Jagdtrieb - Kommt da noch was?

  • Jagd auf Sicht, vor allem auf Bewegungsreiz ging hier mit 5 Monaten los und zwar so extrem, dass die Schlepp ab da ein Dauerbegleiter fuer 1 1/2Jahre wurde.
    Leine ab, Gas geben und nach mir die Sintflut.

    Nach 1 1/2 Jahren AJT zeigt Holly zuverlaessig an ohne Abzuduesen, deshalb darf sie oft freilaufen und ist abrufbar. Trotzdem gibt es Tage und Strecken, wo einfach die Leine dran bleibt, weil ich da kein noch so kleines Risiko eingehen moechte.

    Jetzt mit fast 3 hat sie ihre Nase entdeckt und geht auch auf Spur. Dank AJT von frueher laeuft sie aber auch nicht los, sondern zeigt nur an. Das ist superleicht haendelbar, aber ich wuerde nie fuer sie die Hand ins Feuer legen.

    Ich mach grad die Erfahrung, dass Jagdtrieb sich veraendert und verfeinert, deshalb wuerde ich mich bei keinem Hund in Sicherheit wiegen, ob nicht doch noch was kommt.
    Wichtig ist einfach, dass du lernst ihn zu haendeln und deinen Hund anleitest, wie er mit Wild umzugehen hat.
    Dazu musst du es zum einen selber lernen, dann konditionieren und spaeter in denn entsprechenden Situationen abrufen. Das kannst du erst, wenn dein Hund anfaengt Interesse zu zeigen, musst dann aber konsequent und stoisch dein Training absolvieren.
    Aufmerksamkeit, Koerpersprache des Hundes lesen und beim kleinsten Anzeichen eingreifen ist das A und O.

    Wenn ich quatschender oder in anderweitig abgelenkter Weise unterwegs bin ist die Leine grundsaetzlich dran. Ansonsten hab ich gar keine Chance, schnell und effektiv genug eingreifen zu koennen.

  • Also meine Lotte wusste mit 4 Monaten schon was ein Kaninchen ist & was man damit als richtiger Podenco tun muss, aber so schlimm sind ja zum Glück nicht alle Hunde. Vorallem, selbst wenn beim Labbi noch was kommt, dann garantiert so dass es händelbar ist!
    Ich kenne nen Hund der hatte bis zum 3. Lebensjahr keinerlei Interesse an Wild, dann hoppelte ihm plötzlich wie so oft ein Kaninchen vor die Füße und er hat es gekillt. Seitdem ist er auf den Geschmack gekommen und ist richtig aktiv geworden. Also ich glaube 100% sicher sein kann man nie, aber ich würde die Prognose bei deiner Rasse & deiner Beschreibung bis jetzt wohl doch sehr gut einschätzen dass da kein Extrem mehr kommt.

  • Loki wurde mit 8 Monaten als Jagdsemmel ausgeliefert. Seit wann er so extrem ist, weiß ich nicht. Er ist ja ein Tierschutzhund. Ich habe jetzt mit 21 Monaten das Gefühl, wir werden langsam Herr der Lage. Freilauf ist möglich. Aber völlig abgelenkt sein und quatschend durch den Wald gehen ist immer noch nicht.

    Mein voriger Hund (Podenco) hat das Jagen als Baby begonnen und über 9,5 Jahre perfektioniert. Dann starb er.

    Der Familienhund (Wolfspitz-Collie) hat glaube ich nicht mal gewusst, dass man Wege verlassen und ungehorsam sein kann. Gejagt hat er nie. Bis heute frage ich mich, ob das hier der Spitz oder der Collie war, der so einen guten Einfluss hatte....

  • Bei Odi war bis vor ca. 3Monaten auch noch alles total uninteressant oder aber Umlenkbar mit einem Dummysuchspiel.

    Vor ca. 2Monaten ist er mir beim Dummysuchen abgehauen. Hätte ich sein Verhalten nicht richtig erkannt und meinen Freund losgeschickt um sich auf die Schleppleine (die er wegen seinem pöbeln dran hat) zu schmeißen,wär er dem Hasen auf die Straße hinterher.
    Auch Eichhörnchen waren plötzlich super interessant - legt sich aber langsam wieder seit ich ihm keine Chance mehr lass.

    Vor einem Jahr konnte ich Odi von Hasen abrufen die direkt vor ihm saßen. Das hat er teilweise nicht gepeilt.
    Gefühlt kam sein Jagdrausch gleichzeitig mit seinem Hormonhoch.

  • Meine beiden Collies sind ja nun 16 & 19 Monate alt und bisher absolut kontrollierbar, was Wild angeht.

    Casanovas Vorteil (für mich ;) ) ist, dass wenn er was entdeckt, erst mal erstarrt und guggt. Und guggt. Und DANN vielleicht (!) 1-2 Sätze hinterher macht. Ich hab also ganz viel Zeit das mitzukriegen und sobald ich ihn anspreche wendet er sich ab.
    Wir hatten schon einige Kaninchen, die unseren Weg gekreuzt haben, daraus haben wir eine schöne Übung machen können. 3 mal hab ich ihn vor dem Tier abgerufen, während es sich bewegte, hat tadellos funktioniert.

    Livi ist da anders. Sie mäuselt total gern (hat aber noch nie wirklich was erwischt) und reagiert sehr impulsiv auf Bewegungsreize, erst heute hat ein Eichhörnchen unseren Weg gekreuzt und sie hat es 5m zum nächsten Baum gejagt, war dann aber sofort ansprechbar und kam angewetzt. Da muss man schon ein Auge drauf haben.

    Zu zweit ist das nochmal etwas stärker. Geht sie zB. einem Vogel im Tiefflug nach, rennt er auch mit. Ich hab aber nicht das Gefühl, dass er weiß, warum er rennt, Livi rennt, also rennt er halt mal mit xD

    Spuren sind eher uninteressant. Ab und an merkt man, dass da was ganz spannend riecht und sie intensiver schnüffeln, aber das wars auch schon.

    Hattens nachts auch schon, dass auf der Wiese Rehe standen, im Dunkeln haben wir die nicht gesehen, die Hunde schon. Sie sind hinterher und kamen auf den 2ten Rückruf - beide - ich bin glaub ich ziemlich verwöhnt was das angeht, wenn ich hier so mitlese... :fear:

    Jedenfalls bin ich gespannt, ob da noch was kommt.

  • Casanovas Vorteil (für mich ;) ) ist, dass wenn er was entdeckt, erst mal erstarrt und guggt. Und guggt. Und DANN vielleicht (!) 1-2 Sätze hinterher macht. Ich hab also ganz viel Zeit das mitzukriegen und sobald ich ihn anspreche wendet er sich ab.

    DAS ist super viel wert. ist bei meinen beiden gar nicht so. WENN die auf was anspringen, dann sofort. Die zögern nicht eine Millisekunde. Deshalb rufe ich sie ab und leine an, sobald ich irgendwo stehendes Wild sehe. Das juckt beide null. Sie bemerken es zwar, aber ignorieren es, wie Kühe oder Schafe, komplett.

    Hinterhergerannt ist Tex zwei Mal in seinem Leben. Einmal als Junghund. Da fegte fünf bsi sechs Rehe vom einen Wal in den nächsten und kreuzten unseren Weg. Er war nur für drei Minuten im Wald und ich dachte, ich komme um vor Sorge. Er kam selbstständig wieder. Beim zweite Mal war er vier glaube ich. Da sprang sehr dicht ein Reh über den Weg und er ist etwa 20 Meter hinterher und dann abgedreht. Seitdem passe ich enorm auf und es ist zu keiner Hatz mehr gekommen. Mein Nervenkostüm ist dafür auch einfach nicht gemacht.

    Bliss mäuselt ja auch super gerne, lässt sich davon aber eigentlich prima abrufen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!