Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?
-
Gast84296 -
20. Mai 2015 um 17:32 -
Geschlossen
-
-
Wie wäre es mit einem Boston Terrier?
Die die ich kenne sind zum überdrehten neigende clowns. Aber immer freundlich und nicht wirklich stur.Ansonsten, falls langhaar doch geht ein Chinese Crested Power Puff?
Ich hätte auch den Boston Terrier empfohlen. Definitiv nicht so stur wie z.B. die Französische Bulldogge.
Allerdings haben die meisten Bostis richtig Pfeffer im Hintern und sind kaum müde zu bekommen.
"Normale" Spaziergänge sind da zu wenig. Auch wenn zusätzlich noch ein bisschen getrickst wird. :/ - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Irgendwie fehlt so etwas wie ein Kurzhaarsheltie

Das gleiche hab ich heute mittag auch gedacht, als ich die Anforderungen gelesen habe.

Warum sind eigentlich die meisten kurzhaarigen, kleineren Hunde größtenteils irgendwie anspruchsvoller als die langhaarigen?
-
Ich halte da nix von aber Fell abscheren geht leichter wie drankleben

-
Naja aber auch nur bei den kleinen Rassen, die keine Unterwolle haben möglich ohne langfristige Folgen. Spitz oder Sheltie abscheren ist auf Dauer keine gute Idee.
-
Ich glaube, das weiß Lionn bestimmt sehr genau

-
-
Denk ich mir auch, aber vielleicht nicht jeder andere Mitleser.
-
Wenn es einfach nur ein leichtführiger und netter Begleithund ohne nennenswerten Jagdtrieb sein soll, passt der Deutsche Pinscher definitiv nicht.
Vielleicht sollte sie Abstriche bei der Optik machen. Ansonsten ist sicher auch der Gang ins Tierheim nicht verkehrt.
Das kann ich fast kommentarlos unterzeichnen.
Der Pinscher ist als Hof- und Wachhund gezüchtet. Um Kutschen zu bewachen während Herrchen einen trinken war. Um im Hof zu melden wer da nicht hin gehörte.
Er jagt Ratten und Mäuse. Er ist schnell, eigenständig und intelligent.To Pinch, heißt kneifen.
Alle Pinscher die ich kenne sind nette Hunde. Reserviert gegenüber Fremden und wirklich nett wenn man ihnen Zeit gibt einen kennen zu lernen. Das heißt aber nicht das sie ausnahmslos jeden mögen.
Und ich kenne keinen Pinscher der frei von Jagdtrieb ist. Vielleicht eine Erziehungssache, mag sein.
Meine beiden Pinscher nutzen jede Inkonsequenz charmant aus. Die manipulieren dich ohne das du es merkst.
Versteht mich nicht falsch, ich liebe meine Hunde. Wir kommen gut zurecht. Aber ich musste vieles von Rufus lernen. Dabei hatte ich Glück, dass Rufus einfach nett war, arbeitswillig, triebig und führig ist.
Trotzdem ist er durch und durch Pinscher. Er weiß nicht das er klein ist und wer ihm auf den Sack geht wird mit den Zähnen vom Leib gehalten.Diese Hunde brauchen Führung, dann sind sie wirklich tolle Hunde.
-
Danke für eure Anmerkungen.
Der Pinscher ist raus.
Sie hat sich jetzt etwas eingelesen (ich hab ihr auch eure Beschreibungen vorgelesen) und sie ordnet die Rassen nun etwas realistischer auf ihr Leben bezogen ein.Dansky und Bulldogge sind momentan Favoriten.
Ich hätte auch den Boston Terrier empfohlen. Definitiv nicht so stur wie z.B. die Französische Bulldogge.
Allerdings haben die meisten Bostis richtig Pfeffer im Hintern und sind kaum müde zu bekommen.
"Normale" Spaziergänge sind da zu wenig. Auch wenn zusätzlich noch ein bisschen getrickst wird. :/Boston Terrier schließt sie leider komplett aus.
Dafür hab ich ihn jetzt auf meine ""Wunschliste" gesetzt.
Soll es denn ein Hund vom Züchter werden?
Ja, vom Züchter.
@Aoleon Du hast schon recht dass es schwierig wird zu einem zufriedenstellenden Punkt zu kommen.
Wobei sie mir vertraut und auch im Bezug auf Hunde auf meinen Rat hört. Daher gehe ich nicht davon aus das sie eine komplett unpassende Rasse gegen meinen Rat wählen würde. -
Kann ich so gar nicht verstehen, wenn einem optisch der Bully gefällt, warum schließt man den Boston aus? Die meisten können die rein optisch gar nicht unterscheiden und halten den Boston eh für einen Frenchie.
-
Beim Thema Bulldoggen solltest du sie vielleicht auch auf die typischen Probleme hinweisen.
Da du ja selbst einen Kurzschnäuzigen Hund hast, weißt du darüber ja sicher Bescheid und weißt auch, dass es selbst bei guten Zuchten oft zu Problemen kommt.
Zu dem Thema finde ich diesen Artikel hier ganz gut:Hunde, die ihren Tubus lieben! - Ulm / Neu-Ulm - Kleintierpraxis Ralph Rückert
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!