
-
-
Bin schon da!
Und danke für den netten Kommentar. Ich finde sie auch hinreißend. Und sie sich selber auch.
Die Sturheit des Cockers ist meiner Meinung nach gut händelbar. Zumindest hier trifft nämlich das zweitsturste Lebewesen des Planeten auf das sturste - auf mich.
Ich muss ja zugeben, ich steh auf Schlabberköppe. Schlabberohren, Schlabberlefzen, Knautschgesicht. Finde Bassets so als Comicfiguren auch total toll - so zum Angucken. Fürs echte Leben sind die ja aber leider nicht optimal gebaut.
Der Cocker ist allerdings, wenn man ihn nicht fett füttert, schon ziemlich bewegungfreudig. Und die Fellpflege ist sehr aufwändig. Ich nenne ihn auch gern den Mikrofaserputzlappen des Waldes.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein Pudel kommt für mich leider nicht in Frage.
Dann werde ich mich mal weiter zu den Aussied und den Borders aus Show Linien, bzw mit Eltern die sportlich unterwegs sind, informieren. Dann war ich ja mit meinem Gefühl doch richtig, was passen könnte
Auf jeden Fall danke für die Antworten :) -
Ja die Schnauze/Kopfform beim Ami...nicht unseres.
Apropo Fellpflege
Schneiden,trimmen
Ist es so,das nur der Ohrbehang,die Hosen u.die Befederung ( hoffe das stimmt so) getrimmt werden u.der Rest nur in Form geschnitten bzw.einfach nur gebürstet wird? -
Bin schon da!
Und danke für den netten Kommentar. Ich finde sie auch hinreißend. Und sie sich selber auch.
Die Sturheit des Cockers ist meiner Meinung nach gut händelbar. Zumindest hier trifft nämlich das zweitsturste Lebewesen des Planeten auf das sturste - auf mich.
Ich muss ja zugeben, ich steh auf Schlabberköppe. Schlabberohren, Schlabberlefzen, Knautschgesicht. Finde Bassets so als Comicfiguren auch total toll - so zum Angucken. Fürs echte Leben sind die ja aber leider nicht optimal gebaut.
Der Cocker ist allerdings, wenn man ihn nicht fett füttert, schon ziemlich bewegungfreudig. Und die Fellpflege ist sehr aufwändig. Ich nenne ihn auch gern den Mikrofaserputzlappen des Waldes.
Also die Fellpflege find ich für mich selbst nicht so aufwendig beim Cocker. Ich hab irgendwie schon immer Langhaarhunde gehabt da stört es nicht. Der Hund meiner Schwester hat auch einen kurzen Alltagshaarschnitt damit ist das gut händelbar. Entweder man lässt sich das mal zeigen wie man das mit dem Fell im Alltag machen kann oder eben alle paar Monate zum Hundefriseur. Klar bleibt hier und da mal was im Fell hängen aber da gibt es wesentlich schlimmere Rassen
Außerdem gibt es hier Vertreter die mal viel Fell haben aber auch einige die so schon von Haus aus weniger mitbringen.
Mein Cocker hat immer wieder mal schwankend leider 1-2 kg zu viel... aber die ist trotzdem noch bewegungsfreudig und geht gerne mit laufen. -
Andersrum. Der Rücken, Seiten, Schultern, also alles, was kurz ist, wird getrimmt. Das lange Fell wird regelmäßig gebürstet und gekämmt. Geschnitten werden je nach Belieben die Ohren, der Hals vorne und der Bereich um den After und ganz wichtig die Pfoten.
Ich hatte vorher Setter und fand die Fellpflege deutlich angenehmer. Cocker ist halt tiefer über dem Boden und das Fell dichter. Aber ich steh da auch einfach nicht so drauf. Wenns Cocker in kurzhaarig geben würde, das wärs.
-
-
Ich hatte vorher einen Collie und der hatte echt viel Unterwolle, da find ich die Cocker jetzt im Vergleich richtig angenehm.
Meine lassen sich entweder gut am Sofa kämmen oder werden halt auf den Tisch gehockt wenn mehr gemacht werden muss.
Da musst du dir halt nächstes mal ein weniger haariges Cockerchen suchenNein Spaß, ich kann es verstehen in der Größe wo die aufhören fangen andere Hunderassen erst an und nehmen nicht so viel Zeug vom Boden mit.
-
Ups,da hab ichs ja total verdreht
Gut,das sollte nicht das Problem sein.Gibt zwei Groomer direkt hier im Ort.
Denke mal,das man das auch lernen kann u.dann selber macht.Dann kommt erstmal der Cocker auf die Liste.
Den Beagle werde ich auch nicht ganz ausschliessen.
Den Cavalier hatte ich noch im Auge aber da sind wir ja auch wieder bei Krankheiten... -
Ups,da hab ichs ja total verdreht
Gut,das sollte nicht das Problem sein.Gibt zwei Groomer direkt hier im Ort.
Denke mal,das man das auch lernen kann u.dann selber macht.Dann kommt erstmal der Cocker auf die Liste.
Den Beagle werde ich auch nicht ganz ausschliessen.
Den Cavalier hatte ich noch im Auge aber da sind wir ja auch wieder bei Krankheiten...Wenn Cocker passt, hast du dir schon mal Kooikerhondje angesehen?
-
Sonst vielleicht auch mal bei Papillon/Phalène schauen? Die schwanken in ihrer Größe ja auch recht stark :)
-
Ups,da hab ichs ja total verdreht
Gut,das sollte nicht das Problem sein.Gibt zwei Groomer direkt hier im Ort.
Denke mal,das man das auch lernen kann u.dann selber macht.Dann kommt erstmal der Cocker auf die Liste.
Den Beagle werde ich auch nicht ganz ausschliessen.
Den Cavalier hatte ich noch im Auge aber da sind wir ja auch wieder bei Krankheiten...Wie sieht es denn mit den etwas ruhigeren, kleineren Terriern aus?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!