Der Lebenstraum wird wahr
-
-
Ich hab jetzt auch eine Kühlschabracke gekauft, weil ich den Hund u.U. auch bei Hitze beim Reiten dabei habe. Noch nicht ausprobiert.
Für drinnen und zum Ruhen sind die nicht empfohlen. Sind aber auch nicht richtig kalt (wie ein Kühlakku) sondern erzeugen nur Verdunstungskühle.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wegen dem Bellen würde ich mir keine Gedanken machen. Ich mache es so: Einfach den Hund dann ablenken und sofort loben, wenn er wieder ruhig ist. Und auf jeden Fall nicht gleich "Aus" rufen oder so, sondern ganz ruhig reagieren. Jetzt merkt er langsam, dass das sein Zuhause ist, und meldet wenn ihm etwas komisch vorkommt. Gleichzeitig kennt er aber noch nicht alle Geräusche von draußen und ist noch nervös.
Das legt sich ganz sicher mit der Zeit, wenn du es nicht bestärkst. Wir konnten die ersten drei Monate mit Pico nicht mit offenem Fenster schlafen, weil er gebellt hat, wenn draußen jemand vor dem Fenster vorbei ist und Geräusche gemacht hat. Jetzt macht er keinen Mucks mehrUnd nimmt dir ruhig Auszeiten und spann deinen Schatz ein. So ist es richtig
Du musst ja auch mal durchatmen und wenn du der Typ bist dem das eher schwer fällt (wie gesagt: ich kenne das), dann schau einfach dass du ab und zu mal alleine was machst. Das ist ja das Schöne, wenn man zu zweit ist und der Partner auch halbwegs mitzieht bei der Geschichte
In einigen Wochen kannst du dir gar nicht mehr vorstellen, wie kompliziert alles am Anfang ausgesehen hat.
-
DANKE - es ist toll, von euch Zuspruch zu bekommen :)
Mir geht's schon viel besser heute! Hat glaub wirklich gut getan, gestern mal 30 min. "Weg" zu kommen.Mein Mann ist auch super - sagt der gestern nach einer Schnuffel-Kraul-Runde "so, und jetzt schick ihn weg, dass Du zwischendurch auch mal durchatmen kannst" :)))
Was mich zu einer Frage bringt - wie bringe ich ihm bei, dass er auf seinen Schlafplatz gehen soll?
Momentan liegt er überall nur sehr selten dort, wo wir extra für ihn gemütlich gemacht haben.Am liebsten liegt er direkt vorm Sofa wahlweise an meiner oder der Seite meines Mannes. 1m weiter links und 1m weiter rechts wären Schlafplätze für ihn...
Und noch eine Frage:
Seit er da ist wische ich den Boden jeden Tag - er tröpfelt sehr stark.
Gibt es irgendwas, um das besser zu machen?
Im Urlaub ist es okay für mich, täglich zu wischen, aber ab nächste Woche schaff ich das zeitlich nicht mehrBellen: er "wufft" nur einmal, max. 2mal. Wenn wir vorher merken, ein Geräusch ist ihm nicht geheuer sagen wir "alles gut" (oder irgendwas anderes, was ihn aus dem "lauschen" raus holt, dann ist es auch gut :)
Wenn er "wufft" kommt ein ruhiges "Ruhe" von uns - ist das okay?Hitze: hier ist es (zum Glück) gar nicht SO warm. Schön sonnig, aber mit einer frischen Prise. Aber da weder ich noch mein Lieblingmensch Hitze mögen muss Schnuffel bei 30 Grad einfach nicht raus
dann gehen wir eben morgens/abends :) und ich glaube, er mag Hitze nicht unbedingt lieber als wir
Er hat kurzes, schwarzes Fell.
Im Moment allerdings recht stumpf".
Nur das Baden wollte ich noch nicht in Angriff nehmen - lieber eins nach dem anderen :)Heute Abend wird es wieder spannend!
Da geht's zuerst ins Auto um dann die erste Trainingsstunde (halbe Stunde) zu absolvieren :)))Ich bin SO gespannt!
Inzwischen denke ich, er ist aggressiv gegen andere.
Wenn er hoch dreht (was leider noch 2 mal passiert ist) steht seine Rute fast gerade nach oben und seine Rückenhaare auch.. -
Warum sollte er auf einen bestimmten Platz schlafen? Einstein kann schlafen wo er will, ich finde das auch wichtig. Er mochte am Anfang nämlich keine Decken. Wir haben einen Platz aufgebaut, aber das auch Monate später und es ist sein Lieblingsschlafplatz.
Das mit dem Melden ist normal, hat Einstein auch gemacht.
Ich wünsche dir viel Glück für die erste Trainerstunde!
-
Es gibt schon Gründe für einen festen Platz - nicht als "Müssen" sondern als Sicherheit für den Hund. Keinesfalls muss er da dann immer liegen. Unsicheren Hunden tut das oft extrem gut, weil sie nicht mehr alles beobachten müssen.
(Ich hatte dir ja auch einen Buchtipp geschickt, da ist das ganz gut beschrieben)Als ersten Schritt, wie oben geschrieben, auf dem Platz füttern. Sonst nix.
Ein geschützter Platz, nicht mittendrin, aber auch nicht total abseits, möglichst geschützt (Faltbox z.B.).Wegen dem Tröpfeln würde ich zum TA gehen.
Das Imponiergehabe an der Leine wird eher Unsicherheit sein - Angriff ist die beste Verteidigung. An der Leine hat er Schiss, weil er weder kommunizieren kann noch weglaufen.
Daher: Keine frontale Annäherung, immer selbst zwischendrin laufen, KEIN Kontakt an der Leine und zwar Never Ever NIE.
-
-
Genau, das war mein Gedanke.
Wenn er Abends genau auf/vor unseren Beinen liegt kann er nicht so zur Ruhe kommen, wie er das möchte und vielleicht auch sollte - er muss immer aufstehen/wird rausgerissen, wenn wir uns bewegen.
Natürlich MUSS er nicht immer auf seinem Platz liegen, aber ich denke, es würde helfen, auch dass er uns nicht immer nach läuft, was meiner Meining nach auch für ihn anstrengend ist.
Im Moment steht die Autobox ja im Wohnzimmer und dort gibt's Futter und ab und zu ein Leckerli rein.
Aber außer um zu fressen oder sich das leckerchen zu holen geht er da gar nicht rein, und dann muss auch immer ein Bein draußen bleiben, auch wenn's unbequem istSo - auf zur Gassirunde... Die früh morgens mag ich am Liebsten, da sind noch keine anderen Hunde unterwegs ...
-
Also das mit dem Platz hatten wir auch,
ich hab ihn einfach so oft wieder zurück auf seinen Platz geschickt bis er liegen blieb und
immer ein bleib gesagt.
Anfangs bin ich nur ein paar Schritte weg, dann wieder vor und Leckerli dann den Abstand vergrößern
Leckerlis nur noch abundan, dann wird es schon werden.
Hat bei uns nun auch geklappt und man sieht es ihm an, wenn er dort liegt entspannt er richtig,
wenn er vor dem Sofa liegt ist er auf Habacht. -
Ich bin da ja nicht soooo zart besaitet und da ich zu Ungeduld neige, wäre für mich die Variante, den Hund ca. 3 Mio in seinen Korb schicken, nichts.
Ich habe meinen Rüden einfach festgebunden. Natürlich keine 24 Stunden und nur wenn ich da war und an einer Leine, mit der er zwar aufstehen und sich vor sein Kissen legen konnte, aber nicht weggehen. Wasser stand natürlich auch in gut erreichbarer Nähe.Toller Nebeneffekt: Für den Lo bedeutet Leine und ich stehe = hinlegen und schlafen. Er weiß, dass ich ihn mitnehme, wenn ich gehe. Er muss sich nicht drum kümmern, ob ich noch da bin.
Zum Thema Box im Auto:
Ich habe kein Auto, fahre aber natürlich hin und wieder. Das erste mal das mein Rüde in eine Autobox kam, war auf der FAhrt in den Urlaub nach Dänemark: Box auf - Hund rein - Box zu..... Ich mach da kein Brimborium drumrum. Und bei einem Hund, der nicht übermäßig ängstlich ist, würde ich das immer wieder machen.
Ich weiß schon, was für das Tierchen gut ist, soll sich da ruhig auf mich verlassen! -
Wenn er Abends genau auf/vor unseren Beinen liegt kann er nicht so zur Ruhe kommen, wie er das möchte und vielleicht auch sollte - er muss immer aufstehen/wird rausgerissen, wenn wir uns bewegen.
Deswegen legt er sich ja dahin, um alles mitzukriegen.
Gib dem ganzen einfach Zeit! Nicht Stunden oder Tage, sondern wochen.
-
ja - heute war wohl "Satz mit X".
Zusammen mit dem Lieblingsmensch den Hund ins Auto bugsiert - Angeschnallt auf der Rücksitzbank - wir dachten, das ist vielleicht besser für ihn, weil einer dann neben ihm sitzen und streicheln und Leckerli füttern kann - zwei mal hat er den anschnaller rausgerissen - also raus und in Kofferraum rein - wieder mit anschnaller und losgefahren.
Nach 1.5 min. Hatte er sich aus dem Geschirr gezwängt und war frei im Kofferraum.... Nix passiert, nach 10 min. Waren wir am Treffpunkt mit der Trainerin.
Extra 20 min. Zu früh, dass Schnuffel und ich wieder etwas runter kommen können, bevor es los geht. Gewartet haben wir dort insgesamt eine Std - die Trainerin kam nicht.
Dafür jede Menge anderer Hunde (deshalb hatte sie ja den Treffpunkt gewählt), ungefähr 2 alle 5 Minuten. ... Zwischendrin hab ich dann noch eine andere HH beleidigt, als ich nen Sau-doofen Spruch zu Schnuffel machte "Bell doch nicht das Baby an" .. Ja, war leider bereits ein ausgewachsenes Modell *hust* normalerweise mach ich so dumme Sprüche nicht, ich war nur mit den Nerven durch.Ja - dann nach einer Std. Hund wieder ins Auto, anschnaller ran, Leine haben wir dieses Mal am Halsband gelassen, falls er sich wieder aus dem Geschirr windet... 3 min. Später hatte er sich in der Leine völligst verheddert..
BoahIch bin durch für heute .. Schnuffel auch, der pennt seit wir heim gekommen sind
@LinouAlexandra ist der Zweite schon zuhause?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!