene Leben nicht das für einen Konzern, das Essen wird finanziert durch die eigene Arbeit.

    • Ich habe auf eure Anschuldigungen keine Lust mehr weil niemand wirklich gelesen hat, sondern jeder für sich irgendwas reinintepretiert so wie es einem gerade passt oder nicht passt, das finde ich schade, dass man hier keine offene Disskussion oder einen Austausch führen kann in dem man auch offen für andere Meinungen ist die der eigenen nicht entspricht.

      Dann erkläre es doch noch mal.
      Wie hast du dir das denn vorgestellt?
      Du willst dann nicht mehr arbeiten? Wenn doch- was macht dich so sicher, das du in deinem Job kein Tierleid unterstützt?
      Wo bekommst du Geld her um die ja nicht gerade günstigen Fair gehandelten Produkte zu kaufen? Was ist mit Kühlung der Nahrung im Sommer, wenn du keinen Strom willst? Was ist mit Schlachten? etc. pp.?

    • Es ist in meinen Augen nicht normal, Fleich an der Theke zu kaufen, früher jagte man dies selbst und wenn man dazu nicht in der Lage war, dann musste man verzichten. Heute arbeitet man nicht mehr für seine Güter, was man früher schon tat.
      Wir nehmen es selbstverständlich hin.


      Und in einem Leben als Aussteiger sehe ich das so, dass man dort wieder zu den Wurzeln findet, man arbeitet für das eigene Leben nicht das für einen Konzern, das Essen wird finanziert durch die eigene Arbeit.


      Ich habe nicht alles gelesen soviel vorweg. Deinen Altruismus in allen Ehren, aber ich finde das ist heutzutage in unserer Gesellschaft kaum mehr umsetzbar.
      Durch die steigende Zahl der Bevölkerung haben sich unsere Wirtschaftssysteme entwickelt, die sich eben den Mengen an Menschen und der Nachfrage beugen.
      Dein Essen finanzierst du dir auch heute noch durch eigene Arbeit, nur das du Geld als Tauschmittel benutzt.


      Ich finde das ist ein sehr umfangreiches Thema, aber ich stimme dir zu, dass Tierquälerei im Allgemeinen eine absolute Unart ist.

    • Ich möchte sehr wohl auf den Luxus verzichten, deswegen möchte ich aussteigen doch das geht nicht so einfach. Du brauchst zumindest Land und das kostet Geld und Geld verdienst du nur wenn du arbeitest und zum arbeiten kannst du nicht aussteigen.

      Aussteigen IST einfach, wenn man es wirklich möchte!


      Auf ALLES verzichten und genau das tun: AUSSTEIGEN. Nur mit dem allernötigsten leben und dsich da selber drum kümmern.


      Du möchtest aussteigen?
      Dann mach den Computer (sinnloser Stromverbraucher ;) ) aus und fang an!

    • @helleschatten
      Vorerst also sicher noch einige Jahre werde ich arbeiten, ist ja klar ich muss das ganze erst mal finanzieren können.
      Bis dahin versuche ich Dinge wie übermäßigen Stormverbrauch zu meiden, Fair Trade Produkte zu kaufen, Dinge auch selbst Herzustellen, soweit wie es mir hier möglich ist.


      Sollte ich dann das Geld haben würde ich mir am liebsten ein schönes Haus in Alleinlage kaufen mit ein paar Hektar Land.
      Toll wäre es wenn das Land eine eigene Wasserquelle hat.
      Auf Strom muss ich ja nicht verzichten, ich würde mir dem Fall Solarzellen auf das Dach packen, dort gibt es ja Speicherbatterien und würde allein von der Sonnenenergie meinen Storm benutzen. Natürlich kann es vorkommen das ein paar Tage kein Storm vorhanden ist, ja oder auch das der Storm sehr schwach ist, aber ich denke damit kann ich leben. Das wäre nachhaltig und würde niemanden schaden und ich muss nicht zu 100% auf Strom verzichten.


      Ich hoffe das ich vorerst viel Geld anlegen kann, dass ich davon recht lange leben kann.
      Wenn ich doch noch arbeiten muss, macht mich nichts sicher dass ich mit meinem Job Tierleid unterstütze, außer ich hätte wahnsinniges Glück und könnte entgeldlich in einer Tierorga arbeiten, was allerdings recht unwahrscheinlich sein wird.


      Ich würde mich auch mit Lebensmitteln selbst versorgen und ich könnte diese ja auch verkaufen, wie diese kleinen Biobauernhöfe, das wirft zwar nicht viel Geld ab aber ein bisschen was.


      Ob ich Schlachten könnte, weiß ich nicht. Ich sehe aber einen Unterschied darin, die Tiere selbst zu schlachten oder ob man es anonym im Supermarkt kauft. Wenn ich es nicht selbst kann, dann lebe ich eben ohne Fleisch. Das tue ich jetzt bereits.
      Was anderes ist es Fleisch für meinen Hund oder bis dahin vielleicht Hunde zu kaufen, das würde ich bei einem Schlachter der in der Umgebung schlachtet kaufen, einer der vielleicht auch zumindest auf ein gutes Leben der Tiere achtet. Außer ich kann selbst schlachten, aber da ich dies noch nie getan habe weiß ich auch nicht ob ich dies könnte.


      Ich habe mir auch überlegt ob ich nicht eine Auffangstation für Tiere miteinintegriere... Aber ich weiß nicht in wie weit das realisierbar wäre.

    • Aussteigen IST einfach, wenn man es wirklich möchte!
      Auf ALLES verzichten und genau das tun: AUSSTEIGEN. Nur mit dem allernötigsten leben und dsich da selber drum kümmern.


      Du möchtest aussteigen?
      Dann mach den Computer (sinnloser Stromverbraucher ;) ) aus und fang an!

      Wenn dich das Thema wirklich interessiert und der Meinung bist es geht so einfach, sehe dich gerne in den Selbstaussteiger Foren um, du musst dich dafür nicht registrieren sondern kannst dich einfach ein wenig einlesen, dass es wohl doch nicht so einfach ist ;-)


      Du brauchst zumindest eigenes Land auf dem du lebst sonst bekommst du recht bald Ärger mit dem dem das Land eigentlich gehört.

    • Man kann durchaus aussteigen, dass versuchen einige, hat was romantisches. Man sollte sich nur darüber im Klaren sein, dass man als Mensch immer Schaden anrichtet. Wir sind keine Wildtiere und Hunger, Kälte und Zahnschmerzen sind schon irgendwie total doof. Man wird immer etwas dagegen tun wollen, wenn man davon betroffen ist und das ist der Punkt, spätestens dann richtet man genausoviel Schaden an wie ein Nicht-Aussteiger. Vielleicht ist es doch ein wenig effektiver den Kampf gegen Missstände anzutreten, statt der Zivilisation den Rücken zu kehren. Zumindest besteht dann die Chance andere Menschen von einer Veränderung zu überzeugen statt nur belächelt zu werden.

    • Da ich gerade einen Lauf habe, gerne zu schreiben und ich glaube mir gleiten die Buchstaben gerade leichter durch die Finger, versuche ich nun nochmal meinen Beitrag der zu der Diskussion geführt hat nochmal zu erläutern, weil er wohl anders rüberkam als ich ihn meinte, ich verfasse das jetzt schlichter.


      Ich bin der Auffassung, dass der Mensch wieder ursprünglicher werden sollte, denn mit vielem was Menschen erbaut haben, wurde die Natur und unser Planet kaputt gemacht.
      Wir leben alle in einer Gesellschaft in der wir anderen Leid antun, ganz unabsichtlich, weil es kaum Güter gibt, die niemanden Schaden.
      Seien es die Schuhe an denen chinesisches Kinderblut klebt, oder Kosmetika an denen Tierblut klebt.
      Wir stecken alle da mit drinnen, auch wenn wir nur Konsumenten sind und dieses Elend kann man kaum aufhalten obwohl es niemand für gut befindet.
      Wir sind zu sehr an den Luxus gewöhnt (auch ich) wie Strom, fliesend Wasser, Autos und wissen eigentlich das es der Natur schadet.
      Und das wir verdorben zur Welt kommen, damit meine ich, dass wir entweder die Menschen sind die ganz unten sind und sterben damit irgendwer in Mitteleuropa ein schönes neues Shirt hat und der der das Shirt trägt, weiß nicht das jemand wegen den gifitigen Farbstoffen dort verstorben ist.
      Egal wo, wir sind alle in diesem Kreis miteingebunden.


      Und ich bin der Meinung, dass wir zu wenig unsere Erde schätzen und die Natur weil wir immer mehr wollen, seien es die großen Staatschefe die immer mehr macht und Geld wollen oder wir die Bürger die immer mehr wollen immer das neuste vom neusten und auf nichts verzichten möchten.


      Und ich sage nicht, dass ich der Gutmensch schlecht hin bin, JA ich surfe gerne im Internet oder höre mir im Radio gerne Musik an. Aber ich möchte das ändern und ich bin bereit dieses Opfer zu geben indem ich ein Leben führen möchte, mit dem ich ganz persönlich leben kann, abends in den Spiegel schauen kann und sagen kann "Ich habe für mich alles richtig" gemacht.


      Und wie gesagt, ich will niemanden eine Moral predigt halten, das ist nur meine ganz eigene Meinung und ich wollte dies einfach mal Kund tun weil es hier gerade reinpasste und wollte auch andere Meinungen hören, konnte die Kritik nicht aufnehmen, weil ich das Gefühl habe falsch verstanden worden zu sein.
      Vielleicht wurden auch ein paar meiner Worte zu sehr auf die goldwaage gelegt obwohl die nicht der Hauptinhalt meines Beitrags waren. Es ist ja auch Egal.

    • @Canidae,
      vielleicht beruhigt es dich ein wenig, dass der Mensch gar nicht so viel kaputt macht, wie man annehmen möchte. Er bringt eine Menge durcheinander, ja. Ist mit Sicherheit auch an der sogenannten Klimakatastrophe beteiligt, aber mMn auch nur zu einem sehr geringen Teil. Ich schließe mich der Theorie an, dass das Klima sich deshalb ändert, weil es sich immer geändert hat. Bevor es zu einer Eiszeit kommt, muss die Erde sich erwärmen!
      Würde den Rahmen sprengen, das jetzt zu erklären, lässt sich aber nachlesen (um sich sein eigenes Bild zu machen).


      Wenn es der Natur reicht, wird sie den Menschen schon los werden. Mutter Natur ist da schlau genug und hat so ihre kleinen Helferlein. Es würde nur wenige Jahre dauern, bis über der Erde (Festland) ein grüner Teppich läge. Man muss sich nur mal umschauen, wo überall Unkraut wächst. Sogar aus Kellergittern, die man manchmal auf dem Bürgersteig sieht grünt es. Hinter Stromkästen an Häuserwänden hab ich es schon wuchern sehen. Stell dir mal vor der Mensch wäre weg, niemand würde sich mehr kümmern, ganz schnell würden unsere Spuren verschwinden. Nach einigen 100 Jahren würden selbst Wolkenkratzer in sich zusammen fallen. Darüber würde ebenfalls "Gras wachsen" :smile:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!