Was haben eure Hunde heute gut gemacht/Was lief gut?
-
-
@Heisenberg ich blocke/blockte meine hündin einfach von allen menschen. also davorstellen und durch körpersprache klar machen,hier is nicht -in etwa so wie im ballsport (handball oder so).
meine geht allerdings stark ins meiden,nach hinten, verbellt höchstens mal oder schnappt ab, da is nix mit tackern.
was das angeht, da hab ich keine erfahrungswerte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Was haben eure Hunde heute gut gemacht/Was lief gut? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Da ich diesen Thread jetzt endlich gefunden habe.......
Gestern lief uns am Feldweg ein Hase entgegen, er ist dann ca. 15m vor uns wieder umgekehrt, auf dem Weg zurück und dann nach ca. 20m seitlich ins Feld abgebogen. Tamy lief frei hinter mir und hat den Hasen gar nicht gesehen.
Als wir dann an die Stelle kamen an der der Hase auf dem Weg war, hat Tamy die Hasenspur natürlich sofort gerochen und ist ganz "irre" geworden. Sie ist spurlaut mit wedelnder Rute ganz aufgeregt auf der Spur hin und her, von links nach rechts, vor und zurück. Dadurch, dass sie beim Freilauf hinter mir bleiben muss und sie das auch in solchen schwierigen Situationen befolgt und mich nicht überholt, hat sie nicht einfach die Nase in den Boden gesteckt, die Ohren auf Durchzug gestellt und ist nicht der Spur lauthals hinterher - wie es mein Benny gemacht hat, wenn er eine Spur gewittert hat. Der war dann erstmal weg, wenn der vor mir lief und dann eine Spur aufgenommen hat.
Sie blieb die ganze Zeit brav hinter mir während ihrer "Spurverfolgungsjagd" und war dann wieder ruhig und nicht mehr hibbelig als die Spur ins Feld geführt hat. Da ist sie dann am Feldrand jiffend mit wedelnder Rute gestanden und hat ins Feld gelotzt wo der Hase hinverschwunden ist.
Ins Feld darf sie nicht rein und somit rief ich ihr dann, damit sie wieder zu mir aufschließt und wir konnten "normal" weitergehen. -
Da ich diesen Thread jetzt endlich gefunden habe.......
Sie hat natürlich geglotzt.
-
@Michi69
So selten ist das wahrscheinlich gar nicht. Glücklicherweise ist es ja nicht so daß meiner nur darauf wartet irgendwen tackern zu können. Unser Hauptproblem ist daß er scheinbar eine für mich unsichtbare Leuchtreklame trägt auf der aufgefordert wird den Hund beim vorbeigehen ansatzlos direkt mit irgendwelchem Babybabbelsprech anzusprechen und zeitgleich die Hände Richtung Schnauze schießen zu lassen. Würden diese Menschen ihre Intention schon vorher deutlich machen könnte man das ja wenigstens blocken. Ich bin also irgendwie unsicher ob das ein Hunde- oder Menschenproblem ist. Zumindest wird es für uns zu einem Hund- und Menschenproblem gemacht.Und auch wenn diese Sorte Mensch vor einem steht hilft der Hinweis den Hund nicht anzufassen recht wenig. Denn die darauf angesprochene Person (natürlich, wie sollte es sonst auch sein) ist selbstverständlich DIE große Ausnahme und kommt mit jedem Hund klar. Das zwang mich schon öfters dazu verbal leicht ausfällig zu werden da der freundliche Hinweis den Hund bitte weder anzufassen noch übergebeugt zuzutexten schlicht und einfach ignoriert wird. Vielleicht ist es ja auch meine Schuld. In solchen Momenten bin ich zumindest auch mental kurz davor entsprechende Personen körperlich zurückzudrängen.
Zumindest haben Kinder, und darüber bin ich echt froh, Narrenfreiheit bei ihm. Ich bin zwar immer dabei aber er läßt sich z.b. problemlos von einer 11jährigen führen und bespielen. Vielleicht liegt es aber auch daran daß die im Normalfall vorher fragen, vorsichtiger sind und die Situation damit kontrollierbar wird.
Und um doch noch im Threadthema zu bleiben:
Beim Austausch des Warmwasserzählers hat der Hund zwar ein paar Mal gebellt als ich den Monteur hineinließ aber danach als ich mich dann auf die Couch setzte hat sich von hinten an mich rangedrückt und die Situation zwar beobachtet, blieb dabei jedoch vollkommen ruhig. Der gute Mann hat aber auch keine Anstalten gemacht den Hund zu bedrängen und den Hund einfach ignoriert. War selbst Hundebesitzer :) -
Wir haben heute im Wald ein ganzes Team Holzarbeiter/Baumfäller mit zwei Rückepferden getroffen – große Kaltblutpferde, die fleißig die Baumstämme aus dem unwegsamen Gelände zogen.
War total spannend zu sehen: zum einen wusste ich gar nicht, dass es sowas hier noch gibt (ich dachte, das wird mittlerweile alles maschinell gemacht und war positiv überrascht), zum anderen waren meine Hunde große Klasse – haben sich das Gewusel kurz aus der Entfernung angeschaut und sind dann völlig unbeeindruckt daran vorbei gelaufen.
-
-
(ich dachte, das wird mittlerweile alles maschinell gemacht und war positiv überrascht)
Es gibt einfach Gebiete, da würden Maschinen viel mehr Schaden als Nutzen anrichten. Die passen ja gar nicht überall durch und mit den großen Rädern oder Ketten wird auch viel Waldboden aufgewühlt/zerstört.
Deswegen gibt es immer noch einige Rückepferde überall in Deutschland, ist gar nicht so unüblich. -
Ist bei uns so ähnlich. Leider wissen die wenigsten wie man sich einem Hund richtig nähert, aber woher auch ? Für viele sind ja alle Hunde freundlich weil sie noch keinen anderen kennengelernt. Und wenn Duke dann so brav liegt oder sitzt, trauen sich da doch ab und an welche her, und das auch noch frontal
Würden diese Menschen ihre Intention schon vorher deutlich machen könnte man das ja wenigstens blocken. Ich bin also irgendwie unsicher ob das ein Hunde- oder Menschenproblem ist. Zumindest wird es für uns zu einem Hund- und Menschenproblem gemacht.
Wie sagte unser Trainer so schön : Setz den Mauli auf, zum Schutz vor der Dummheit mancher Menschen ;-)
Der gute Mann hat aber auch keine Anstalten gemacht den Hund zu bedrängen und den Hund einfach ignoriert. War selbst Hundebesitzer :)
Solche Besucher schätze ich auch sehr :-) Toll, denn somit lernt Hund ja doch immer mehr, es ist alle ok.
-
Ich war heute mit meinem beiden Tröten in der Wildniskernzone der Sielmannstiftung.
Beide haben super trotz Bewohnersichtung (Wildpferde und Wisente) gehört, für Fotos posiert und Sitz/Platz/Bleib vor dem Zaun geübt.
Wir hatten da zwar noch nie ein Problem (obwohl die Elektrozäune extra Einstiegslöcher in Hundegrösse haben), aber gut gemacht haben sie es trotzdem!
-
Hi,
@Heisenberg:
Ich für meinen Teil mag es auch nicht, wenn jemand Fremdes versucht Sino zu streicheln. Selbst wenn Sino nichts machen würde, ich würde mich unbehaglich fühlen. Bei Dunkelheit würde ich das sowieso rigoros unterbinden, Sino ist nachts draußen recht wachsam, also laufen wir da wo keine Mensche sind oder wo man gut ausweichen kann. Unser Vorteil ist, dass Sino schwarz ist, auch wenn er für mich süß aussieht wirkt er auf manche doch gefährlich. Es kommt kaum jemand der ihn streicheln will. Freunde und Bekannte können dies aber gerne und ausgiebig tun, da leg ich meine Hand für ins Feuer, dass dass alle nur geniessen können.Wenn Fremde deinen Hund anfassen wollen, sieht er vielleicht einfach nicht gefährlich genug aus. Wenn er einen Maulschlaufe ( oder wie heisst das Teil) akzeptieren könnte, würde wohl kaum einer noch den Hund streicheln wollen.
Enge Wege sind auch für uns ein Riesenproblem. Kommt ein Kleinhund und macht Sino an fliegt er an der Leine, je enger je schlimmer. Wenn es irgend geht vermeide ich solche ausweglosen Wege. Keine Chance.
Hundebegenungen gibts bei uns nur mit viel Platz drumrum, also Quatschen mit anderem HH ist nicht. Entweder es ist Platz und Sino läuft fei, oder es ist eben kein Platz, dann ist er an der Leine. dann kann die geschilderte Situation nicht passieren. Der Hund kann nicht vorstürmen weil immer Abstand da ist.
Quatschen kann man dann wenn viel Platz da ist und sich die Hunde bereits kennen.
LG
Mikkki
-
@Heisenberg
Mein Tipp:
http://mithandundpfote.com/shop/alltag-mit-hund/halstuecher/Eben mit dem Aufdruck "Bitte nicht anfassen!" oder "Bitte Abstand halten!".
Wirkt wahre Wunder!! Nicht bei jedem, das ist klar. Aber viele lesen, verstehen und akzeptieren es doch. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!