• wie handhabt ihr das mit den Hunden und Mücken?

    Hab ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken drum gemacht und es war auch kein Problem. Mich sind sie recht aggressiv angegangen, auch noch im August nicht ungewöhnlich in Nordschweden, aber den Hund haben die Viecher selbst bei Windstille und
    Bewegungslosigkeit weitgehend in Ruhe gelassen. Einmal hatte er Bisse mir unbekannter Art über Nacht bekommen, die etwas gejuckt haben, aber nicht so schlimm, dass ich da jetzt mit Chemie rangehen würde. Da war wohl irgendwas versehentlich mit ins Zelt geschlüpft.

    Aber für Juli in Schweden hatte ich auch vor, sicherheitshalber ein scalibor-Halsband einzustecken :)

    Das würde mich mal interessieren, ob das funktioniert. Ich vermute eher, die Mücken lachen drüber :headbash:
    Da gibt es ja Viecher, die lachen sogar lauthals über 50%ig deet-haltige Hautcreme
    :ugly: Am besten wirkt immer noch Wind xD

  • Danke euch!

    Ich stehe diesen chemischen Geschichten mittlerweile sehr skeptisch gegenüber. Ich habe jetzt im Internet den Tip gefunden, für Babys Lorbeerblätter zu kochen und das Wasser dann auf zu sprühen... Ich werde wohl mal abwarten, bis es hier mit den Mücken losgeht und es dann testen. Aber klingt eher zu schön (und einfach) um zu klappen...

    Aber es wundert mich gerade schon, dass das kein allgemeines Hundeproblem ist...

  • Das hier steht auf der Homepage von Scalibor:

    Schutz mit Scalibor®
    Fortschrittlich, geruchlos und wasserresistent bietet das Scalibor® Protectorband einen lückenlosen langfristigen Schutz. Es ist sicher in der Anwendung und macht Zecken bewegungsunfähig, tötet diese ab und hindert sie somit am Blutsaugen. Dies gilt auch für Insekten wie Sandmücken und Gemeine Stechmücken.


    Wenn die Mücken fies werden, wäre es mir ein Versuch wert.

  • Ja, auf jeden Fall. Ich werde hier vorher testen ob die Lösung von oben funktioniert und ansonsten kommt das Scalibor dran. Sicher ist sicher, ansonsten wäre das kein Zustand, wenn es auch nur im Ansatz so wäre wie hier im Wald.

    Ansonsten kann ich es aber kaum noch erwarten Ostern werden wir hier anfangen Tagestouren zu gehen. Dann gehen wir quasi dem Sommerurlaub entgegen!

  • Ansonsten kann ich es aber kaum noch erwarten Ostern werden wir hier anfangen Tagestouren zu gehen. Dann gehen wir quasi dem Sommerurlaub entgegen!

    Das klingt richtig gut.
    Hier sind die Pläne ähnlich. :D
    Ich hab mir vorgenommen, die Touren jetzt langsam wieder aufzubauen und die vielen guten Momente unterwegs zu genießen. =)

  • Ja, ich war ab Anfang Feb wegen einer kleinen Op am Fuß (Voraussetzung für Schweden) 4 Wochen ziemlich eingeschränkt. Dieses Wochenende sollte es nun losgehen, nun hat die Schnute sich diesen Ballen hinter der Pfote aufgerissen.
    Aber Ostern gehts dann ganz in echt los!

  • @Shalea Das stimmt so nicht ganz. Ich würde meinen Hund damit nicht auf Lavagestein rumhüpfen lassen, aber es gibt Cordura-Booties in verschiedenen Stärken. Cordura zeichnet sich für eine hohe Abriebfestigkeit aus. Es wird nicht umsonst für Motorradkleidung verwendet.


    Es geht ja nicht darum, dass die Bootis kaputt gehen, sondern dass der Hund nicht genügend Halt mit Socken an den Füssen hat. Möchte nicht, dass Zorro wie ein gestürzter Motorradfahrer den Hang runter saust ;-)

    Heute auf dem Gorihorn (knapp 3000 Meter hoch):

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Gut, dann hast du dich vielleicht ein bisschen missverständlich ausgedrückt. Deine Aussage war ja, dass die Booties nur für weichen Untergrund und Schnee gemacht sind, was eben nicht ganz den Tatsachen entspricht.

  • Das hier steht auf der Homepage von Scalibor:

    Schutz mit Scalibor®
    Fortschrittlich, geruchlos und wasserresistent bietet das Scalibor® Protectorband einen lückenlosen langfristigen Schutz. Es ist sicher in der Anwendung und macht Zecken bewegungsunfähig, tötet diese ab und hindert sie somit am Blutsaugen. Dies gilt auch für Insekten wie Sandmücken und Gemeine Stechmücken.


    Wenn die Mücken fies werden, wäre es mir ein Versuch wert.

    Ja klar schreiben die das. Autan verspricht auch so einiges und das kann man in der Pfeife rauchen ;) Deswegen meinte ich auch, dass ich sehr interessiert daran wäre, ob es hält, was es verspricht.

  • Ja klar schreiben die das. Autan verspricht auch so einiges und das kann man in der Pfeife rauchen ;) Deswegen meinte ich auch, dass ich sehr interessiert daran wäre, ob es hält, was es verspricht.

    Scalibor wird nicht grundlos von Parasitologen für Sandmückenregionen als Leishmanioseprophylaxe empfohlen. Wenn es wirkungslos wäre, würde das keiner tun. ;)

    Meine Packtaschen kamen heute an. Alles einwandfrei! :gut:
    Im Vergleich zu meinen anderen beiden Modellen ist das Teil allerdings sackschwer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!