Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • @Lendril


    Ah, ok, um DAS kommt man natürlich nicht drumrum |)
    Aber ich fürchte da sind alle Langhaarigen gleich. (wobei ich das was du da zeigst aus Aris Popo alleine hole :pfeif: ).


    Ich vermute mal, wenn man ne Linie mit weniger Fell nimmt ist es nicht ganz so extrem - aber drumrum kommt man sicher nicht.

  • @Lendril


    Ah, ok, um DAS kommt man natürlich nicht drumrum |)
    Aber ich fürchte da sind alle Langhaarigen gleich. (wobei ich das was du da zeigst aus Aris Popo alleine hole :pfeif: ).


    Ich vermute mal, wenn man ne Linie mit weniger Fell nimmt ist es nicht ganz so extrem - aber drumrum kommt man sicher nicht.

    Ari ist aber auch etwas größer als Darcey, oder? (32cm und 7,5kg)


    An sich hab ich nichts gegen das Bürsten. Aber die Kombi aus nicht endender Unterwolle und zickig-mauligem Hund der bürsten am liebsten unter Todesstrafe stellen würde ist schon nervig. Zumal der Hund nach nicht mal 1 Monat nach einem Hundefrisörbesuch schon wieder Unterwolle flockt :(


    Da muss der Charakter schon wirklich 100% perfekt sein dass ich mir noch mal so ne plüschbombe hole

  • Ari ist aber auch etwas größer als Darcey, oder? (32cm und 7,5kg)
    An sich hab ich nichts gegen das Bürsten. Aber die Kombi aus nicht endender Unterwolle und zickig-mauligem Hund der bürsten am liebsten unter Todesstrafe stellen würde ist schon nervig. Zumal der Hund nach nicht mal 1 Monat nach einem Hundefrisörbesuch schon wieder Unterwolle flockt :(


    Da muss der Charakter schon wirklich 100% perfekt sein dass ich mir noch mal so ne plüschbombe hole

    Ja, Ari ist ein bisschen größer mit knapp 55cm und 22kg :lol:


    Aber das Prinzip ist dasselbe, weil Ari bürsten auch schrecklich findet und sich dabei anstellt, als würden wir ihm diverse Extremitäten abschneiden wollen :roll:
    Wenn sich der Hund richtig bürsten lässt ist es aber vermutlich gar nicht mal so schlimm.
    Aber ich verstehe warum du da keine Lust mehr drauf hast, ist wirklich, wirklich nervig, wenn sich Hund mit Krallen und Zähnen wehrt...


    Außerhalb des Fellwechsels haart er aber zum Glück deutlich weniger. Dann ist angenehm.

  • @Krümel21 sorry, daß ich etwas hinterher hinke....Ihr seid zu fleißig hier und ich ein paar Tage abwesend....Aber ich wollte dir auf Grund deiner Beschreibung noch ganz kurz den Berger des Pyrenees zu rufen. =)

    Danke dir. =) Den KH finde ich wirklich toll, aber ich bin echt etwas erschrocken darüber WIE selten diese Rassen scheinbar doch sind. Ich bin was die Züchterauswahl betrifft vom Goldie ja echt verwöhnt, aber das finde ich doch schon arg wenig. :verzweifelt: Ich bin jemand, der schon eine gewisse Auswahl braucht, wenn Rassehund, dann möchte ich eben auch wirklich von A-Z die Wahl haben.


    Für mich kommen nur VDH Zuchten in Frage.
    Beim KH Berger sind es jetzt 4, beim LH Herder 1 und beim Islandhund 6. Ich wage ein bisschen zu bezweifeln, dass ich da die Jackpot Zucht finde, bin da mit meinen Ansprüchen etwas eigen. |) Klar möglich wär's, aber ich werde dann wohl doch erstmal Abstand von den selteneren Rassen nehmen und bleibe erstmal beim Aussie. :roll:

  • Für mich kommen nur VDH Zuchten in Frage.
    Beim KH Berger sind es jetzt 4, beim LH Herder 1 und beim Islandhund 6.

    Ich nehme mal an mit den Zahlen meinst du die Anzahl der Züchter? Ich kann nur vom Islandhund sprechen, aber da sind es aktuell über 30, alles dabei langjährige und Neuzüchter.

  • @Aoleon vom sheltie raten dir ja einige ab, weil zumeist eher huschig. So kenne ich sie auch.
    Das Thema Auslastung ist beim aussie wohl das meist übertriebene ever.
    Ja, sie machen gerne etwas, aber übertreiben schadet eher. Klar sie wollen gassie gehen, aber welcher Hund möchte das nicht?
    Faul sind sie nicht, aber mit täglich 2 h gassie gehen und 2-3 mal die Woche ein bisschen Beschäftigung sind sie zumeist sehr zufriedene und ausgeglichene Hunde.
    Huschig sind sie nicht und wenn man nicht gerade Model arschnase hoch 10 erwischt, sind sie ja auch nicht gänzlich unverträglich mit fremdmensch und fremdhund. Im Rudel und mit befreundeten Hunden sind sie zumeist eh sehr sozialkompetent.
    Keine Hunde die sich die Butter vom Brot nehmen lassen, aber das muss ja nicht schlecht sein.
    Züchter suche ist etwas mühsam. Aber machbar. Ja, nicht FCI anerkannt, aber bei manchen rassen wie z.b. dem aussie würde ich eh eher zur Dissidenz raten. Muss man halt wie immer genau anschauen den Züchter, die elterntiere.


    Lg

  • Ich nehme mal an mit den Zahlen meinst du die Anzahl der Züchter? Ich kann nur vom Islandhund sprechen, aber da sind es aktuell über 30, alles dabei langjährige und Neuzüchter.

    Dann gucke ich falsch. :???: Beim VDH werden mir Deutschlandweit nur 6 Züchter angezeigt. :ka:

  • Edit: Hab jetzt nochmal beim DCNH geschaut, da sind es 20...dann sind die beim VDH wohl nicht ganz up to date.


    Gut und bei einer weiteren DCNH Seite sind es tatsächlich 31. Man das ist ja ätzend, wenn man da zig Seiten durchwühlen muss. :gott: Aber danke für die Info. :bindafür:

  • Auf der VDH Seite werden NIE alle Züchter angezeigt, da die Zuchtstätte dafür extra bezahlen muss. Darum in Zukunft immer bei den betreuenden Rassezuchtvereinen schauen. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!