
-
-
@Krümel21 wir hatten ja schonmal über den Sheltie als Quotenmini gesprochen:)
Da kann man schon nach Linien schauen, aber letztlich ist die Größe schon eher eine Wundertüte. Es könnte dir da auch passieren, dass du einen bekommst, der nur 33cm ist oder eben einen der 45cm ist
Ansonsten könnte ich mir die Rasse als Quotenmini schon vorstellen und zwei große Hunde sind halt auch nicht immer so leicht zu händeln. Ich finde Theos 16kg schon sehr praktisch :)
Kommt ja immer auch drauf an, wohin du dann mal ziehst und wohin die Hunde hin mitsollen:) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Gandorf OT aber wie du den Hovawart im Training beschreibst, so ist mein Theo
Der tollste Hund, unglaublich sanft, Jagdhund halt, aber im Training. Ich hab mir echt die Zähne ausgebissen. Er hat eigentlich echt Freude an der Zusammenarbeit und wenn wir was gemacht haben, aber öfters hat er dann keinen Bock mehr, geht kurz schnüffeln oder einfach mal "dahinten schauen".
Bei unserer BH Prüfung hatte er zwischendrin keinen Bock mehr und hat fünf Runden um den Platz gedreht
Er hat mich wirklich viele Tränen und viel Verständnis gekostet, ich probiere es deshalb jetzt mal mit einem Hüti -
@Aoleon Die meisten Silken die ich kenn haben schon einen relativ guten Will to Please, drei die ich kenn haben Begleithundeprüfung gemacht, ein anderer macht hobbymäßig Agility, wieder eine andere macht Dummyarbeit, alles halt nicht auf Profilevel, sondern einfach nur so zum Spaß. Und vorallem die Rüden in unserer Spaziergruppe find ich nicht verhuscht, die meisten sind ziemlich selbstbewusst und können ganz schön ruppig miteinander spielen, aber sie sind insgesamt schon weicher wie Whippets, manche auch verhuscht, eher die Mädels :)
Ich denke Rassen mit mehr Will to Please fordern dann auch mehr "Arbeit" ein und sind eventuell nicht zufrieden mit ein bischen Freilauf und faulenzen, wenn man mal keine Zeit oder Lust hat um mit dem Hund zu "arbeiten". Wieviel Action in Form von tricksen, Dummy oder ähnliches magst du denn haben beim zukünftigen Hund?
-
Ich kenne nur einen Silken. Der ist alles andere als huschig, sondern eine ziemliche Rampensau, also für einen Windhund
-
Ach, ich dachte Sheltie wäre optisch eher nicht deines.
Die Fellbomben nicht, da sieht man ja auch nix mehr vom Hund außer die Nase.
An sich find ich Shelties sehr niedlich, ich mag ja auch Collies. Aber die sind halt zu schwer und das Glücksspiel einen zu finden der leichter ist als die Norm mag ich nicht haben. Davon ab das da ja viele auch so Fellbomben sind.@Aoleon
Ich seh den Sheltie ehrlich gesagt weniger bei dir. Wenn dir ein Silken zu huschig ist, von wem hat der das?
Ayden ist Oberhuschi Nr. 1, als Welpe fiel neben ihn ein Ast zu Boden und sein Tag war gelaufenDisney ist da schon deutlich nervenstarker, aber halt auch noch recht sensibel. Wenn ich z.B. Ayden "anschnautze" wird er auch gleich klein dabei, obwohl es nicht um ihn geht.
Sportskanonen sind beide. Ich mache absichtlich recht ruhige/langweilige Spaziergänge (wegen Ayden), aber wenn Arbeit da ist sind sie zu 110% bereit. Ich kenne nur eine handvoll Aussies, hätte aber im Vergleich zu meinen Beiden nicht gesagt das sie soo viel weniger arbeitswillig sind.Du hast 2 Shelties, einer ist huschig und der andere nicht. Wieviel Shelties sind denn wirklich so verhuscht? Ist das ne 50% Chance?
Das mit den Silken kann auch vom Whippet kommen, hört man leider öfter.Erst letztens einen getroffen, aus ner recht bekannten Zucht, der Rüde war so nervös und verhuscht und da wurd noch stolz erzählt das die Zucht soviele mutige Hunde hervorbringt. Dagegen ist Hamilton ne Dampframme....
@Aoleon
Was ist denn mit Havaneser oder Mittelspitz?
Ja, beide haben schon viel Fell. Aber Sheltie je nach Linie hat nun auch nicht wenig. Zumal es zumindest beim Spitz auch moderate Vertreter gibt, beim Havaneser kann man das Fell dafür auch kurz schneiden.
Jagdtrieb sollte bei Beiden kein wirkliches Thema sein, Tricksen dürften auch Beide sehr toll finden. Begleiten in allen Lebenslagen sowieso.Havaneser sind zu klein. 8 Kilo ist das Minimum und da müsste ich schon nen besonders großen, dicken Malteser erwischen.
Mittelspitz, den hatte ich auch garnicht aufm Schirm, danke! Der kommt mir auf die Liste.@Aoleon
Du könntest dich auch bei den kleineren Nordischen Hüte- und Jagdhunden umsehen. (Buhund, Islandhund, Västgötaspets, Lundehund).Die klingen interessant, aber sind ja echt selten. Ich mag schon ne Rasse haben wo es mehr als ne Handvoll Züchter gibt.
@Aoleon Die meisten Silken die ich kenn haben schon einen relativ guten Will to Please, drei die ich kenn haben Begleithundeprüfung gemacht, ein anderer macht hobbymäßig Agility, wieder eine andere macht Dummyarbeit, alles halt nicht auf Profilevel, sondern einfach nur so zum Spaß. Und vorallem die Rüden in unserer Spaziergruppe find ich nicht verhuscht, die meisten sind ziemlich selbstbewusst und können ganz schön ruppig miteinander spielen, aber sie sind insgesamt schon weicher wie Whippets, manche auch verhuscht, eher die Mädels :)
Ich denke Rassen mit mehr Will to Please fordern dann auch mehr "Arbeit" ein und sind eventuell nicht zufrieden mit ein bischen Freilauf und faulenzen, wenn man mal keine Zeit oder Lust hat um mit dem Hund zu "arbeiten". Wieviel Action in Form von tricksen, Dummy oder ähnliches magst du denn haben beim zukünftigen Hund?
Was ich so von Silkenhaltern gehört habe ist aber das mit dem 10 mal irgendwas wiederholen durchaus noch ne Glückssache beim Silken.
Da hör ich immer wieder das sie zwar echt leichtführiger sind als die Whippets, aber dennoch noch sehr windhundig. Und wenn ich nen Windhund will geht bei mir nix anderes als wieder nen Whipp, die habens mir einfach angetan.
Da gibts ja auch durchaus welche die gerne mitmachen, Hamilton hat da eben sehr eigene Vorstellungen. Sein Name ist nicht umsonst Trutzburg.
Eine seiner Nichten zB macht sich super in der Rettungshundearbeit!Wieviel, gute Frage. Profilevel wirds nicht sein, aber ein bisschen UO beim Gassi, ich find ZOS ziemlich interessant, Dummy vielleicht 2mal die Woche, einfacher Apport sicher öfter... Ich will nen Begleiter der eben gerne mit mir was machen möchte, aber das nicht täglich braucht.
Eigentlich nen stinknormalen Hund mit will to please.
Das die mit faulen Tagen nicht klarkommen halte ich ehrlich gesagt für ein selbstgemachtes Problem der Halter. Hunde haben im allgemeinen ein recht hohes Ruhebedürfnis, wer sich schon im Welpenalter nen Leistungssportler ranzieht hat natürlich nen Hund der mehr fordert. -
-
-
Corgies!
Ich find die so toll, aber die sind soooo klein! Sind zwar über 8 Kilo, aber die sind ja trotzdem total winzig. -
Beim Sheltie kannst du aber auch schnell mal ein Exemplar mit weniger als 8 kg erwischen
-
Havaneser Rüden sind je nach Zucht noch knapp in der Vorgabe - bis 9kg geht es bei den Wuschels.
Ich kenne auch wesentlich mehr "große" Rüden als Kleine. Dazu sind sie relativ stabil und kompakt.
Müsste man halt mal genau gucken, ob die Größe bei denen Glücksspiel oder vorhersehbar ist. Das weiß ich nicht. -
Also meine Tante hat einen Havaneser Rüden. Von will to please hat der nichts gehört
An sich ist er wirklich putzig und brav aber wirklich Lust was zu machen hat der nie und ist auch eher ein sehr faules Exemplar. Wenn ich mir den neben einem Whippet vorstelle... Ich weiß jetzt nicht ob das die Ausnahme ist, dazu kenne ich zu wenige. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!