Unkontrollierbare Hundebegegnungen an der Leine
-
-
Erst mal danke für die vielen guten Zusprüche, aber ich denke es wird seine Zeit brauchen und nicht ganz so schnell gehen.
@anfängerinAlina
hab ich mir auf meinen Trainingsplan notiert aber manchmal kommt eine nicht geplante Situation dazwischen ;-)@DieAvyundderChes
Ich bin ab und an mal mit einem Labbi unterwegs der ist auch die Ignoranz in Person aber selbst der lässt sich durch das gewusel von meinem anstecken und blödelt dann mit.@xerves
Danke für den Tip das hatte ich gestern doch glatt falsch gemacht, ich hatte nochmal geclicked fürs dann schön vorbei laufen.@Liv
Ich glaube ganz so schnell wirds nicht gehen, denn da der Stress Level in den Situationen ziemlich hoch ist findet ein Lernen meiner Meinung nach kaum statt, aber wir werden sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unkontrollierbare Hundebegegnungen an der Leine schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
So jetzt berichte ich noch kurz von unserem Spaziergang gerade, der nicht so gut war.
Ich bin aus dem Haus als gleich 3 Katzen auf der Strasse saßen, als unser Hund diese gesehen hat hab ich geclicked und belohnt,vom Klick sind dann die Katzen erschrocken und weggerannt.
Von hinten kamen zeitgleich 2 Hunde 3 Menschen und 2 Pferde. 500m vor mir am Parkplatz hat ein Mensch an seinem Auto Kofferraum und Türen auf und zu gemacht, so das unser Labbi gleich wieder dachte er holt bestimmt seinen Hund aus dem Auto, aufregung war da pur.
Dann hab ich einmal den Blick zu dem Menschen geclicked und belohnt, insgesammt war die erregung aber sehr hoch, so das ich dann einach an dem parkenden Auto vorbei bin, unser Labbi hat noch 2-3 mal gewimmert und leicht in Richtung Auto gezogen, was ich mit einem Nein quitiert habe.Danach schon wieder auf dem Rückweg kam der worst case. Brauner tapsiger unkontrollierter Labbi Welpe an der Leine auf uns zu ;-)
Als unser Hund ihn gesehen hat habe ich geclicked und belohnt.
Dann kam der Welpe näher hab ich nochmal geclicked und belohnt, aber dann war er so nah und ist auch noch nen schritt rüber gekommen dann hatte unser Labbi kurz gebellt, und sich eingedreht und nen schritt raus in die wiese gemacht.
Als ich dann vorbei war habe ich nochmals umgedreht und hab den Welpe verfolgt, angehalten blick von unserem Hund, gesagt "Wo ist der Hund" dann hat er in Richtung welpe geschaut hab ich dann auch geclicked und belohnt, das hab ich noch 2 mal gemacht und dann sind wir nach hause.Oder ist es eher nicht so gut wenn ich nochmals umdrehe und dem Reiz hinterher gehe und das Spielchen mache??
-
Doch das ist super! Erstens dass dein Hund da so toll mitmacht beim Hinterherschauen und zweitens kannst du das auch mit Nachschnüffeln verbinden. Das wäre eine kontrollierte Form des Artgenossenkontakts, der ihm ja vermutlich sehr fehlt. (Dafür müsste er allerdings aus diesem extremen Gehorsam raus und auch mal mit der Nase an den Boden oder sogar an Markierstellen dürfen.)
Warum man das Vorbeigehen nicht belohnen darf und warum das bei @xerves zu einem Rückschlag geführt hat, verstehe ich überhaupt nicht. Wir haben bei unserem Trainer ganz im Gegenteil gelernt, immer erst die Belohnung zu geben, wenn wir am Hund sicher vorbei sind. Das ist dann zwar kein Zeigen und Benennen aber funktioniert hat es bei allen Hunden super.

-
Hi,
eine Verhaltenstherapie ist ja nicht "Woodoo"
Mit "schnell durch" meinte ich schon Monate. Er wird schnell lernen.
Das schöne am Z und B ist ja genau das! Die Hunde können aufatmen. Es gibt keinen Druck mehr.Sie können das zeigen, was vorher immer negativ "kritisiert/korrigiert" wurde.
Und Ja! Auch ein NEIN ist kein Beinbruch. Und kann dem Hund an der Stelle auch einfach mal Sicherheit geben. Solange es kein Nein ist, welches massiven Druck ankündigt.Ob ich nun Katzen zeitgleich mit Hunden und Menschen clickern würde? Müsste ich drauf rumkauen. Eher nicht.
Bei "KATZE" (mein Border lässt dafür auch Schafe auf der Weide Schafe sein und wollte Katze jagen..*räusper'), sag ich einfach: JA, da ist eine Katze, da gibts halt viele von. (Das ist so eins meiner Mantras....) Aber es wirkt.
Meine Hunde dürfen Katzen sche....finden. Nur aufessen oder hinterher dürfen sie nicht.
Ein Hund, der das noch nicht kann wird halt an der Leine gehalten und im Rahmen einer allgemeinen Erziehung und dem üblichen Impulskontrolltrainings, möchte ich erreichen, dass Katze Katze sein kann, Vogel Vogel, Eichhorn Eichhorn.
Es gibt dazu ein tolles Buch für reaktive Hunde :Stressfei über alle Hürden: Leistungsbereite Hundes durch Aufmerksamkeitstraining (ist kein Buch NUR für Agilisten, sondern ein wahrer Schatz an Tipps.
Ich würde Z und B an der Stelle nur für wirklich eher "Angstmachende" Dinge nehmen. Katzen sind ja eher Beute.
Beute sehen und jagen wollen, kann man auch clicken, keine Frage, aber ob man das alles auf einmal machen muss? Ich würde es nicht tun.
Machst du eigentlich die typischen Retriever Sachen? Steadyness, Apportieren, Einweisen?
Auch da ein WAHNSINNS Buch: APPORTIERSPIELE (Lynn Hesel)
Und so hast du schon: GEHORSAM und Verhaltenstherapie zusammengefügt und dann dauert das wirklich nicht JAHRE.
Mein Ziel wäre, den "triebigen" Labbie ins arbeiten zu bringen und mich an dem sportlichen, flippigen Hund zu erfreuen. Und sein Temperament nicht hochzupuschen, sondern eben die richtige Mischung finden zwischen ÄKTSCHEN und Ruhe.
LG
. -
Warum man das Vorbeigehen nicht belohnen darf und warum das bei @xerves zu einem Rückschlag geführt hat, verstehe ich überhaupt nicht. Wir haben bei unserem Trainer ganz im Gegenteil gelernt, immer erst die Belohnung zu geben, wenn wir am Hund sicher vorbei sind. Das ist dann zwar kein Zeigen und Benennen aber funktioniert hat es bei allen Hunden super.

Ebend. Das ist nicht Zeigen und Benennen.
Wenn ich dem Hund beibringen will, andere Hunde auf Kommando anzuschauen, dann ist "wegschauen und vorbeigehen-Belohnen" klar am "Ziel vorbei".Natürlich funktionieren auch ander Methoden. Aber auch auch bei der "Methode" : Vorbeilaufen und NICHT hingucken, belohne ich ja dann nicht, wenn Hund hinguckt. Das wäre dann eigentlich auch falsch. Genauso falsch ist es halt auch andersrum.
-
-
Beute sehen und jagen wollen, kann man auch clicken, keine Frage, aber ob man das alles auf einmal machen muss? Ich würde es nicht tun.
Liv, ich kann dir wieder mal überhaupt nicht folgen. Aber wenn du dies als Schlussfolgerung ziehst, dann kann ich es einigermaßen verstehen. (Nur das zitierte allerdings.) Ich lasse alles anzeigen, von gefährlichen Monstern bis zur Beute und wir hatten keine Probleme mit diesem Weg, aber ich kann verstehen, wenn es am Anfang als zu viel eingschätzt wird. Später gibts ja nur noch sporadische Blicke und Abfragen ansonsten sind die Reize uninteressant geworden. -
Ebend. Das ist nicht Zeigen und Benennen.Wenn ich dem Hund beibringen will, andere Hunde auf Kommando anzuschauen, dann ist "wegschauen und vorbeigehen-Belohnen" klar am "Ziel vorbei".
Natürlich funktionieren auch ander Methoden. Aber auch auch bei der "Methode" : Vorbeilaufen und NICHT hingucken, belohne ich ja dann nicht, wenn Hund hinguckt. Das wäre dann eigentlich auch falsch. Genauso falsch ist es halt auch andersrum.
Nicht "wegschauen und vorbeigehen" sondern "hinschauen, wegschauen (usw. ) und vorbeigehen." Nein, das war kein Zeigen und Benennen (das habe wir alleine gemacht.) Aber wie kommst du auf das Nicht-Hingucken?
-
Wir haben bei unserem Trainer ganz im Gegenteil gelernt, immer erst die Belohnung zu geben, wenn wir am Hund sicher vorbei sind. Das ist dann zwar kein Zeigen und Benennen aber funktioniert hat es bei allen Hunden super.

Ich hatte verstanden, dass du nicht Z und B machst?
Liv, ich kann dir wieder mal überhaupt nicht folgen. Aber wenn du dies als Schlussfolgerung ziehst, dann kann ich es einigermaßen verstehen. (Nur das zitierte allerdings.)
Ich verstehe nicht, was du nicht verstehst
Ich lasse alles anzeigen, von gefährlichen Monstern bis zur Beute und wir hatten keine Probleme mit diesem Weg, aber ich kann verstehen, wenn es am Anfang als zu viel eingschätzt wird. Später gibts ja nur noch sporadische Blicke und Abfragen ansonsten sind die Reize uninteressant geworden.
Ich kann dir nicht folgen

Vielleicht reden wir von unterschiedlichen Arbeitsweisen?
-
Ja, ich dachte mir schon, dass das wieder in heilloser Verwirrung endet, wenn wir versuchen uns zu verständigen. Ich kann entweder bei Z&B den letzten Blick clicken und die Belohnung hinauszögern bis wir vorbei sind oder ich bin total chaotisch und wende einfach nach dem Z&B eine Methode ohne schönen Namen an und belohne noch mal für das brave Vorbei gehen. Warum führt sowas bei anderen zu Rückschritten?
-
Ich kann entweder bei Z&B den letzten Blick clicken und die Belohnung hinauszögern bis wir vorbei sind oder ich bin total chaotisch und wende einfach nach dem Z&B eine Methode ohne schönen Namen an und belohne noch mal für das brave Vorbei gehen. Warum führt sowas bei anderen zu Rückschritten?
Ich weiss nicht, was das bringen soll.
Ich versuche noch mal meine Version zu erklären.
In Schritten (ich strukturiere so gerne)
1. Z und B ist ein Training, dem Hund zu erklären: GUCK DEN HUND AN (oder was auch immer)
Also eine ANZEIGE soll herausgearbeitet werden. Das muss zwangsweise PRÄZISE aufgebaut werden, sonst macht es KEINEN! ABSOLUT Null Sinn.
Beispiel: ZOS....der Hund soll lernen das Feuerzeug durch Hinlegen und Nase in Richtung des Objektes zeigen.
Jetzt wartest du solange. wenn der Hund gelegen hat, die Nase war zielgenau beim Objekt, bis der Hund aufsteht und nicht mehr auf das Zielobjekt guckt und weitergeht, dann clickst du.
2. Wie die Methode heisst ist unwichtig, du musst nur wissen was du willst.
3. Beim Z und B will man eben als ersten Schritt die ANZEIGE herausarbeiten, deshalb MUSS der Hund hingucken.
Das Ziel, später ist, der geht vorbei.
Z und B ist die Therapie, die Krücke, die den Umweg nimmt ein Verhalten, was der Hund eh zeigt, welches aber problematisch ist zu bestätigen um den Hund erstmal in seinem WESEN in SEINEM TUN zu bestätigen. OHNE das gut finden zu müssen.Es ist eigentlich erstmal nur die Wertschätzung dem Tier gegenüber.
Ich kann dein Verhalten verstehen! Das ist die Aussage.Verhaltenstherapie ist nicht so einfach ...Deswegen ist Z und B auch nicht für jeden geeignet.
Und dann kann man ja wieder Methoden mit weniger schönen Namen nehmen. (Wobei ich finde ja Z und B als Name total bekloppt....)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!