Hunderassen mit hoher Artgenossenverträglichkeit
-
-
Ich kenne sehr viele Dackel und ich weiß eigentlich keinen von denen, der ein Problem mit anderen Hunden hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Shelties sind mit ihresgleichen sehr verträglich in aller Regel.
Bei Treffen mit teilweise 70 Shelties auf einem Platz, waren so gut wie alle frei und dass da mal richtig Stunk ist, kam so gut wie gar nicht vor. Total entspannt einfach. -
Boxer sind nicht ganz ohne, die meisten die ich kenne brauchen eine Aufwärmphase.
Aber die meisten wollen auch keine fremden Hunde kennen lernen.Dagegen mein Mops der liebt alle
-
Alle Boxer die ich bisher kennen lernte, waren immer froh einen anderen Hund zu treffen und etwas abclownen zu koennen
LG Anna
-
Alle Boxer die ich bisher kennen lernte, waren immer froh einen anderen Hund zu treffen und etwas abclownen zu koennen
LG Anna
Siehe Aufwärmphase
Hunde die die gleiche Sprache sprechen sind meist immer willkommen aber so Retriver und co sind nicht der Hit.
Können die meisten nicht ab, die ich kenne. -
-
Die meisten Pudel, die ich kenne, sind verträglich.
-
Mein kleiner ist ein Bolonka-Zwetna und er kann mit großen bis kleinen Hunden.
Zu großen (mehrere im Spiel) hält er Abstand und er überzeugt sich a zuerst ob der Hund net zu grob ist bevor er mit Ihm allein spielt.Bei kleinen ist er der grobe merkt er das der andere nicht mag oder sich füchtet fodert er zwar wieder auf bei großem Interesse aber bei bedarf darf der andere a einfach da sitzen.
Junge oder unsichere große Hunde werden bei falschen Zunahekommen mit Knurren ermahnt--- beim 2. mal stärker mit Zähne zeigen.
Ab dem Moment wird er abgerufen von mir. Er darf es sagen wenn was net passt...Seine Lieblinge zum spielen sind Biconrassen (wie er) da wird es wild....
Mops und dergleichen ist Unheimlich wenn er stark schnauft oder kötzt...wird aber miteinbezogen..nach einiger Zeit.Sozialvertäglich ist für mich ein ausgelichener Hund der sich abrufen lässt (Erziehung)
und nicht einfach schnappt oder unerklärlich aggiert..so gesehen würde bei mir bis auf wenige Ausnahmen viele draunter fallen. -
Collies sind auch sehr verträglich. Große Hunderunden mit vielen, vielen Collies sind gut möglich - die meisten deeskalieren gut und haben eine hohe Reizschwelle, so dass es selten richtig knallt. Oft können sich Hunde auch einfach ignorieren, wenn sie sich nicht grün sind.
-
Ihr seid super, so hab ich mir das vorgestellt - finde ich total interessant eure Erfahrungen!!!
LG Betty mit Ben
-
Malteser. Ich hab noch nie einen kennen gelernt der zu irgendwem giftig war- da hat sich der Hund bisher immer einen Keks gefreut bei der Sichtung von anderen. Die waren, so wie ich sie kennen lernte, bisher durchweg nett.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!