Jagdtrieb - Kommt da noch was?

  • Also bei meinen "Alten" 9 und13 Jahre alt, bin ich zu 99% sicher, dass ich sie zumindest abrufen kann.
    Bei Frieda auf keinen Fall, die ist aber auch erst 1 1/2 Jahre alt.

  • Jagdverhalten ist ein VerhaltensMUSTER, dass der Hund auf spezielle Reize hin zeigt. Es ist genetisch festgelegt und somit nicht "einfach löschbar" geschweige denn "verwächst" sich das mit Alter. Beim Labrador ist es doch mehr als einfach zu wissen welche Elemente der Jagdverhaltenskette überbetont sind und kann dementsprechend gut damit arbeiten. Es ist ein frommer Wunsch, dass der angeschaffte Jagdhund doch bitte möglichst wenig Jagdverhalten zeigt ... schön wenn es easy bleibt, fällt der Hund in die andere Kategorie und lernt zudem auch noch, dass er ungehindert jagen KANN, muss man halt sehen was man draus macht ;)

  • Wobei Labbis ja eher nach dem Schuss an die Arbeit gehen. Ich möchte mit Newton auf jeden Fall Dummy-Training anfangen. Das ist ja quasi so etwas wie JET.

    Ein Bekannter von mir ist Jäger und hat einen jagdlich ausgebildeten Pointer. Der läuft auch im Wald mit Wild frei. Newton ist dann immer an der Schleppleine.

  • Meine Hündin ist bereits als Welpe/Junghund auf Bewegungsreize aller Art angesprungen. Den Rüden habe ich mit 10 Monaten bekommen, auch er hatte da schon einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb.

  • Wobei Labbis ja eher nach dem Schuss an die Arbeit gehen.

    Trotzdem sind die Anlagen da.
    Ich habe Hütis und die reagieren auf Bewegungsreize. Egal ob vom Reh, vom Schaf, ner Kuh oder nem Jogger... Solange die Rehe brav stehen und äsen, sind die kein Thema für meine zwei.
    Natürlich ist die Kontrollierbarkeit eine andere als bei einem Vollblutjäger,aber Jagdtrieb ist Jagdtrieb, egal wie er geartet ist.

  • Meine zwei sind Vollblutjäger und obwohl mein erster Hund ein extrem triebiger Terriermischling war, hab ich mit sowas nicht gerechnet. Mit einem guten halben Jahr sind sie hinter einem Reh her über die tschechische Grenze und ich hab Blut und Wasser geschwitzt, bis wir sie gefunden hatten. Rechnet ja niemand damit, dass zwei halbe Babys gleich so ernst machen. Und zwar so blitzeschnell, dass wir keine Chance hatten zu reagieren.
    Seitdem ist der Jagdtrieb leider eher noch stärker geworden. Es ist auch irre schwer, mit ihnen daran zu arbeiten. Sie pushen sich, wenn sie zu zweit sind, eben auch noch extrem auf.
    Reizangel- oder Dummytraining boykottieren sie nach ein, zwei Durchgängen. ("Du hast ja jetzt gesehen, dass ich das kann. Nochmal mach ichs nicht. Kannste selber machen.") Ich hab sogar schon Fleischstücke an die Reizangel gehängtSpielzeug wird hier generell ignoriert

  • Bearbeiten ging nicht mehr. Dabei wollte ich nur einen Schreibfehler ausbessern und bin auf Absenden gekommen...

    Spielzeug wird hier generell ignoriert und höchstens mit "Du spinnst wohl! Soll das dein Ernst sein?"-Blicken gewürdigt :( . Sie unterscheiden dummerweise sehr genau zwischen Ernst und Spiel/Training. Mit der Nasearbeiten sie gerne. Trotzdem würden sie lieber jagen gehen, wenn sie könnten. Noch zumindest. Wir haben noch (ein bisschen) Hoffnung, sie sind ja erst drei (und Spätentwickler).
    Also Leinenknast. Denn wir haben zwar nicht oft Wildsichtungen (was noch wesentlich schlimmer ist als auf Spur, obwohl sie da wohl auch hinterher würden), aber hilft mir ja nicht, wenn ich mich nicht drauf verlassen kann.
    Dafür schaffen sie es aber immer noch, an der kurzen Leine Mäuse zu fangen und zu fressen :flucht:
    So schnell schaust du nicht. Und wenn beim genüsslichen Kauen noch ein zuckendes Schwänzchen oder Füßchen raushängt, macht der Spaziergang doch erst richtig Spaß :shocked:

  • Ich glaube der Jagtriebt entwickelt sich abhängig von der Rasse, der Prägung, Auslastung, allgemeine jagdliche Veranlagung usw.

    Meine Maus ist als Ridgeback eher eine Spätentwicklerin und hat erst mit 3 1/2 Jahren ihren enormen Jagdtrieb ausgepackt.
    Und seit dem sind wir am Schleppleinen-Training dran. Evtl gehts ganz ohne Leine nie. Aber unser allgemeines Auslastungsprogramm ist darauf ausgelegt, das passt.

  • @Luna77
    Siehste mal, wie unterschiedlich sie sind ;)
    Meine Monster sind auch Ridgebacks und Spätentwickler hin oder her, ihre Jagdleidenschaft haben sie uns schon als Quasi-noch-Welpetten recht einprägsam verdeutlicht...

  • Mmmh schwer zu sagen. Spontan würd ich sagen JA da kommt noch was. Bei Dante gings los, da war er ca. ein Jahr alt. Mittlerweile ist er bei Bewegungsreizen wieder ansprechbar ABER er bleibt in gewissen Gebieten (Wald) an der Leine weil er stöbern will/Spuren nachgeht. Nasenarbeit liebt er noch mehr als Apportieren ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!