Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • Also, dünn befellt finde ich KHCs gar nicht. :ka: Die haben doch sogar (für Kurzhaarhunde) recht viel Unterwolle, oder?
    Viiiiel mehr hat ein Labbi auch nicht.

    Vielleicht kommt mir das auch nur so vor, weil meine RRs so nackig sind.
    Aber ich würde mir die KHCs zumindest mal genauer ansehen.
    Ich denke schon, dass die sehr gut geeignet sein könnten.
    @Nebula ist nicht mehr so viel hier im Forum unterwegs, gell?
    Die könnte bestimmt mehr dazu sagen.


    Ich bin etwas spät dran |) aber du hast völlig recht. KHCs sind sehr gut befellt und die wenigsten tragen im Winter einen Mantel. Meist nur sehr junge, alte, oder kranke Hunde. Mein Rüde friert bei -14°C nicht, auch wenn man kurz stehen bleibt.

    Das Fell ist glatt und anliegend, aber erfüllt seinen Zweck sehr gut. So kurz ist es nämlich gar nicht, im Nacken haben sie gut 7cm Länge und dabei habe ich recht kurzhaarige KHCs.

  • Hallo ich versuchs dann auch mal :D

    Bei mir wird es allerdings erst in 3-4 Jahren soweit sein. Da mein Freund keine Erfahrung mit Hunden hat und eher der weiche Typ ist sollte der Hund ihm nicht direkt auf der Nase rumtanzen.

    - 30-60 cm
    - viel kann nichts muss im Bezug auf Sport
    - offen/zurückhaltend gegenüber Fremden
    - keine übertrieben kurze Nasen
    - eher verträglich
    - ein wenig Jagdtrieb darf vorhanden sein
    - sonst eher nicht so anspruchsvoll

    Sind da sonst recht offen, bei mir ist Erfahrung vorhanden.

    Freue mich auf eure Vorschläge:)

  • Irgendwie ist das der Allerweltsvorschlag, aber auch da würde ich den Collie (lang oder kurz) empfehlen. Für Sport vielleicht eher kurz.
    Unsere erwachsene Amerikanerin hat 61cm, die Kleine wird wohl auch so (aber höherer Britenanteil als die Große, deswegen bin ich gespannt wie die Entwicklung ausfällt). Hundesport wäre mit Sicherheit ihr Ding, aber eher weil wir da zusammen was machen und nicht weil sie es zwingend braucht. Fremde/Besuch ist toll, aber es wird erstmal kurz angeschlagen. Nach meiner Einschätzung ist man dann aber sehr menschenfreundlich. Draußen nett, aber unaufdringlich. Jagdtrieb null. Anspruch: für alles zu haben, aber auch gern für Ruhe und Gammelwochenenden :D

    Wir waren auch Hundeanfänger und der Collie mag es ebenfalls weich. Aber nicht inkonsequent! Man geht mit ihm ruhig und nett um, aber zeigt ihm klare Regeln und Grenzen. Alles aber freundlich. Das wird dann auch ziemlich widerstandslos akzeptiert. Ich kenne die Rasse nicht als sonderlich aufmüpfig, eher unsicher bei inkonsequenter Führung. Sie mögen klare Strukturen und wollen gefallen. Stress/Wut/Frust kommt schnell an und verunsichert. Das ist bei manch einem sehr emotionalen Menschen vielleicht von Nachteil ;) Man kann sich von seinem Hund aber ebenfalls erziehen lassen: seit ich Collies hab, bin ich viel ruhiger geworden :D Emotional stabiler.

  • Ich weiß, das ist langweilig, weil die einfach IMMER empfohlen werden, aber eben ... zurecht :D Mir ist auch direkt der Collie eingefallen. Mein 5 Monate altes Colliemädchen ist ein Traum, erzieht sich bisher praktisch von selbst.

  • Mal sehen was dabei herauskommt^^

    Der Zweithund (und damit auch alle weiteren Hunde) ist zwar schon fest geplant von der Rasse, aber dennoch - schauen wir mal was ihr empfehlt :D

    Anforderungen an den Hund:

    - kein (oder sehr geringen) Jagdtrieb
    - enger Bezug zum eigenen Menschen
    - gerne Distanz zu Fremden, ist aber kein muss
    - Wachtrieb darf, aber muss nicht
    - nicht nervös oder hibbelig, sondern mit Ernsthaftigkeit bei der Aufgabe die man ihm stellt.
    - außerhalb der Aufgabenstellung darf er gerne ein Clown sein :)
    - im idealfall kein (komplett) kurzes, oder sehr pflegeintensives Fell
    - kein "nicht aufhören zu wachsen" Fell
    - Flexibel, dh. kann an so gut wie allem Spaß finden
    - Kein übertriebener "Will to please" (oh mein gott, das hat dir nicht gefallen???) Hund, sondern etwas Dickkopf möcht ich schon haben.
    - Trotzdem gelehrig
    - Nicht schwerer /deutlich größer als mein Husky (25kg / 58 cm) und nicht unter 30cm (letzteres weil meine Tahlly dafür zu grobmotorisch ist)
    - Außerhalb vom "Wachen" bitte keine Bellfreudigkeit (lässt sich für mich schwer händeln)

    Ich glaub ich schließe die meisten Rassen damit sogar kategorisch aus? Gut dass ich meine Rasse schon kenne xD

  • Ich weiß ja was du möchtest könnte mir bei deinen Anforderungen aber auch einen finnischen Lappen vorstellen, genauso wie Eurasier oder mein Elo :D

    Eurasier sind mein geheimer Traum :D Aber ich denke für die Rasse hab ich noch viiiiieeeeel Zeit und kann erstmal meinen Plan in angriff nehmen :)

    Finnischen Lappi muss ich erst nochmal googlen... hab mich mit denen nie so auseinander gesetzt^^

    (ich weiß nur, dass sie sehr selten sind/sein sollen)

  • Eurasier sind mein geheimer Traum :D Aber ich denke für die Rasse hab ich noch viiiiieeeeel Zeit und kann erstmal meinen Plan in angriff nehmen :)
    Finnischen Lappi muss ich erst nochmal googlen... hab mich mit denen nie so auseinander gesetzt^^

    (ich weiß nur, dass sie sehr selten sind/sein sollen)

    Sind ganz wundervolle Hunde, alle die ich bisher getroffen habe waren einfach nur toll
    (wenn man wie wir nordische mag ;).

    So selten sind die gar nicht im DCNH sind einige Züchter gelistet und im nahen skandinavischen Ausland sehr beliebte Begleithunde. Kann nur empfehlen sich die näher anzusehen wenn man den nordischen Hundetyp mag, mir sagt der Kennel Erimathi sehr zu, kannst du dir ja mal die HP ansehen =)

  • Sind ganz wundervolle Hunde, alle die ich bisher getroffen habe waren einfach nur toll(wenn man wie wir nordische mag ;).

    So selten sind die gar nicht im DCNH sind einige Züchter gelistet und im nahen skandinavischen Ausland sehr beliebte Begleithunde. Kann nur empfehlen sich die näher anzusehen wenn man den nordischen Hundetyp mag =)

    Hihi, ja. Ist auf jeden Fall eine interessante Empfehlung =)

    Wobei Hütetrieb natürlich auch Jagdtrieb mit sich bringen kann. Ich liebe ja meine Tahlly, aber nochmal so viel Arbeit in den Freilauf stecken :ugly: Wobei es eher ein Wunsch und kein Ausschlusskriterium ist :D
    Okay und wenn deren Hütetrieb mit dem vom BC vergleichbar ist (der einzige Hütetrieb den ich selbst schon da hatte, durch den BC von meinem Ex) ist dieser deutlich einfacher zu händeln als der Jagdtrieb vom nordischen Wolfi hier :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!