Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?
-
Gast84296 -
20. Mai 2015 um 17:32 -
Geschlossen
-
-
@QueenyQ Zählt "Rüde" auch zu einem "Rasseauswahlkriterium"? Ich bin "leider" der totale Rüdenmensch, aber die werden doch sicher etwas mehr Hund sein

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hm, wenn Rüde, dann "sprengt" das die Kriterien Grösse und Gewicht
beim DSH
(Grösse bis 65 cm - und die meisten Rüden sind deutlich über 60 cm, das Gewicht i.d.R. 34 bis 38 kg) -
Das wäre natürlich schon eine andere Hausnummer
Generell bin ich so großen Hunden nicht abgeneigt, aber größentechnisch müsste auch der zukünftige Hund noch relativ bequem in den Alltag integriert werden können. Das könnte bei unter Umständen fast 40 kg doch etwas schwierig sein. Mein jetziger zum Beispiel geht weitestgehend überall mit hin und ist einfach ein "immer dabei"-Hund. Bei Hündinnen hab ich auch bedenken wegen der Läufigkeit - Also dass ich damit nicht besonders gut klar komme und deswegen kastrieren käme auf keinen Fall in Frage 
-
Mir fällt der Großpudel ein, sportlich, groß, schlank. Fellpflege ist wenn er kurz geschoren ist, nicht so aufwändig, muss dann halt nur alle 6-8 Wochen runtergeschoren werden (dafür fliegen dann nicht überall Haare rum), es gibt auch welche, die Labbimäßig sein sollen, doch ich hab bisher schon eher erst mal reservierte kennengelernt. da müsste man evtl. auf die Zucht achten. Jagdtrieb kann problematisch sein, aber eigentlich auch erzieherisch lenkbar. Mantrailing kann ich mir gut vorstellen, meinem KP liegt es nicht so, aber wir hatten auch mal einen GP im Training, der hatte Spaß daran. Zughundesport grundsätzlich auch, kommt halt darauf an wie viel der so ziehen soll, am Rad mit Unterstützung kann ich mir schon vorstellen. (hat ja mal wer an nem großen Schlittenhunderennen mit nem Gespann aus GP teilgenommen). Will to please ist auf jeden Fall vorhanden, Wachtrieb auch zumindest bei meinem Kleinen, ernsthafter Schutztrieb eher nicht.
-
Ich finde auch, dass ein Pudel gut passen würde!
-
-
Okay das verstehe ich und nach "Alternativen" zu gucken, ist natürlich auch immer gut

Ich fände ja auch, muss ich ehrlich sagen, Golden und Labbi passend. Bis auf "Everybodies Darling", wobei meine Goldenhündin an allen vorbeiläuft, die sich nicht für sie interessieren. Es gibt ja auch unterschiedliche Linien und die Al, bei beiden Rassen (!), sind nochmal führerbezogener als die Showies und generell nicht so sehr "fremdverliebt". Die wollen halt dann auch gearbeitet werden, aber Mantrailing ist ja zB super für die Retriever geeignet, ich kenne keinen, der das nicht gerne machen würde. Und bisschen "Säckchen schmeißen", sprich Dummyarbeit, finden sie natürlich auch immer super. Da ists auch egal, wie professionell man das macht, solang es Abwechslung bietet und die Hunde ihren Kopf anstrengen dürfen.
Da werden die Rüden aber gerne schonmal 28-30kg schwer (manche auch etwas leichter, kommt nochmal auf die Linie an) und werden um die 60cm groß.
Wenn du es kleiner und kompakter magst mit vielleicht etwas mehr Reserviertheit könntest du dir den Toller auch mal ansehen.Jagdtrieb können sie alle haben, meiner Erfahrung nach lassen sich aber gerade die AL und auch der Toller besser kontrollieren, da sie an der Zusammenarbeit mit dem Menschen viel mehr interessiert sind als die meisten Showies.
-
Seit meine Freundin (Hundefrisörin, wie passend
) einen Großpudelrüden hat bin ich tatsächlich ganz fasziniert von ihnen! Dabei ist der Pudel vorher aufgrund der Fellpflege nie in Frage gekommen. Könnte ich mir jetzt tatsächlich aber mal genauer anschauen!Labbis kenne ich tatsächlich einige und ich muss sagen, dass das überhaupt nicht meine Hunde sind
Da ist von körperlich total kaputten Hunden bis riesige, total durchgeknallte Rüden alles dabei. Damit kann ich mich überhaupt nicht anfreunden. Die liegen mir auch einfach überhaupt nicht. Mir wäre der Zughundesport auch ein bisschen wichtiger als das Mantrailing. Da sehe ich einen Labrador oder Golden Retriever irgendwie nur nicht so. Dagegen kannte ich eine Goldenhündin aus einer Arbeitslinie. Die hat mir sehr gut gefallen. Allerdings überwiegen da auch die Hunde, die ich nicht mal haben wollen würde wenn man mir etwas draufzahlt 
Jagdtrieb an sich ist erstmal nicht das Problem. Solange absehbar ist, dass der Jagdtrieb nicht die ganzen Gassigänge bestimmt ist das okay. Finn ist ja auch nicht so easy geboren. Also Arbeit darf gerne dahinterstecken, aber es sollte definitiv kein Vollblutjäger sein. Da fühle ich mich absolut nicht zu Hause! Ich tendiere da sogar sehr viel mehr in die Richtung der sehr "ernsten" Hunde.
-
Okay, ein ernster Hund ist der Retriever nicht

Zumindest nicht Labbi, Golden und Flat. Der Toller auch eher nicht.
Ich versteh was du meinst, ich hab hier ja beides daheim
Zughundesport geht auch schon mit den Retrievern, kenne einige, die die sich zB vor das Fahrrad spannen.
Aber gut, wenn du dich damit absolut nicht anfreunden kannst
Mh, der weiße Schäfer wäre wohl wirklich mal nen Blick wert.
Ich sehe Collies halt irgendwie nicht im Zughundesport?! -
Mh, der weiße Schäfer wäre wohl wirklich mal nen Blick wert.
Ich sehe Collies halt irgendwie nicht im Zughundesport?!Collies, gerade Kurzhaarcollies, finde ich auch total klasse. Hab zwar schon mitbekommen dass es einige im Zughundesport laufen, aaaaber ich hab bei Collies immer ein sehr weiches Gemüt im Kopf mit wenig "Biss". Wenn ich meinen einspanne bzw. eingespannt hab da ging da richtig was. Der wollte und hat richtig geackert. Da war eben dieser gewisse Wums hinter. Das hätte ich schon gerne wieder

Vielleicht doch backen? Oder die eierlegende Wollmichsau?
-
Wenn du doch ne Hündin nehmen würdest könnte auch der Chessie was sein.
Nur mit nem Rüden würde es da wohl scheppern. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!