Unkontrollierbare Hundebegegnungen an der Leine

  • @Liv
    Er hat nicht nie Kontakt zu anderen Hunden nur selten.
    Das sollte eigentlich auch kein "heulsmiley" sein, bzw. kein "ich bin enttäuscht" Smiley
    Ich will eigentlich nur entspannt Spazieren gehen können ohne das mein Hund bei jedem Reiz drauf reagiert.
    Ja ich hab vielleicht 3 Spaziergänge unkoordiniert geclickert aber ich muss mich halt auch erst mal koordinieren

    @Zuckerfee
    Ja das ist leider so das ich viel zu perfektionistisch bin in Bezug auf meinen Hund, und oft zu schnell zu viel will.
    Die Menschen hatte ich nur geclickert um das "Wo ist" zu festigen, werde jetzt aber nur noch Hunde nehmen

  • Warum man das Vorbeigehen nicht belohnen darf und warum das bei @xerves zu einem Rückschlag geführt hat, verstehe ich überhaupt nicht. Wir haben bei unserem Trainer ganz im Gegenteil gelernt, immer erst die Belohnung zu geben, wenn wir am Hund sicher vorbei sind. Das ist dann zwar kein Zeigen und Benennen aber funktioniert hat es bei allen Hunden super. :???:

    kann aber schnell so verknüpft werden das das weggehen eines hundes was gutes ist und er ihn so später verjagen will um die belohnung zu bekommen.

    kann man zb hier lesen:
    http://www.planethund.com/hundeerziehung…hunde-0901.html

    "Eine sehr einfache Variante ist das „Schönfüttern“. Wichtig hierbei ist, dass der eigene Hund den Anderen auch wirklich bemerkt! Sieht er den anderen Hund, bekommt er sofort Leckerchen/Fressen und dies die ganze Situation durch. Viele neigen dazu den Hund nach der Situation zu loben .Dies ist aber grundsätzlich falsch.
    Stattdessen ist es wichtig, den Hund während der Situation zu loben. Ist der andere Hund vorbei gegangen, muss man das Füttern sofort einstellen. Der Hund soll schließlich hierbei lernen, dass Hundebegegnungen etwas ganz Tolles sind und nicht, dass es etwas ganz Tolles ist, wenn der andere Hund weg ist. Wenn dies zuverlässig klappt, kann man allmählich den Abstand verringern und schließlich das Füttern immer mehr abbauen. Wurde der Hund am Anfang noch die ganze Situation durch gefüttert, wird er dies nur noch, wenn der Hund bereits relativ nah ist, dann nur noch, wenn der Hund grade an einem vorbei läuft usw."

  • Der Hund der TE will aber doch unbedingt zum anderen Hund hin. Ich kann mir nicht vorstellen, wie sich da aus einer Quasi-Fußübung ein Verscheuchen entwickeln soll. Erstens ist der Hund doch damit beschäftigt, am Bein zu kleben und zweitens zeigt er jetzt nach drei Jahren immer noch keine Ansätze, dass der Frust in Aggression umschlagen könnte. Wo sollte das dann plötzlich herkommen?

    Ich habe das bis jetzt bei zwei BHV-Trainern so gemacht und keine negativen Auswirkungen bemerkt. :???:

  • Ist doch gut, wenn du eine Methode hast die dir hilft deinen Hund gut zu führen.
    Keiner verlangt, dass du es anders machst.

    Never change a running system

  • Was du so schreibst, scheint dein Labbi von der nervösen Sorte Hund zu sein. Er reagiert auf viele Reize mit Stress (schnelles Atmen, Hecheln, etc). Zumindest beschreibst du das so.
    Erstmal würde ich dir raten, deinen Hund so zu nehmen, wie er nun mal ist ;)

    Vielleicht gibt ihm die Leine oder auch die Nähe zu dir Sicherheit (da ist er ja ruhiger, oder). Hast du es schon mal mit Schleppleine probiert? Wie ist er dann? In welchem Tempo gehst du denn bei deinen Spaziergängen? Seid ihr ziemlich schnell unterwegs, vielleicht stresst ihn das?

  • @ Anfänger alina

    DEINE Methode verstehe und kenne ich. Ich habe von einer anderen Methode berichtet und du sagst: Meine geht auch.
    Ja, niemand behauptet das Gegenteil. Es geht auch wenn man dem Hund Boomper vor die Füsse knallt oder wenn man ein Leinengriff auftrainiert oder ein Enspannungssignal oder einen Leinenruck gibt.

    Viele Wege führen nach ROM
    Suche ich mir einen aus (möglichst ohne Gewalt) ist es SINNVOLL, den Hund nicht zu verwirren.

    Und wie ich oben schon schrieb: Wenn ich einem Hund beibringen will, mir andere Hunde anzuzeigen durch hinschauen, macht es beim DRITTEN mal Clicken keinen Sinn, den Hudn zu belohnen, wenn er eben dieses NICHT tud.

    Damit verwirrt man den Hund.

    Ganz unerheblich davon, was BHV Trainer mit dir trainieren.

  • @Florinda
    Ja ein sehr nervöser Labbi, vielleicht ist er auch durch mich so geworden, aber deshalb versuche ich ja auch was zu ändern.

    Ob ihm die Leine Sicherheit gibt bin ich am zweifeln, ich denke eher er läuft oft bei mir weil ihm das Sicherheit gibt nichts falsches zu machen (nicht gut ich weiß)
    Ich denke das ich als, er kleiner war und die Welt erkundet hat, wenn er dann Sachen gemacht hat die in meinen Augen nicht gut sind (z.b. Unrat auflesen,zu anderen hinstürmen usw.) nicht so erfreut reagiert habe und er deshalb auch öfters bei mir Läuft um nichts falschzu machen.
    Ich habe ihn ja nie gezwungen bei mir zu Laufen den ganzen Spaziergang, ich habe dies und blickkontakt lediglich mit clicker und belohnung unterstützt.

    Wir sind meist schon zügigen Schrittes unterwegs, ich bin aber auch schon extrem langsam geschlendert, da passt er sich dann meinem Tempo an aber man sieht das es schwierig für Ihn ist weil er innerlich angespannt ist und im Kopf schon nen schritt vorraus.

    Manchmal läuft er ja auch neben mir aber ich sehe es ihm an das er in Gedanken wo ganz anderst ist und am liebsten was anderes machen würde, er geht aber dann nicht weg weil er denkt mir gefällt das nicht.
    Dies erzeugt natürlich Druck und Stress bei jedem Spaziergang, aber wie ich auch schon geschrieben habe, einn Hund der nur noch alles selbstständig erledigt, und ich den ganzen Spaziergang alleine unterwegs bin kann ich mir auch nichtvorstellen.
    Klar Freiheiten brauch er auch aber mit Frauchen gemeinsam Laufen kann doch auch Spaß machen.

  • Moin,

    es gibt doch nicht nur schwarz und weiß - nicht nur einen Hund der an Dir klebt, sich nichts traut und keinen Spaß hat, weil er sich so sehr kontrolliert führt oder einen, der macht was er will, ohne auf Dich zu achten?

    Dazwischen gibt es unzählige Varianten zwischen Selbstständigkeit und gemeinsam etwas tun.

    Wovor hast Du Angst? Das der Hund Dir auf der Nase herum tanzt und sagt, wo es lang geht?

    Sundri

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!