Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • @LosPerros @frauchen07
    Mir geht es überhaupt nicht um die Fellpflege. Die macht mir Spaß und stört mich nicht.
    Aber Frodo ist im Frühling ja auch mit einer ganz kurzen Schur (Körper inklusive Kopf und Rute 3mm, Beine bisschen länger) rumgelaufen und ganz ehrlich - der hat trotzdem Unmengen an Kletten und Dreck eingesammelt. Selbst in der kurzen Wolle bleibt einfach absolut alles hängen und da ist es meist sogar noch nerviger zum Ausbürsten als aus den langen Puscheln jetzt :ugly:
    Wenn müsste ich ihm die Beine wohl wirklich direkt über der Haut abscheren und das sieht dann doch wieder seltsam aus finde ich |)

    Ich träum halt doch ab und zu davon, einfach mit nem Handtuch drüber wischen zu können und der Hund ist wieder sauber, ohne, dass ich den in Overalls, Gamaschen und Mäntel packen muss, um mir das zu ersparen xD

    Aber vielleicht wirds einfach ein zweiter Pudel und der wird dann immer ganz kurz geschoren, so als Ausgleich :lol:


    (bevor sich wer aufregt wie man einen Hund nach dem "Haarungsgrad" aussuchen kann...so ganz ernst meine ich es ja nun nicht, aber es interessiert mich trotzdem :D )

    Wenn du das fett markierte willst, musst du Trimmfell in Kauf nehmen. :D

    Mit nicht mehr als einem Handtuch pflege ich meine stockhaarige Hündin - da wird abgetrocknet, wenn sie nass ist, der Dreck am Bauch oder an den Beinen geht dabei entweder runter oder fällt innerhalb kürzester Zeit von selbst raus. Der Hund ist 99,9% der Zeit strahlend weiß. Ich find das super so, das Trimmen, das ich gerne mache, der Hund aber leider hasst wie der Teufel das Weihwasser, nehme ich dafür gerne in Kauf.

    Meine erste Hündin war ein kurzhaariger Fox-Mix, DIE hat gehaart, das war nimma schön. :ugly: Noch zwei oder drei Jahre nach ihrem Tod war das Auto voller stacheliger Haare (da hab ichs verkauft), unmöglich, die loszuwerden!

  • @LosPerros @frauchen07
    Mir geht es überhaupt nicht um die Fellpflege. Die macht mir Spaß und stört mich nicht.
    Aber Frodo ist im Frühling ja auch mit einer ganz kurzen Schur (Körper inklusive Kopf und Rute 3mm, Beine bisschen länger) rumgelaufen und ganz ehrlich - der hat trotzdem Unmengen an Kletten und Dreck eingesammelt. Selbst in der kurzen Wolle bleibt einfach absolut alles hängen und da ist es meist sogar noch nerviger zum Ausbürsten als aus den langen Puscheln jetzt :ugly:
    Wenn müsste ich ihm die Beine wohl wirklich direkt über der Haut abscheren und das sieht dann doch wieder seltsam aus finde ich |)

    Ich träum halt doch ab und zu davon, einfach mit nem Handtuch drüber wischen zu können und der Hund ist wieder sauber, ohne, dass ich den in Overalls, Gamaschen und Mäntel packen muss, um mir das zu ersparen xD

    Aber vielleicht wirds einfach ein zweiter Pudel und der wird dann immer ganz kurz geschoren, so als Ausgleich :lol:


    (bevor sich wer aufregt wie man einen Hund nach dem "Haarungsgrad" aussuchen kann...so ganz ernst meine ich es ja nun nicht, aber es interessiert mich trotzdem :D )

    Das meine ich ja - jeder hat eine andere Schmerzgrenze, ab wann er Fellpflege nervig findet oder nicht.
    Manche würden nie eine Rasse wollen, die man scheren muss - ich würde nie mehr einen haarenden Hund wollen (egal wie doll der haart).
    Und genau da sind wir bei deinem letzten Satz, denn ich zumindest finde, man darf den "Haarungsgrad" bei der Wahl durchaus beachten. :D
    Das mit den Kletten und Co kenne ich - meine schere ich auch komplett auf 3-5 mm.
    Aber, dafür hab ich keine Haare auf dem Sofa, auf dem Fußboden, auf der Arbeitsplatte der Küche oder in der Unterhose. :lol:

    Meine Schwiegereltern haben seit ich sie kenne immer Deutsch Kurzhaar. Die sind natürlich total schnell sauber, da reicht wirklich einmal drüber wischen. Manchmal bin ich da schon neidisch, wenn meine Matschhunde danebnen sitzen.
    Aber dann finde ich die Haare überall und der Neid ist vergessen.
    Die 3 DK die sie hatten, haarten auch alle unterschiedlich extrem. Der 1. ging so, die Haare der 2. stoben nur so durch die Gegend, wenn sie sich kratzte (die waren wirklich in jeder Ritze zu finden, sogar in geschlossenen Töpfen) und die Jetzige haart auch nicht schlecht.
    Und diese kurzen Haare haben irgendwie Widerhaken, die gehen nicht mal im Trockner aus den Klamotten.
    Mein Schwiegervater hat also Haare an der Hose - ich Matsch von meinen Erdferkeln.
    Da muss man einfach gucken, womit man besser klar kommt, weshalb ich die Frage nach dem "Haarungsgrad" nicht unerheblich finde.

    Also auf diese kurzen Stichelhaare wie sie z.B. der Viszla meiner Schwester hatte, reagier ich am schlimmsten. Eine Freundin hält ihre Pudel aber auch extra kurz zur Pollenzeit, weil sie sonst stark darauf reagiert, was sich da so im Fell fest setzt.

    Bei mir ist das ganz unterschiedlich und nicht rasseabhängig.
    Es kommt darauf an, welcher Hund welches Allergen trägt, auf das ich reagiere (vielleicht reagiere ich ja auch auf mehrere).
    Ich reagiere z.B. auf die Deutsch Kurzhaar meiner Schwiegereltern nur sehr wenig (würde halt nicht die Nase in ihr Fell schieben), allerdings auf die vorherige Hündin derselben Rasse ganz extrem. Aber wenn das ein stark haarender Hund besitzt und die Haare überall hängen, habe ich da auch größere Probleme.

    Früher habe ich auch auf Pollen und Gräser reagiert. Zu der Zeit habe ich meine Hunde immer ganz kurz gehalten und viel schwimmen lassen. Bei Staub ist das natürlich echt blöd.

  • Wenn du das fett markierte willst, musst du Trimmfell in Kauf nehmen.

    Mit nicht mehr als einem Handtuch pflege ich meine stockhaarige Hündin - da wird abgetrocknet, wenn sie nass ist, der Dreck am Bauch oder an den Beinen geht dabei entweder runter oder fällt innerhalb kürzester Zeit von selbst raus.

    Kann ich voll bestätigen. Für mich kommt auch nur noch ein Trimmhund in Frage, praktischer gehts m.E. gar nicht. Haart so gut wie gar nicht, alle 2,5 - 3 Monate trimmen, ansonsten max. 1x die Woche mit dem Kamm 2min durchkämmen und ansonsten einfach mit dem Handtuch abreiben. Baden nur im Notfall.
    Sina wird momentan jeden Tag untenherum schmutzig, gebadet bzw. untenherum abgeduscht habe ich sie seit ich sie habe (seit 9 Monaten) erst 3x. Das letzte Mal war vorgestern und das auch nur, weil sie geimpft wurde und ihr das Abrubbeln mit dem Handtuch weh tat, daher hab ich sie schnall abgeduscht und dann nur trocken getupft.

    Ich muss weder jeden Tag saugen, noch jeden Tag wischen. Saugen und wischen tue ich 1x die Woche und trotzdem ist es bei mir nicht schmutzig.

  • Bei Baxter kann ich das "haaren kaum" leider nicht bestätigen. Zwischen den Trimmterminen haart der doch schon recht viel. Leider ist er bisher kein BT der alle 2-3 Monate getrimmt werden muss, sein Fell ist erst alle 5 Monate wirklich bereit dazu.. Vllt liegt es auch daran.

    Aber ansonsten ist er natürlich pflegeleicht, auch weil das "Deckhaar" so super schützt, das Wasser abperlt usw. Wir haben ihn zwar schon öfter gebadet, aber eigentlich reicht auch oft nur abrubbeln mit dem handtuch.

  • Bei Baxter kann ich das "haaren kaum" leider nicht bestätigen. Zwischen den Trimmterminen haart der doch schon recht viel. Leider ist er bisher kein BT der alle 2-3 Monate getrimmt werden muss, sein Fell ist erst alle 5 Monate wirklich bereit dazu.. Vllt liegt es auch daran.

    Sicherlich nicht... Felix hat auch gehaart. Und zwar deutlich. Trotz Trimmfell und obwohl ich ihn dank Rolling coat sehr regelmäßig getrimmt hab. Trotzdem waren überall im Haus Haare und die hingen auch fest und bohrten sich sogar in die Haut. Aua.

  • Das beruhigt^^ Aber schön ist es nicht, zumal die wirklich überall hängen und sich tief reinbohren. Nun denn, wir leben damit und es gehört dazu :)

    Vllt wirklich auch Hundeabhängig. Der alte Border meines Freundes hat nie gehaart sagt er , aber der musste auch alle 3 Monate zum trimmen.

  • Die Schnauzerhündin, die ich mal ein langes WE hier hatte, war auch frisch abgetrimmt und hat trotzdem gehaart. :ka:

    Bei frisch abgetrimmt kann ich das noch verstehen, weil da halt immer noch lose haare sind. Aber so ab dem 2 oder 3 Tag sollte es nicht mehr so sein... Ich muss mal nachher in der BT Gruppe fragen wie es bei den Meisten ist.

  • Loki ist zwar kein BT, aber hier findet man keine Haare, es sei denn, er ist überreif. Ich frage mich allerdings auch, welches Fell der Hund noch verlieren soll, wenn er regelmäßig komplett runter getrimmt wird,mh.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!