• Oh toll! War sicher ne schöne Tour. Meine Mädels und ich waren heute auch unterwegs. Rucksacktraining :p Allerdings mit 13,6 km nicht ganz so weit wie ihr. War kalt und nass, aber trotzdem sehr schön. Hab aber gemerkt dass mein rücken und meine Schultern noch bisschen mehr Übung brauchen bis ich dann mit Zelt und Gepäck los ziehen kann :tropf:

  • Der Schlüssel für das Wohlbefinden von Mensch und Hund bei misslichen Bedingungen ist neben der eigenen Lust am Leiden schon auch die Ausrüstung!

    Zorros Steppweste mit Klettverschlüssen hat sich sehr bewährt bei schlechtem Wetter.

    Bestern auf dem Bülenhorn (2515m) bei Davos und in der steilen Nordabfahrt ins Flüelatal:

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Überraschender Weise war Zorro obwohl er keine Skier hatte, schneller wieder fit nach der Schlechtwettertour als ich mit Skis...

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

  • ich habe ja auch schon mal über einen Regenmantel für Coco nachgedacht. Aber ich weiß nicht wie das zusammen mit den packtaschen funktioniert!? Und der Kopf wird ja trotzdem nass...

  • Soll ich dir morgen mal meinen von Ebby mitbringen? Dann kannst du gern probieren, ob man die Packtaschen da gut drüber schnallen kann.

    Ich sehe da zwei mögliche Probleme:
    a) Die Packtaschen dürften leichter verrutschen.
    b) Ob das Material von Hunderegenmänteln die Reibung der Packtaschen gut verträgt, wage ich zu bezweifeln.

    Klar, der Kopf wird nass.
    Sag Coco sie soll nicht so ein Mimöschen sein. :D

  • gerne, aber lieber übermorgen :D

    Ja, aber am Kopf nervt es Coco glaube ich am meisten. Und der Wind, der ihr sie Ohren verblasen hat. Aber es gibt bestimmt auch was mit Kapuze :D so ein richtiges Regencape, das über die Packtaschen geht.

  • ich lese hier ja schon eine kleine Weile heimlich still und leise mit ;) Ich möchte unbedingt auch irgendwann auf größere Touren und nicht nur auf Eintages-Touren - mit 5 Hunden logistisch aber etwas mehr Aufwand als mit 1-2 Hunden...
    Packtaschen haben sie und kenne sie (von Meru), ausser der kleinste, der muss nichts tragen...
    Ich habe einen Tagestouren-Rucksack und auch einen grossen Wanderrucksack (weiss grade nicht wieviel Liter) von Vaude, den Wanderrucksack hab ich vor 10 Jahren in einem ansässigen Laden gekauft...

    Ansonsten hab ich zwar noch etwas Kleinzeug und auch zwei kleinere Zelte, aber ich hab mit der Hundebande noch nie gezeltet - wenns endlich Frühling wird, werde ich mich also erstmal dran machen und beide Zelte im Garten aufbauen um zu schauen in welches die Hunde und ich reinpassen... Meinen Freund rechne ich erstmal nicht ein, wobei sich das noch ändern könnte...

    Und die nächste Zeit steht erstmal Konditionstraining auf dem Plan um körperlich wieder fitter zu werden...

  • gerne, aber lieber übermorgen :D

    Ups... ja. :D

    Ja, aber am Kopf nervt es Coco glaube ich am meisten. Und der Wind, der ihr sie Ohren verblasen hat.

    Pienze! Pienze!
    *Gemeinmodus on* Kein Wunder, dass ihr nur eine Nacht am Bodensee überlebt habt. :p *Gemeinmodus off*

    RUHE!! Wir erklimmen am Montag den Schweinsberg und ES WIRD NICHT REGNEN!! Haben wir uns VERSTANDEN??!!!

    Keiner sagt, dass es am Montag regnen wird. Da regnet es selbstverständlich nicht. ;)

    @Mondwoelfin:
    Wie groß sind denn die Zelte? Für fünf Hunde brauchst du ja schon fast eine Burg. :D
    Ich stelle mal die Vermutung auf, dass du ein älteres, sackschweres Zelt hast. Ich weiß nicht, ob ich dir raten würde, das mit dir rumzutragen.

    Ansonsten:
    Vielleicht wäre ein Basislager was für dich, von dem aus du Touren unternehmen kannst? Wobei es vermutlich schon spannend wird, einen Zeltplatz zu finden, der fünf Hunde aufnimmt.

    Ich hatte letztes Jahr einen, den wir mit vier Hunden bevölkern durften. Da gehen dir die Touren auch so schnell nicht aus...

  • Yep, daß mit Basislager macht echt Spaß und ist vor allem "hundegerecht" wennn Du welche dabei hast, die vielleicht nicht mehr so mit können.
    War letztes Jahr mit 7 Hunden am Lipno-Stausee, kein Problem. Und in der Schongau, rund um den Peißenberg war es herrlich, tolle Touren, nettern CPlatz. Morgen früh los, Mittags oft schon wieder "daheim" - herrlich entspannend!

  • Ich hab das letztes Jahr bei Berchtesgaden gemacht:
    Königssee/Berchtesgadener Land

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Da kam jeder auf seine Kosten!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!