Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • Ich lebe in Schleswig-Holstein kurz hinter Hamburg, aber suche auch noch im Nord-Osten von Meck-Pom, im Norden von Niedersachsen, Hamburg und im Zweifel auch in Brandenburg. Kommt immer darauf an, wie genial die Zucht ist. Dänemark würde ich auch nehmen, aber die Sprachbarriere verhindert bisher eine gezielte suche :D Über Vorschläge wäre ich auch entsprechend extrem dankbar. Auf was muss ich denn bei den Spitzen achten? Hab mir zwar schon ein paar Websites angeschaut, bin bewusst aber nur ab und an über relativ schlechte HD-Hüften gestoßen :ka:

    Beim Spitz musst du mal auf die IG Spitz Seite gehen und lesen: Zucht und Züchter
    Und hier im Forum nach Spitzen suchen und dann zuhören, was die Leute so für Erfahrungen haben.
    Da lehne ich mich nicht weit aus dem Fenster, aber jede Rasse, die auf FARBE und FELL gezüchtet wird, hat irgendwann ein Inzuchtproblem und daraus resultierend gesundheitliche Probleme.

    Beim Collie Hier: usacollie


    Da kannst du dich erstmal durchwühlen. Da sind tolle Zwinger bei.
    Ach so: alles VDH.
    Ich steh da nicht so auf Dissidenz ;) Da gibt es so wenige Infos, das sprengt meine Recherchemöglichkeiten.
    Weil da gibt es eben von bis....auch noch mal alles in saugut und miserabel.....
    Mit den obigen Zwingern bist du gut beraten!

    LG

  • Gleich der erste Link führt in Richtung IHV :ka:

    Mich stören Dissidenzen überhaupt nicht, aber dafür, dass du den VDH betonst, passt das nicht, oder?

    Ist beim Spitz tatsächlich ein Sonderfall. Gerade was den Großspitz betrifft hat der VDH mit der Farbreinzucht extrem viel Murks gemacht in den letzten Jahren. Ich bin sonst auch wirklich ein Befürworter des VDH und selbst Mitglied in einem VDH-Zuchtverein. Einen Großspitz würde ich allerdings erstmal nicht beim VDH suchen (unserer ist auch bewusst NICHT vom VDH sondern von der IG Spitz/IHV). Passt so von daher schon ganz gut.
    Wie das bei den anderen Spitzvarietäten ist, weiß ich nicht genau, weil ich mich damit noch nicht wirklich befasst habe. Ich kann hier nur für den Großspitz sprechen.

  • Ich fänds interessant, von jemanden zu lesen, der andere Anforderungen an seinem Hund stellt, als "kaum Jagd/Wachschutz und "Will to please"". Meist werden Spitz, Colle und Pudel genannt. Tolle Rassen, nicht missverstehen, aber die Hundewelt hat ja so viel mehr zu bieten.
    Gibts denn niemand, der mit Jagdtrieb zurecht kommt oder ihn gar schätzt? Schrecken euch unabhängige Hunde ab?

    HIER! :winken:

    Ich liebe Jagdhunde, und insbesondere die Gundogs - also Vorsteher, Retriever und Spaniels! Und ich erwarte, dass sie zumindest einige milde jagdliche Anlagen mitbringen, denn die kann ich gut gebrauchen beim Dummytraining und dem Mantrailing.

    Da mir aber auch wichtig ist, dem Hund rassegerechten Freilauf zu bieten, lasse ich von Bracken & Co die Finger, und auch von den Fernaufklärern unter den Gundogs. Ich habe hier nicht das Gelände, ich dem ich den Bedürfnissen eines Pointers oder Setters (zumindest keinem aus Arbeitslinien) gerecht werden kann, und eben auch keinen Bracken. Die Gundogs sind eigentlich alle auf Kooperation selektiert, aber einen Pointer auf 10 - 20 m Radius zu reduzieren läuft für mich nicht mehr unter Erziehung, sondern unter Verbiegen.

    Weiter passen zu mir keine harten, bierernsten und ultra-gehorsame Hunde - ich lache gern, ich mag kreative Vorschläge und eigenwillige Lösungen. Wenn's wirklich drauf an kommt, verschwinden die Clownerien sowieso, und im Alltag und Training steh ich auf Gute-Laune-Hunde.

    Mit Wach- und Schutztrieb käme ich viel schlechter zurecht, mir reicht schon das Wächtern meiner Spaniels. Und ausgeprägte Aggressionsbereitschaft gegen Mensch oder Hund muss ich echt nicht haben, dazu treffen wir täglich zuviele, und es würde mich unendlich nerven, wenn ich da nur mit viel Training und Kontrolle vorbeikäme.

  • Da mir aber auch wichtig ist, dem Hund rassegerechten Freilauf zu bieten, lasse ich von Bracken & Co die Finger, und auch von den Fernaufklärern unter den Gundogs. Ich habe hier nicht das Gelände, ich dem ich den Bedürfnissen eines Pointers oder Setters (zumindest keinem aus Arbeitslinien) gerecht werden kann, und eben auch keinen Bracken. Die Gundogs sind eigentlich alle auf Kooperation selektiert, aber einen Pointer auf 10 - 20 m Radius zu reduzieren läuft für mich nicht mehr unter Erziehung, sondern unter Verbiegen.

    Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich bin viel mit dem Auto unterwegs, um meinem Galgo mehr Freilauf geben zu können, aber es ist trotzdem schwierig. Mit konsequenter Erziehung kann man zwar vieles aus ihm rauskitzeln, aber der Jagdtrieb ist heftig. Es wird mit allen Sinnen gehagt, wobei mich persönlich die Lust zum Stiften und Jagen nervt. Der Hetztrieb allein wäre in passender Umgebung das geringste Problem.

  • @Quietschie

    Ich habe auch nicht geschrieben, dass manche Hunde Katzen sind.
    Aber wenn ich persönlich die Wahl zwischen einer unabhängigen und jagenden Katze und einem unabhängigen und jagenden Hund hab, dann ist mir die Katze lieber. Mit der kann ich auch schmusen und sie macht weniger Arbeit.

    Wenn ich täglich stundenlang mit einem Hund unterwegs bin und mit ihm arbeite und spiele, dann mit einem, dem Teamarbeit so wichtig ist wie mir, und um dessen Aufnerksamkeit ich nicht ständig buhlen muss.

    Ist ja schön, wenn manche gern Jagdtraining machen. Mir macht's keinen Spaß.
    Ich beobachte gern Wild und Wildvögel. Aber wenn die im Gebüsch, hohen Gras oder sonst wo versteckt sind, dürfen die da gerne in Ruhe versteckt bleiben.

    Als ich Verwandte in BaWü besucht hab, hab ich früh morgens in den Weinbergen viele Rehe und Hasen gesehen.
    Am Ende der Wiese auf der ich Obedience trainiert hab, haben sich minutenlang zwei liebestolle Rehe umkreist und getrieben.

    Alles Dinge, die ich trotz freilaufendem Hund entspannt beobachten konnte, weil er da nicht hinterher geht.

  • Und ich stünde dann da mit zwei kreischenden, strampelnden 40 Kilo Proleten im Schwitzkasten und mir wäre im Schweiße meines Angesichts jede Lust auf Obe vergangen.
    Ich beneide dich :lol:

    (Bitte keine Antijagdtipps an dieser Stelle)

  • Und ich rätsel immernoch, was in seinem Kopf vorgeht, wenn er meine Spur !in Begleitung von mir! rückwärts verfolgt.
    Hofft er auf ein zweites Frauchen, und damit auf doppelte Mahlzeiten? :lol:
    Ich werd's nie erfahren...

  • Da kannst du dich erstmal durchwühlen. Da sind tolle Zwinger bei.
    Ach so: alles VDH.
    Ich steh da nicht so auf Dissidenz Da gibt es so wenige Infos, das sprengt meine Recherchemöglichkeiten.
    Weil da gibt es eben von bis....auch noch mal alles in saugut und miserabel.....
    Mit den obigen Zwingern bist du gut beraten!

    Zusatz:

    "Auf dieser Seite finden Sie zum Vergleich beide Standards
    des Collies.
    Zum einen den amerikanischen nach AKC,
    und den britischen nach FCI."

    Quelle: usacollie


    Gleich der erste Link führt in Richtung IHV

    Mich stören Dissidenzen überhaupt nicht, aber dafür, dass du den VDH betonst, passt das nicht, oder?


    Welchen Link meinst du?

    Guck mal oben bei der fetten roten Schrift. Ich sehe den Standart nach AKC nicht als Dissidenz. Aber das ist er natürlich in Deutschland. Entschuldige das ich das nicht auch schrieb. Aber ich kenne mich auch mit dem AKC nicht aus und würde für mich keinen Hund nach amerikanischen Standart suchen. Aber wenn mir was gefällt: Why not. Die Dissidenz sehe ich auss vielen Gründen bei der Rasse COLLIE schwierig.

    Im SELBEN Beitrag empfehle ich zum Spitz die Dissidenz.
    Nur mal so :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!