Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • Boston Terrier find ich echt süß, aber die Nase wird auch da immer platter, das geht garnicht!


    So, hab mal ein bisschen rumgelesen.
    Irish Terrier ist raus. Ebenso der Border Terrier. Die sind mir beide viel zu typisch Terrier, das will ich nicht.
    Der Cairn ist ja sowas von niedlich! :herzen1: Aber auch zuviel Terrier, also raus.
    Kromfohrländer, interessant, aber spricht mich nicht an. Terriererbe und die ganze Beschreibung, nein, kein Hund für mich.


    Das Kooikerhondje.... :herzen1: Sehr, sehr süß. Spanielartig und damit kann ich gut. Der kommt auf meine Liste, danke!
    Shelties, wirklich niedlich! Aber wie findet man Zecken bei denen im Fell? :tropf: 2x täglich komplett absuchen?
    Der Schnauzer liest sich wirklich interessant, ich habe seit Jahren keinen mehr gesehen, erinnere mich aber an einen wirklich tollen Rüde den ich als Gassihund hatte. Der war sowas von cool, dabei aber immer aufmerksam, ein echt toller Hund. Da werd ich also auch mal gucken.


    Hach, ihr seit super! Die hatte ich alle garnicht auf dem Schirm.


  • English Springer Spaniel, wenn auch von der Größe eventuell etwas klein.
    Epagneul Picard |) Wobei ich da den Wach und Schutztrieb noch nicht einschätzen kann. Zwei Freundinnen mit erwachsenen Hunden meinten melden tun sie schon.
    Jagdtrieb ist bei einem Vorsteher so eine Sache. Allerdings sind die meisten Picards die ich bis jetzt so auf dem Schirm habe fast immer ohne Leine unterwegs. Gerade die, die jagdlich geführt und ausgebildet sind.
    Artgenossenverträglichkeit ist meistens toll. Auch gleiche Geschlechter untereinander.
    Für die sportliche Vorhaben auf jeden Fall geeignet, auch Rettungshundearbeit.


    Aber ich denke Abstriche sind wirklich immer da, wenn man nicht das absolut perfekte Exemplar für sich erwischt. Da bin ich schon bei dir :D



    @Aoleon
    Ach, ich dachte Sheltie wäre optisch eher nicht deines.
    Chili ist jetzt nicht ständig hinter mir her und will was machen. Aber sobald es so aussieht als KÖNNTE jetzt was abgehen ist er super motiviert dabei.
    Auf Spaziergängen beschäftigt er sich aber auch sehr gerne mit allem anderen und hängt mir nicht auf der Pelle.

  • Weißer Schweizer Schäferhündin würde nach dem Erwachsenwerden alle Kriterien erfüllen. Es muss dann nur deine Optikpräferenz passen :pfeif:

  • Da könnte wie bereits schon erwähnt der ESS passen.

  • @Aoleon
    Ich seh den Sheltie ehrlich gesagt weniger bei dir. Wenn dir ein Silken zu huschig ist, von wem hat der das? :ops:
    Ayden ist Oberhuschi Nr. 1, als Welpe fiel neben ihn ein Ast zu Boden und sein Tag war gelaufen :roll: Disney ist da schon deutlich nervenstarker, aber halt auch noch recht sensibel. Wenn ich z.B. Ayden "anschnautze" wird er auch gleich klein dabei, obwohl es nicht um ihn geht.
    Sportskanonen sind beide. Ich mache absichtlich recht ruhige/langweilige Spaziergänge (wegen Ayden), aber wenn Arbeit da ist sind sie zu 110% bereit. Ich kenne nur eine handvoll Aussies, hätte aber im Vergleich zu meinen Beiden nicht gesagt das sie soo viel weniger arbeitswillig sind.



    @Krümel21
    Ein Border? Oder Belgier/Holländer?

  • @Aoleon
    Was ist denn mit Havaneser oder Mittelspitz?
    Ja, beide haben schon viel Fell. Aber Sheltie je nach Linie hat nun auch nicht wenig. Zumal es zumindest beim Spitz auch moderate Vertreter gibt, beim Havaneser kann man das Fell dafür auch kurz schneiden.
    Jagdtrieb sollte bei Beiden kein wirkliches Thema sein, Tricksen dürften auch Beide sehr toll finden. Begleiten in allen Lebenslagen sowieso.

  • @Aoleon


    An einen Spitz hatte ich jetzt auch gedacht. Wenn man ein bisschen guckt findet man auch Linien, die ein angenehmes, moderates Fell haben.


    Sind jetzt nicht die klassischen WTPleaser, aber Ari zB hat mega Spaß an der Zusammenarbeit und für Futter macht er eh alles :lol:
    Es gibt halt Tage, da hat er mehr oder weniger Lust bzw. manchmal wird ihm eine Übung langweilig, aber im Grunde macht er wirklich gerne mit. Schlau sind sie auf jeden Fall :roll:


    Fellpflege ist (außerhalb vom Fellwechsel) ziemlich harmlos und die Kerlchen sind wasserfest (falls du mal wieder einen Hund brauchst, der sich beim ersten Regentropfen auflöst) :D


    Spitze freuen sich über Ansprache und Unternehmungen in jeder Form, kriegen aber nicht die Krise, wenn mal zwei Tage weniger los wäre.


    Gut, stumm sind sie nicht unbedingt, wobei ich sie nicht als Käffer erlebt habe. Wachtrieb ist halt da. Und Ari kann richtig viel erzählen (unterwegs ist er aber ziemlich leise).


    Tendenz ist eher ernst, wobei Ari für uns ziemlich den Clown machen kann, wenn er will :smile:
    Ari ist allerdings generell einfach eher fröhlich. :herzen1:


    Nach außen hin sind sie eher ignorant, wobei es wohl (aber insbesondere bei den Wölfen, die für dich ja zu groß sind) manchmal zu Unverträglichkeit kommen kann. Wenn auch eher auf Provokation.


    Zecken sind bei Ari übrigens erstaunlich leicht zu finden. Die gehen immer nur an dieselben Stellen. Das Fell hat auch einen Vorteil. Da kommen die Viecher nicht so einfach durch. Wobei Ari jetzt mit Spot On praktisch gar keine mehr hatte.


    Ach ja, Jagdtrieb ist recht gering oder zumindest recht einfach händelbar.


    Und ich sehe mein Plüsch als ziemlich robust und stabil an. Noch dazu gut gepolstert, sodass ihn vieles überhaupt nicht stört, wo andere schon schreien würden. :p
    (auch wenn Ari sonst ein richtiger Kerl ist, der schon vor Schmerzen schreit, wenn er die Bürste nur sieht :roll:


    Ich könnte mir so ein gemäßigtes Plüschi bei dir schon vorstellen :smile:aber

  • Ich danke euch schon mal. :bindafür: Beim ESS macht mir der Jagdtrieb etwas Sorgen, dass jeder Hund einen gewissen Jagdtrieb hat ist klar und bei Alani (Retriever aus AL) wird da sicherlich auch noch nen schöner Schub auf mich zukommen, aber die Retriever wurden ja auf die Arbeit nach dem Schuss gezüchtet.


    Der ESS ist soweit ich jetzt gelesen habe ein Stöberhund, der das Wild aufscheucht (korrigiert mich wenn ich falsch liege), was ich aber echt nicht leiden kann, ist wenn die Hunde ständig die Nase am Boden haben und iwelchen Fährten folgen wollen. :roll: Wenn der will to please wirklich stark ausgeprägt ist, lässt sich das bestimmt fut lenken, aber gerade wenn ich mit Pferd im Wald unterwegs bin, wäre mir das schon wichtig, dass ich den Hund nicht alle 2 Min aus dem Busch rufen muss.
    Mir wären da Hunde, die (nur) auf Sicht jagen deutlich lieber. =)


    Ansonsten könnte der aber tatsächlich gut mit einem Retriever harmonieren.


    Der Epagneul Picard ist ja auch ein Jagdhund, schaue ich mir aber trotzdem mal genauer an, ich finde ja die Münsterlönder toll, aber die gehen ja meistens nur in Jägerhände, was denke ich auch gut so ist. |)


    Weil's jetzt mehrere geschrieben haben: für die RH Arbeit muss der Hund nicht gemacht sein, ich kann nur einen Hund in dem Bereich führen und da ich das ja mit Alani mache, habe ich da keinen Bedarf, sollte also eher in Richtung Dummy oder eben RO, Trickdogging etc gehen, da stelle ich mich auch ganz auf den Hund ein, nur an iwas sollte der Hund eben Spaß haben.=)


    Der Weiße Schäferhund wurde mir schon damals vorgeschlagen, den habe ich mir auch länger mal angeschaut, aber der Wunsch nach einem Retriever war größer. |) Den merke ich mir aufjedenfall und werde mich nochmal genauer belesen.


    Einen Belgier/Holländer traue ich mir nicht zu, bzw. sind die nicht meine Art von Hund, ich mag zwar kernige Rassen, aber eher so in Richtung sanfte "Riesen". :hust:


    Den Border muss ich mir auch mal genauer ansehen, ich kenne nur welche, die etwas gaga sind. |) xD


    Hütetrieb mag ich nämlich sehr gerne, auch mit Kontrolletis kann ich gut leben, sowie mit Hunden die zum Hibbeln neigen.


    Alani ist ja bzw. wird typisch Retriever ja eher ein kleines Schlachtschiff, obwohl sie ja nicht viel größer wird als Liam merkt man da schon deutlich Unterschiede, ob ich tatsächöich einen zweiten recht großen Hund dann zu ihr möchte weiß ich nicht, ist halt einfach dann nicht mehr so toll im Restaurant, Wartezimmer..überall wo man zwei große Hunde um sich platzieren muss ohne jemandem im Weg zu stehen.
    Liam ist da wirklich recht kompakt, den kriege ich überall hinplatziert. :D


    Also prima wären tatsächlich so 45-55cm und bis zu 20kg, aber das ist kein muss, wenn der Rest stimmt.

  • Wenn du beim Retriever bleiben willst, dann gäbe es ja noch den Toller :D
    Wenn du nicht gerade ein Exemplar wie meinen erwischt, dann werden die auch nicht so groß :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!