
Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?
-
Gast84296 -
20. Mai 2015 um 17:32 -
Geschlossen
-
-
Den Picard finde ich auch genial, aber nicht unbedingt Anfänger geeignet.
Stimmst du mir da zu?
Ich kenne, außer deinen Berichten , keinen in echt. Ich find die toll, aber ebend nicht einfach.
Berger des Pyrenees sind auch keine Schnarchnasen, aber das wird ja auch nicht gesucht.Nein, eher nicht. Wenn dann an Anfänger die der Rasse wirklich verfallen sind und Problemchen in Kauf nehmen. Das gilt aber auch für nicht Anfänger
Auch an der Stelle hier wollte ich ihn nicht empfehlen. Im Wald frei laufen ist so eine Sache... die meisten Picards haben echt eine sehr gute Portion Jagdtrieb (letzten im Picsardforum noch über das Killergen gesprochen. Viele meinen es auch wirklich ernst) das gepaart mit Selbstständigkeit ist nicht zu unterschätzen und für das Vorhaben hier eher kontraproduktiv.Übrigens oben ein Fehler von der Autokorrektur: Trkman sollte es heißen. Truman ist nochmal eine andere Baustelle
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sind halt große Hunde. Und ernste.
Ich mag die Zausel.
-
@Sacco: ich glaube, wir kennen beide die Rasse Appenzeller schon ganz gut, ich kann auch vieles unterschreiben von deinen Kommentaren
. Nur beim Bellen muss ich ehrlich sagen, das regel ich hier schon und das klappt auch halbwegs. Ich bin sehr geräuschsensibel, mich macht es wahnsinnig wenn ein Hund "sich einbellt". Mein Hund hat den Spitznamen "Quietschie", weil sie bei Aufregung schon mal kurz quietscht. Das ist unser Kompromiss zwischen Bellen und ganz leise sein
.Meine Hündin fände dieses Leben mit wandern / joggen / mountainbiken / bushcraft übrigens genial, die kann tatsächlich stundenlang nur mitlaufen. Meine vorherige Appi-Hündin hätte das hingegen blöd gefunden - wandern, gerne lang, war super, aber sobald ein Fahrrad im Spiel war, fand sie es blöd.
Wir regeln das hier mit dem bellen auch. Und sie hört auch auf, wenn man ihr ein Komando gibt. Das ist nicht das Problem. Wir mögen es auch nicht, wenn sie sich "einebllt" oder generell ein Hund sich "einbellt".
Trotzdem bellt sie häufiger mal und das ist bei Appis sehr laut, quietscht, brummelt, erzählt usw.
Bei Geräuschen/Bewegungen die sie nicht kennt bellt/grummelt sie und es kann auch mal sein das sie los düst.Ich bin trotzdem der Meinung das es einfacher ist z.B. einen Jagdtrieb umzulenken eine Ersátzhandlung zu geben als dem Hund das bellen abzugewöhnen/zu verbieten. Und ich finde es halt nicht fair das ein bellfreudiger Hund immer und überall still und leise sein soll. Das er es immer und überall unterdrücken soll/muss. Dann soll man lieber von so einer Rasse abstand nehmen.
Wie gesagt bei dem Beispiel von dem Jagdtrieb, der wird nicht unterdrückt oder verboten sondern umgelenkt/er bekommt eine Ersatzhandlung.
Mir fällt gerade nicht ein wie das beim bellen geht. Beim bellen kann man ja erst reagieren, wenn er bellt. Beim jagen kann man es schon vorher sehen und vorher reagieren.
Bei Vollblutjägern klappt es vielleicht nicht so gut oder gar nicht. Das kann natürlich sein.LG
Sacco -
@Sacco: danke für deine Erläuterung, auch wenn ich das selber nicht so sehe. Ist hier aber schon sehr OT, darum würde ich es bei einem "we agree to disagree" belassen.
-
Ach, da hab ich dich auch glatt überlesen.
Charakterlich sind die natürlich toll. Aber sind die nicht kleiner?
Ah, stimmt, du willst was größeres, ne?
Die Minis sind schon alle so um die 40cm, also meist nichtmal kniehoch. Ist aber halt viel Hund.
Dann vielleicht die Standard Bullterrier? Wobei ich grad nicht weiß wo du wohnst, also wie das bei euch mit Listenhunden ist. -
-
Den Khc finde ich zu wenig befellt, um ohne Schutz bei jeder Witterung draussen zu sein.
Beim LHC kein Problem allerdings mit aufwendiger aFellpflege.
Deshalb würde ich keinen Collie nehmen.Also, dünn befellt finde ich KHCs gar nicht.
Die haben doch sogar (für Kurzhaarhunde) recht viel Unterwolle, oder?
Viiiiel mehr hat ein Labbi auch nicht.Vielleicht kommt mir das auch nur so vor, weil meine RRs so nackig sind.
Aber ich würde mir die KHCs zumindest mal genauer ansehen.
Ich denke schon, dass die sehr gut geeignet sein könnten.
@Nebula ist nicht mehr so viel hier im Forum unterwegs, gell?
Die könnte bestimmt mehr dazu sagen. -
Also Emil von @Chestergirl hat zumindest diesen Winter im Schnee nicht merklich gefroren ohne Mantel.
-
@HerrinDesFeuers hat Kurzhaarcollies, oder?
-
Also Emil von @Chestergirl hat zumindest diesen Winter im Schnee nicht merklich gefroren ohne Mantel.
in Bewegung wollte ich noch hinzufügen, war schon zu spät zum editieren.
-
Entweder habe ich ne falsche Vorstellung aber wäre nicht eine Rasse,wie zb.Husky geeigneter,die draussen pennen können,selbst wenn es regnet bzw.geregnet hat,als einen den man dann nass/feucht in einen Schlafsack steckt?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!