Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?
-
Gast84296 -
20. Mai 2015 um 17:32 -
Geschlossen
-
-
Also wenns Richtung Nasenhund gehen soll und dennoch ansprechbar bleiben, dann ist ein Spaniel wirklich die bessere Wahl als ein Beagle.
Wobei ich sagen muss, die Retriever sind einfach nochmal ne Nummer einfacher zu handhaben, grade wenn man schon auf kooperative Hunde steht. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Geht's eigentlich noch?
Egal, ob du einen gutgebauten Spaniel unterirdisch hässlich findest oder nicht - es ist doch nicht notwendig, so ne sehr persönliche Ästhetik-Meinung (die dir natürlich unbelassen sei, woran du immer das festmachst) in einen Rassesuch-Thread einzubauen! Warum nicht? Schließlich will man doch nicht mit so einem Hund rum laufen, der zu lange Ohren und zu langes Fell hat.
Zitat
Ich habe auch Rassen, die ich potthässlich finde - das muss ich doch nicht schreiben, wenn jemand einen Hund genau in der Art sucht! Da setz ich mich schlicht auf meine Finger....Ich mache das nicht. Ich schreibe was ich denke und manchmal halt auch undiplomatisch. Die Hundezucht ist mit der Schönheitszucht mMn aus den Fugen geraten und ich teile da gern meine Meinung darüber - auch ohne ein Blümchen vor den Mund zu nehmen.
Nur weil alle diplomatisch sind und nicht mal sagen das was hässlich aussieht, wird ja so ein Unsinn bei der Zucht gemacht und verschrobene Schönheitsideale fokussiert.Es geht einfach um eine Aussage zur Ästhetik - nicht um Hunde etwaiger Besitzer. Da braucht sich keiner auf den Schlips getreten fühlen - Dalmis darf auch jeder hässlich finden :) Ich würde das auch über andere Hunderassen sagen die mir nicht gefallen.
-
Ich kann bei der Anfrage übrigens auch nicht wirklich einen Beagle sehen - oder habe ich was überlesen, was den sehr eigensinnigen, nicht grad ultimativ kooperativen Hund bedingt?
Ich würde tatsächlich auch eher bei den Spanielrassen schauen, wenn man grundsätzlich dem Jagdhund nicht abgeneigt wäre. Es gibt durchaus moderate Standartspringer, und man sollte sich nicht dermassen von Showfrisuren täuschen lassen. Von den Anforderungen her würde der viel eher passen als ein Beagle.
-
Scheint sich nicht viel zu nehmen - bzw vom persönlichen Umfeld abzuhängen. Ich kenne einige Spaniel - die meisten die ich kenne, da sind die Besitzer doch schon überfordert mit. Nicht alle natürlich. Aber eigentlich im absolut umgekehrten Verhältnis wie bei den Beaglen. Nunja - bin auf jeden Fall gespannt, was es wird.
-
Warum nicht? Schließlich will man doch nicht mit so einem Hund rum laufen, der zu lange Ohren und zu langes Fell hat.
Wer ist "man"? Du bist einziger Richter über zu lange Ohren oder zu langes Fell? Und nur weil DU langes Fell hässlich findest, ist jeder Langhaarcollie, Briard, Aussie, Setter, Spaniel unterirdisch hässlich? Das man deine persönliche Meinung sein, hilfreich bei der Rassesuche für jemanden, der da ausdrücklich toleranter ist als du ist trotzdem nicht.
Die Hundezucht ist mit der Schönheitszucht mMn aus den Fugen geraten und ich teile da gern meine Meinung darüber - auch ohne ein Blümchen vor den Mund zu nehmen.
Nur weil alle diplomatisch sind und nicht mal sagen das was hässlich aussieht, wird ja so ein Unsinn bei der Zucht gemacht und verschrobene Schönheitsideale fokussiert.Die Hundezucht ist auch bei kurzhaarigen Hunden aus den Fugen geraten, also tu bitte nicht so, als ob ein doch gemässigtes Langhaar (was auch der Worker hat) per se ein Nachteil für den Hund wäre. DU findest Langhaar generell nicht schön, ist doch ok, aber das hat nix mit Zuchtexzessen zu tun, sondern allein mit deiner persönlichen Ästhetik.
Nach deiner Ästhetik wäre der Beagle wohl passender, da kurzhaarig - und zum Teufel mit den restlichen Rasseeigenschaften, die dann halt weniger passen! Die armen Beagle werden ja massenweise nur wegen der Ästhetik angeschafft - so hübsch, kurzhaarig, verträglich.....passt doch immer!*Ironiesmileysuch*
Schreib einfach dazu, dass deine Ratschläge sich ausschliesslich auf deine persönlichen optischen Präferenzen beziehen, und nix mit Veranlagung und sonstiger Eignung in dem speziellen Fall zu tun haben, dann kannst du so ehrlich sein, wie du möchtest. Aber einfach immer die ganze Wahrheit dazuschreiben!
-
-
Naja, irgendwo treibt das schon seltsame Blüten mit der Ohrenlänge, aber da haben die Cocker z.B. gegenüber den Bassets wirklich den Vorteil, dass sie Langhaarhunde sind. Denn so ist nicht das Ohrleder selber so extrem lang gezüchtet worden (bzw. schon lang, aber nicht so lang wie bei nem Basset) sondern lediglich die Haare an den Ohren werden extrem lang gelassen. Aber das kann ja jeder selber entscheiden wie er das handhabt. Ähnlich wie beim Pudel quasi.
Und die anderen Spaniel sind ja größer, treten also auch nicht auf ihre langen Ohren drauf. -
Alles anzeigen
So. Was suche ich?
- ab 40cm, kleiner nicht
- schön wäre bis max. 20kg, drüber wäre aber auch ok
- Jagdtrieb ist mir theoretisch egal, praktisch wäre ein Hund, der problemlos auch mal ohne Leine laufen kann, für mein Leben passender
- beim Fell ist es mir eigentlich auch egal... ein Hund, von dem ich von vornherein weiß, dass er haart wie blöd, müsste es aber nicht unbedingt sein (wobei man das vorher ja eh selten weiß)
- die Verträglichkeit mit Artgenossen ist mir sehr wichtig (und im besten Fall auch mit anderen Tierarten)
- menschenfreundlich (muss kein Hund sein, der in Labrador-Manier alles aus lauter Liebe umrennt, aber auch kein Hund, der auf fremde Menschen verzichten kann)
- vom Wesen her eher ausgeglichen; muss keine Schlaftablette sein, aber auch kein Hund, der bei jedem Reiz explodiertWas biete ich?
- tägliche 2 Stunden Gassi normal
- mind. 2mal in der Woche auf dem Hundeplatz
- Hundesport erwünscht, bin da eigentlich in alle Richtungen offen, außer IPO
- Radtouren, Joggen, u.A. kommen zur täglichen Bewegung je nach Zeit und Lust dazu
- ein Hund sollte bei mir auch mal mit weniger Programm klar kommen, allerdings sollte das wohl jeder "normale" Hund mal könnenDalmi ... nur so damit ich mal noch was beitragen hier außer zu maulen. Du bekommst mit nem Dalmi einen Hund der 2 Stunden Gassi schafft, nett ist, Hundesport kann und will (wenn man von Anfang an Aufmerksamkeit trainiert), Radtouren und Joggen locker weg steckt, ggf nicht unbedingt stark jagt, mit weniger klar kommt (wenn man ihn nicht von Anfang an zu viel Leistung erzieht ... also in den ersten 2 Jahren), menschenfreudlich ist und mit Artgenossen verträglich ist. max 20 Kilo wirds nicht - das wird nur ein dünner Dalmi.
Körperlich sehen die Dalmis aber, wenn sie ausgewachsen sind, extrem gut aus - sehr gut bemuskelt und jeder guggt einen mit einem Blick an wie "ohr der sieht aber toll aus".
Was du zusätzlich bekommst ist ein Tier, was ggf irgend eine Unverträglichkeit auf irgendwas hat bzw unter Umständen Hautprobleme entwickeln könnte (muss nicht aber kann). Das Problem haben aber mittlerweile wohl viele Hunde.
Bei dem Dalmi muss man bei der Fütterung drauf achten muss nicht so viel Purin zu füttern (also keine Leber, keine Haut, kein Fisch, keine Innereien) ... . Es gibt auch Dalmis die sehr viel Energie haben. Manche Dalmis (bzw viele) neigen dazu sich ablenken zu lassen (ist aber ne Übungs- und Erziehungssache).
Und nein ich kenne nicht nur Dalmis aber das passt nun mal. Ich bin kein Rasseliebhaber aber hier und da passt ein Dalmi.Vielleicht passt auch ein Bretone.
-
Zitat von Honig
max 20 Kilo wirds nicht
Hier jetzt irgendwas reinrotzen bringts dann aber auch nicht.
Es ging seitenweise um die Problematik "großer Hund". Sonst würde es ja ein Großpudel werden. Ein Dalmatiner wiegt im Regelfall deutlich mehr als ein GP. Und irgendwie scheine ich immer komische Hunde zu kennen.Aber die Dalmatiner, die ich kenne sind total unverträglich. Und einfach sind sie auch nicht.
-
Die Dalmis, die ich kenne, sind auch recht hibbelig.
Und mich würden auch die Gesundheitsprobleme vom Dalmi abhalten.
Mit einem kräftigen Dalmirüden hat man dann doch ganz schön was an der Leine, muss man auch halten und managen können, gerade wenn noch ein 2. Hund da ist.Bei Spanieln würde mich das recht pflegeintensive Fell stören, haaren tun die zudem dann auch noch ganz gut.
Ich würde mir Border Terrier oder Tibet Terrier (die kann man ja scheren), Japanspitz, Silken Windsprite, Bedlington Terrier, Cairn Terrier, Norfolk.
-
Ein Bretone würde eher nicht passen. Damit wäre die Fragestellerin sicherlich unglücklich. Sie wollte etwas, was nicht so hibbelig ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!