
Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?
-
Gast84296 -
20. Mai 2015 um 17:32 -
Geschlossen
-
-
Kommt darauf an was man mit ihm macht und wie man ihn hochdreht.
Ich habe selber den 2. und kenn noch einige dazu, klar kann man sie mit links zu durchgeknallten Balljunkies machen die nie zur Ruhe kommen, mit etwas Gefühl werden sie aber zu tollen Partnern die, wenn es angebracht ist sofort anspringen, ansonsten aber entspannt sind.
Als ich meinen 2. bekam war er durch täglich 2 Stunden Spaziergang am Stück plus Bällchen spielen ziemlich hibbelig, das war aber schnell kein Thema mehr.
Wach und Schutztrieb ist natürlich vorhanden, aber absolut händelbar. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Da könnte ein Perro (spanischer Wasserhund) fast passen.
Ich schreib mal zu den Vorstellungen dazu:
Das sollte der Hund mitbringen - der Wichtigkeit nach geordnet.Die Rasse sollte grundsätzlich nicht zu Problemen mit dem alleine bleiben neigen.
Sie sind zwar am liebsten überall mit dabei (binden sich sehr eng an ihre Menschen), aber lernen das Alleinbleiben mit liebevollem Üben - meine bleiben auch stundenweise allein, wenn mn mal ins Kino will oder etc.
Mit passender Erziehung viel Freilauf möglich
Jagdtrieb ist in der Regel nicht vorhanden (sie haben nur geschossenes Wild apprtiert). Ausnahmen gibt es natürlich, aber das liegt tatsächlich oft an der Erziehung.Spaß am gemeinsamen Training
Perros haben einn sehr hohen Will to please. Sie wurden über Jahrhunderte auf Zusammenarbeit mit dem Menschen gezüchtet und sind meist die Streber der Hundeschule.
Neutral oder freundlich bei Fremdhunden/Menschen
Fremden gegenüber sind sie eher neutral bis zurückhaltend. An der Zurückhaltung muss man trainieren, das ist eine damls angezüchtete, jetzt angeborene Eigenschaft, die noch in vielen steckt (sie waren zu wertvoll und durfte nicht geklaut werden). Normalerweise weichen sie halt einfach aus, wenn ein Fremder sie anfassen will. In der Regel tauen sie dann aber schnell auf und wer regelmässiger zu Besuch kommt, gehört bald zum Inventar.
In der Regel sind sie hochsozial und gut im Rudel zu halten. Wenn sie aber die Wahl haben zwischen dem Spiel mit einem anderen Hund und einer Aktion mit ihrem Menschen, entscheiden sie sich meist für den Zweibeiner.
Bei fremden Vierbeinern sind sie etwas wählerischer und stürmen nicht gleich auf jeden mit Spieldrang zu. Wenn sie ihn aber kennen, ist eine Toberei gern gesehen.
Wachsamkeit/Bellen der Erdgeschosswohnung angepasst
Wachsam sind sie allerdings und bellen auch schon mal. Hier muss man halt von Anfang an erzieherisch einwirken, z.B. Leckerlis auf den Platz werfen, wenn es klingelt oder kommentarlos rein holen, wenn er draußen Fußgänger anbellt.
Bei mir ist es mit 3 schon lauter, aber ich kenne viele Einzelperros, die z.B. im offenen Laden mit zur Arbeit gehen und auch keine Kunden anbellen oder denen die Hausklingel egal ist. Das ist halt erziehungssache und ich habe einfach mehr auf andere Dinge eingewirkt weil mein Fokus woanders lag.Größe bis ca. 50cm, Fell egal
Sie sind (je nachdem ob Rüde oder Hündin und Größe der Eltern) zwischen 40 und 50 cm groß.
Sie haaren nicht und werden im Schnitt 1-2x im Jahr auf eine Länge geschoren. Kann man auch öfter machen oder länger wachsen lassen (ich hab mal 1 Jahr nicht geschoren) - wie man es mag.Kämmen und Bürsten ist tabu, das Fell ist in der Regel relativ pflegeleicht. Manche verfilzen etwas schneller, da muss man ab un an mal die Zoten auseinander ziehen.
Ich glaube das war das wichtigste, ansonsten gerne fragen.
Danke euch schon mal für Vorschläge!
Ansonsten sind über jede Beschäftigung dankbar und freuen sich über (fast) alles - Hauptsache man bietet ihnen was. Sie sind da recht vielseitig, ob Nasenarbeit, Sport, Dummyarbeit,....sie machen alles.
Es gibt einen Spruch über die Perros:
Wir können alles, nur fliegen noch nicht - Aber wir arbeiten daran.Allerdings sind es keine Hunde, die Dauerbeschäftigung benötigen. Ein regemässiger Hundesport und vielleicht Hife im Haushalt (Zeitung holen, Brötchentüte tragen, Tricks lernen,..) reicht ihnen.
Sie könnten zwar immer und überall, aber ch hab meinen beigebracht, dass es Ruhephase gibt und sie nicht von klein auf mit Aufgaben bombadiert. enn ich also mal krank bin oder ähnliches, sind sie durchaus auch genügsam. -
Als ich meinen 2. bekam war er durch täglich 2 Stunden Spaziergang am Stück plus Bällchen spielen ziemlich hibbelig, das war aber schnell kein Thema mehr.
Wie alt war der Boxer denn als du ihn bekommen hast? Zwei Stunden spazieren gehen dürfte für jeden jungen (nicht zu jungen!) Boxer passen - allerdings muss man insbesondere bei so aktiven und reaktiven Hunden darauf achten wie und wieviel man sie beschäftigt (und da gebe ich deiner Anspielung recht, dass man es sich zum Beispiel mit unkontrolliertem Ballspiel versauen kann).
(...) mit etwas Gefühl werden sie aber zu tollen Partnern die, wenn es angebracht ist sofort anspringen, ansonsten aber entspannt sind.
S. o. Man muss Konsequenz, Geduld und Nerven investieren, damit sie zu diesen entspannten Partnern werden, die aber auch dann noch "immer" anspringen, wenn sie das Gefühl haben, es wäre angebracht. Und das sagte ich ja - Boxer wollen mehr. Dass sie das nicht rund um die UIhr bekommen (sollten), darin sind wir uns einig.
Daher ist dies (der entspannte Boxer Zuhause) natürlich das Ziel eines harmonischen Zusammenlebens (wird aber, gerade beim Boxer, nicht unbedingt frei Haus mitgeliefert).
-
Da könnte ein Perro (spanischer Wasserhund) fast passen.
Ich schreib mal zu den Vorstellungen dazu:Die mag ich total. Wenn mal wieder ein Hund einzieht, dann würde ich mich da auf jeden fall umsehen.
Da gibts doch auch bestimmt irgendwie eine Notorga dazu oder? -
@LosPerros
Wie darf ich mir das Fell der spanischen Wasserhunde vorstellen? So wie Pudelfell?
Bei meinem Pudel stelle ich es mir nämlich sehr eklig vor, wenn ich den nie bürsten und dann nur 2x im Jahr scheren (und damit baden?) würde
Sammeln die nicht alles an Kletten und Dreck ein, wenn das Fell länger ist? -
-
@LosPerros
Wie darf ich mir das Fell der spanischen Wasserhunde vorstellen? So wie Pudelfell?
Bei meinem Pudel stelle ich es mir nämlich sehr eklig vor, wenn ich den nie bürsten und dann nur 2x im Jahr scheren (und damit baden?) würde
Sammeln die nicht alles an Kletten und Dreck ein, wenn das Fell länger ist?Es ist ein bisschen wie bei einem curly horse
-
Es ist ein bisschen wie bei einem curly horse
Ich hab leider noch nie ein Curly Horse gekrault, daher hilft mir das als Info nicht weiter
Aber ich hab jetzt mal ein bisschen gegoogelt...scheinbar gibt es bei den Perros verschiedene Fellarten?
Wattig mit viel Unterwolle bis in lockigen Schnüren ohne Unterwolle wachsend. Dann ist das Fell scheinbar komplett anders als Pudelwolle. -
Hallo,
Also ich denke das sich die Punkte sehr gut mit einem eurasier unter einen Hut bringen!
Da diese rasse dadurch das ein samuede mit drin ist ausgeglichen und folgsam ist! Auch ist die rasse hoch intelligent und gelehrig! -
Hallo,
Also ich denke das sich die Punkte sehr gut mit einem eurasier unter einen Hut bringen!
Da diese rasse dadurch das ein samuede mit drin ist ausgeglichen und folgsam ist! Auch ist die rasse hoch intelligent und gelehrig!Also Folgsamkeit ist nun nicht gerade das Aushängeschild des Samojeden...
-
Also Folgsamkeit ist nun nicht gerade das Aushängeschild des Samojeden...
Naja Eurasier und folgsam ist eher glücksache. Aber sie sind gelehrig wenn auch ohne WTP.
Und wer einmal einen hatte hab ich inzwischen gelernt will nie wieder eine andere Rasse.Aber im großen und ganzen passt der Eurasier schon recht gut.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!