• Generell zu der Vorbereitung: Also keine Ahnung wie ihr das so toll finden könnt, ich finde das eher nervig, zumindest das Equipment zusammenkaufen, so Sachen wie Erfahrungsberichte oder Reiseführer lesen sind eher meins.

    :shocked:
    Tourenshopping ist doch das allerallerbeste an der Vorbereitung!

    Das grüne Band:
    Hier das Buch:


    Hier ein Bericht (mit Hund): [DE] Auf zwei Füßen und vier Pfoten auf dem grünen Band entlang.

    @Cattahum:
    Haben deine Großen das Futter nicht selbst getragen? :shocked:

    Ehrlich, da hätt ich keinen Bock drauf.
    Eine gewisse Form der Selbstkasteiung alá Überlebenstraining am Bodensee mache ich ja gerne mit, aber 30kg schleppe ich bestimmt nicht mit.

  • Dem Basset wollte ich das nicht zumuten (auch wenn der das machen würde) und Milka läuft mit packtaschen "schief", nicht weil die ungleich gepackt wären oder schief hängen sondern weil die Dame genau eine Sache körpernah duldet und das ist das Arbeitsgeschirr. Ich hab es wochenlang versucht aber die versucht dann immer den Rücken wegzudrücken (leere Taschen). Von daher musste ich in den sauren Apfel beißen

  • Dem Basset wollte ich das nicht zumuten (auch wenn der das machen würde) und Milka läuft mit packtaschen "schief", nicht weil die ungleich gepackt wären oder schief hängen sondern weil die Dame genau eine Sache körpernah duldet und das ist das Arbeitsgeschirr. Ich hab es wochenlang versucht aber die versucht dann immer den Rücken wegzudrücken (leere Taschen). Von daher musste ich in den sauren Apfel beißen

    Im Ernst, du gehst mit einem Basset auf grosse Wanderschaft?
    Hast du Bilder davon?

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

  • Für euch beide ein Beweisfoto, der Basset auf dem Gipfel des Unterammergauer Hausbergs (Teufelstättkopf, 1755m)

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier ein Streckenabschnitt:

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich musste ihn stellenweise heben, rauf wie runter, aber da er mir ganz vertrauensvoll auf den Arm klettert ist das kein Problem.

    Das Mädelejoch haben wir auch überquert (knapp unter 2000m), das Problem sind seine Pfoten. Ich hoffe die in der Eifel etwas mehr trainieren zu können damit die Pfoten härter werden, obwohl er nächstes Jahr auch schon 8 wird, der Terrier 11... ich glaube nicht, dass die beiden mich irgendwann über die Alpen begleiten können :( : naja, so dürfen sie aber die Vorbereitungswanderungen mitmachen, auch da haben wir unseren Spaß.


  • Generell zu der Vorbereitung: Also keine Ahnung wie ihr das so toll finden könnt, ich finde das eher nervig, zumindest das Equipment zusammenkaufen, so Sachen wie Erfahrungsberichte oder Reiseführer lesen sind eher meins.

    Jep, geht mir auch so. Mich nervt es unheimlich, dass man dabei nur so langsam voran kommt - nach einem ganzen Abend Recherche hat man gerade mal Klarheit darüber, welcher Kocher es denn nun werden soll oder welches Hotel denn auf Etappe X mit Hund in Frage käme. Darum lese ich gern in Trekkingforen mit, das spart schon mal ein wenig nervige Infosuche und motiviert einen im besten Fall, sich das Ganze noch weiterhin anzutun. :pfeif:

    Vielleicht liegts z.T. auch am Hund und der damit verbundenen schwierigeren Planung. So vieles geht mit Hund nicht oder wird nicht unwesentlich komplizierter, ob es die Übernachtung, die Anreise, Besichtigungen vor Ort etc. betrifft. Bin echt froh, wenn die Vorbereitung irgendwann mal abgeschlossen ist... :dead:

  • Vielleicht liegts z.T. auch am Hund und der damit verbundenen schwierigeren Planung. So vieles geht mit Hund nicht oder wird nicht unwesentlich komplizierter, ob es die Übernachtung, die Anreise, Besichtigungen vor Ort etc. betrifft. Bin echt froh, wenn die Vorbereitung irgendwann mal abgeschlossen ist... :dead:

    Kommt natürlich immer darauf an, was man so plant, aber da ich ohne Hund auf der Trekkingtour nicht einmal einen Bruchteil so viel Spaß hätte, stört mich der Aufwand nicht bzw. sehe empfinde ich es nicht als wahnsinnig viel zusätzlichen Aufwand.

  • NeNene - ihr seid noch nicht so ganz vom richtigen Geist gefangen genommen!
    DA fängt das Abenteuer doch schon an: die wichtigste Entscheidung - mit oder ohne Hund? Demnach die Tourmöglichkeiten aussuchen. All die tollen Bilder, die Ideen wälzen, in Gedanken ausprobieren: könnte das klappen?

    Habe gestern meine neuen Zeltstangen zusammen gebastelt und mühsam von Hand auf die richtige Länge gesägt, weil die Stichsäge mal wieder auf Urlaub? ist. Hat alles prima geklappt. Die Gummienden brav gegen ausfransen verschmurgelt, Paßt! Sogar der Stift zum Einstecken in die Zeltöse hat wieder drauf gepaßt - haste gut gekauft! *Schulterklopf*
    Dann falt ich das Ding zusammen und will es in die Zelttasche stopfen - geht nicht! Die einzelnen Semente sind länger als die alten.... macht nix! dafür ist es aber ein paar Gramm leichter!

    Zudem die Übungstouren vor der Haustür: davon sind meine Hunde total begeistert! Neue Gegenden werden erkundet, gestern waren wir Biber jagen... - ich war die ganze Zeit Gebete am murmeln das jaaa keiner ankommt bis ich aus dem Gebiet weg bin!

    Klar lese ich auch Trekkingforen, lerne von den Erfahrungenen anderer - aber es muß ja auch für MICH passen! Das muß ich erst anschauen, ausprobieren, testen,...

    Und nun gleich mal eine Frage an die Langzeitläufer mit HiTec (eBook, Handy, etc...) im Gepäck: Wie ladet ihr unterwegs auf? Ich habe eine Powerbank die läd mein Handy ( da habe ich den unverzichtbaren Kindle drauf!) locker 3 - 4 x auf, ist aber bleischwer! Hat schon mal einer dieses Solarteil mit dem auffaltbaren Papp-Solarteil ausprobiert?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!