Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • Zur Spitz Dissidenz:

    Ganz so schwarz/weiß ist es da aber auch nicht ;) Seit einem Jahr ist es im VDH erlaubt, verschiedenfarbige Großspitze zu verpaaren, weshalb dann auch solche Welpen wie mein Arno fallen:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Inzuchtkoeffizient 0. Sein Vater ist auch der Vater eines aktuellen Wurfes aus dem VSNH und ein weißer Großspitz, seine Mutter ist ein schwarzer Großspitz.
    Ich hoffe, das ist nicht zu sehr OT und für ein paar von euch interessant :winken:

  • Ich verstehe @grPups Meinung schon etwas.
    Ich empfinde ja meinen eigenen Hund zum Teil so wie sie das beschreibt. Klar, ich habe mir den Pudel ausgesucht und er passt auch sehr gut und erfüllt alles, was ich wollte, aber wenn ich ihn anfangs neben Finya gesehen habe, hab ich mich wirklich gefragt, was ich mit so einem Schatten tun soll, der praktisch gar keine eigenen Ideen hat und ständig nur darauf wartet, dass ich ihm irgendwas sage und damit meine ich nicht mal irgendwelche Kommandos. Für ihn ist meine Ansprache bis heute das Allerwichtigste. Damit steht und fällt für ihn seine Tageslaune.

    Wenn man einen nach außen fokussierten Hund gewöhnt ist, der nicht bei jeder Ansprache gleich ausflippt und sich denkt "Yay jetzt gibts Party mit meinem Menschen, ich lass alles stehen und liegen!", dann kommt einem so ein Verhalten wie es Pudel oder Hütehunde zeigen doch etwas roboterhaft und unselbstständig vor. Dabei sollen sie ja so aufmerksam und ihrem Halter zugetan sein. Das ist nichts Schlechtes, es ist mitunter für manche einfach nur ungewohnt.


    Keine Frage, ein so leicht zu führender Hund wie ein Pudel ist unheimlich angenehm und macht das Leben einfach und - um wieder auf das eigentliche Thema des Thread zurück zu kommen - ich kann mich momentan absolut nicht entscheiden, ob ich mir nach Finya zu Frodo einen Pudel dazu holen soll und damit wieder einen so leichtführigen Hund, den ich mit Blicken und dem kleinen Finger führen kann oder ob ich nicht doch lieber als Ausgleich was Eigenständigeres dazu hole und damit das Risiko eingehe wieder einen Hund dabei zu haben, der sich selbst für die Krone der Schöpfung hält und mich nur als netten Begleiter sieht.
    Es hat, zumindest für mich, beides Vor- und Nachteile.

  • Seit einem Jahr ist es im VDH erlaubt, verschiedenfarbige Großspitze zu verpaaren, weshalb dann auch solche Welpen wie mein Arno fallen:

    Stimmt. Ist meiner Meinung nach dennoch zu spät geschehen. Da gefällt mir einfach die Einstellung nicht "Wenn es gar nicht mehr geht, müssen wir halt verschiedene Farben verpaaren". Der saure Apfel eben. Da vermisse ich einfach die Weitsicht. :ka:
    Es ist toll, dass es jetzt endlich zugelassen ist. Aber meiner Meinung nach hätte man da einfach mal eher drauf kommen können...Sowas erwarte ich von einem Zuchtverein einfach.
    Für mich aber kein Grund, heute keinen Spitz vom VDH zu holen. Sofern alles passt, könnte natürlich auch ein VDH-Spitz einziehen. Beim Großspitz ist es letztendlich eh immer auch Bauchentscheidung, wo man kauft. Gerade weil da kein Verein führend ist.

  • Ich möchte auch mal fragen...

    - Händelbarer Jagdtrieb
    - So leicht, dass man den Hund tragen kann (vielleicht so 8 bis 12 kg)
    - Größe entsprechend so bis 45 cm
    - Schutz- und Wachtrieb
    - Kurzhaar oder maximal Stockhaar (oder entsprechend frisierbar)
    - Gerne will to please, auf keinen Fall totaler Sturkopf

    Jemand eine Idee :???: ?

    Ich war ja beim Zwergpinscher, aber irgendwie... Ich habe mir jetzt noch ein paar "Exemplare" angeschaut und es passt einfach nicht :ka: . Auch der Spitz könnte passen, oder? Aber der hat mir in aller Regel zu viel Fell :( : .

  • Muss es denn ein Hund vom Züchter sein?

    Falls nicht würde ein Ratonero Bodeguero Andaluz passen. Jagdtrieb ist meistens händelbar (bei uns ist es so und ich kenne keinen der dauerhaft angeleint bleiben muss). Größe passt, kurzhaar, viel will to please, Wachtrieb ist auch vorhanden nur Schutztrieb in der Regel nicht

  • Soweit ich weiß gibt es in Deutschland keinen Züchter, weil es sich um keine vom FCI anerkannte Rasse handelt. Ich meine Mal gehört zu haben, dass es in Frankreich einen Züchter gibt, da weiß ich aber nichts genaueres. In Spanien ist die Rasse aber sehr geläufig, weshalb es sehr viele im Tierschutz gibt, auch Welpen.

  • - Händelbarer Jagdtrieb
    - So leicht, dass man den Hund tragen kann (vielleicht so 8 bis 12 kg)
    - Größe entsprechend so bis 45 cm
    - Schutz- und Wachtrieb
    - Kurzhaar oder maximal Stockhaar (oder entsprechend frisierbar)
    - Gerne will to please, auf keinen Fall totaler Sturkopf

    Wäre da gerade gedanklich beim Mini Aussie. =)
    Einziger Knackpunkt wäre das Fell. Aber auch da gibt es ja recht große Unterschiede in den jeweiligen Linien.


    Auch der Spitz könnte passen, oder?

    Jab =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!