Der Trekking-Thread
-
-
Was haltet ihr davon? Als Alternative zum Leihrucksack für meinen Bruder.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Da kann ich jetzt nichts dazu sagen. Er müsste hald ausprobieren, wie bequem er ist.
Bei günstigeren Rucksäcken ist meistens das größte Manko, dass ziemlich schnell irgendwelche Nähte aufgehen oder Reissverschlüsse kaputt gehen.Schau doch mal hier:
http://trekkingrucksack-tester.de/trekkingrucksa…-rucksack-test/ -
Ich hatte den hier und habe ihn gerade vor zwei Wochen verkauft:
Das Teil ist überall gut gepolstert, er hat viele zusätzliche Taschen und eine Regenabdeckung, aber ich hatte nach einer 38km langen Wanderung derart geschwollene, stark schmerzende Schultern, dass ein Weiterlaufen am nächsten Tag nicht möglich war.
Das Teil ist gut geeignet, wenn man länger mit der Bahn fährt und einiges an Zeug transportieren will, eine Trekkingtour würde ich damit nicht mehr machen - erst recht nicht mehr seit ich den Osprey hab...
Ich rate dir bzw. deinem Bruder zu einem gut sitzenden Leihrucksack.
-
Leute, habt ihr schon einmal etwas von einem StreriPen zum Wasser "säubern" gehört???
Nerve gerade meine FB-Freunde auf der Suche nach (weiteren) Tipps für den richtigen Kocher und wurde gerade von einem Freund bezüglich Wasserfilter angeschrieben. Der hat wohl so etwas. Also ich habe davon noch nie was gehört.
Hatte in die Richtung eher an irgendwelche Tropfen gedacht oder auf meinen Saumagen vertraut ;-)
-
Den Steripen habe ich selbst nicht, aber in Reiseberichten und Reisevorbereitungsfäden im ods liest man immer wieder davon.
Ich verwende, sofern ich es für nötig halte, in Schottland Tropfen von Aquaventure. Das ist so ein Zweikomponentenzeug, das angeblich so ziemlich alles im Wasser platt macht, was Probleme verursachen könnte... Ob das stimmt, weiß ich nicht; ich hatte jedenfalls noch nie Probleme, auch wenn ich das Wasser aus einem kleinen stehenden Gewässer geholt habe. Normalerweise suche ich mir Bäche ziemlich weit oben am Berg als Wasserquelle aus - keine Schafe, keine Landwirtschaft, wenig Risiko. Ok, wenn ein paar Meter weiter oben ein toter Hirsch im Bach liegt, habe ich Pech gehabt...
Wenn ich durch landwirtschaftlich genutztes Gebiet laufe (Viehhaltung, bewirtschaftete Felder) vermeide ich es, Wasser aus Bächen zu holen. Aber dort habe ich i.d.R. Möglichkeit, mir Wasser zu kaufen. Da ich meist weitab solcher Gebiete unterwegs bin (die habe ich schließlich für Spaziergänge vor der Haustür), stellt sich die "Wasserfrage" eher selten.
-
-
Wir halten es ähnlich wie Sheigra mit dem Wasser und verwenden Ido-Lösungzum Desinfizieren, wenn es denn unbedingt sein muss. Wir haben ich immer nochdie gleiche kleine Iod-Flasche die wir vor gefühlten 20 Jahren geschenktbekommen haben.
Iod wirkt stark und sofort, muss aber vorsichtig dosiert werden.Die Sterilisation mit UV-Licht ist vermutlich auch ok. Durch die grossen Vorschrittebei der Akkutechnik sind Tools wie SteriPEN sogar halbwegspraxistauglich. Bei langen Touren muss der Akku allerdings nachgeladen werden,wie auch immer...
LG Roger, Nicole und Zorro.li
-
Ich halte die Tropfen für die kostensparendste und leichteste Lösung.
Über das Für und Wider verschiedener Wasseraufbereiter kann ich vielleicht heute Abend noch kurz was schreiben. -
Ich tendiere ja aktuell auch zu den Tropfen.
Allerdings gehe ich, bevor ich das Kleinzeugs zusammentrage, erst einmal das Thema Kocher an. -
Du kannst gerne meine beiden mal testen, wenn dir das was bringt bzw. auf jeden Fall den EtaSolo, bei dem anderen hab ich noch immer nicht entschieden, ob er jetzt bleibt oder zurück geht (zum Glück 100 Tage Rücksendefrist ;)).
-
Die Trekkinplätze in der Eifel haben jetzt auch endlich eröffnet. :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!