Trockenfutter Ratschläge
-
-
Warum wohl empfiehlt man ein K 3 -Futter ?
K 3 hat in TF nichts zu suchen, man macht es
um zu sparen, im übrigen habe ich mal eine
so ziemlich volle Tüte nahtlos entsorgt, eben
wegen dem K 3 und zusätzlich stank es fürchterlich,
diese Tüte konnte ich meinen Tieren nicht zumuten,
gräßlich.........schrecklich, sie sind leider nicht
K3-kompatibel. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Weil nicht jeder Dramen ums K3 veranstaltet.
-
im übrigen habe ich mal eine
so ziemlich volle Tüte nahtlos entsorgt, eben
wegen dem K 3 und zusätzlich stank es fürchterlichMal abgesehen davon, dass mir nicht klar ist was Vitamin K3 mit dem Geruch zu tun haben sollte (kenne keine entsprechenden Publikationen, die da einen Zusammenhang ziehen) kann der fürchterliche Gestank für Dich ja unangenehm sein - Deine Hunde hätten es vielleicht dennoch oder gerade deswegen gut gefunden. Wenn ich dran denke, wie Janosch auf Stinke-Sachen wie Pansen, Ochsenziemer und Co. abgeht.
Wie äußert sich denn dass Deine Tiere nicht "K3-kompatibel" sind?
Meiner Meinung nach ist der Hype um K3 so ein bisschen ein Internetphänomen. Alle negativen Meinungen zu K3 lese ich bisher auf Facebook-Seiten oder irgendwelchen Blogs. Darin wird die Schädlichkeit behauptet, aber nicht durch wissenschaftliche Publikationen begründet. Hingegen gibt es aber schon Fachpublikationen, die die Unschädlichkeit darlegen. Am Ende kommt es, wie bei nahezu allem, nicht darauf an, dass es drin ist - sondern wieviel drin ist.
Man kann gerne darauf achten, dass keine künstlichen Vitamine im Hundefutter sind und Interessierte entsprechend auch darauf hinweisen. Es aber so hinzustellen, dass jeder Hund der K3 aufnimmt krank wird, und deswegen jedes Hundefutter, welches K3 enthält, rundweg zu verteufeln ist übertrieben.
-
Beim letzten Mal hatte ich HappyDog-Flocke und bei zwei
Tieren Erbrechen ohne Ende, es gab einen Medizin-Tee und
AB, eine bekam einen Rückfall, zu diesen Ztpkt. war ich nur
mit Medizin unterwegs so etwas muss ich nicht haben, bei
Bosch fing es wieder an, kann man alles vergessen und nein,
nicht nach Pansen o.ä. es stank chemisch, wie ein ganzes
Labor.Wissenschaftlich ist es von keiner Seite belegt, nur wenn es
in menschl. Lebensmitteln verboten ist, weil es in Verdacht
steht Krebs zu erzeugen, gehört es sich einfach nicht, dass bei
unseren Hunden "rein-zu-panschen" nur weil ich sparen will.
Das TF ist teuer genug, da muss dass nicht sein. Bosch z.B.
kann in aller Ruhe die Preise anheben, ohne Verluste.
Wenn es also in Verdacht steht, muss ich mich nicht auch noch
darüber unterhalten, welche Dosis giftig ist, solche Hersteller-
diskussionen finde ich absurd.Verteufelt und übertrieben habe ich nichts, ich habe nur festgestellt,
dass dieses K 3 in Hundefutter nichts zu suchen hat. -
Weil nicht jeder Dramen ums K3 veranstaltet.
Tja, dann war wohl das erste Drama, dass man es
in menschlichen Lebensmitteln verboten hat.Und wenn das so ist, brauche ich wohl kaum eine
Diskussion zu führen, warum es bei unseren Lieblingen
drin bleibt, völlig absurd.Von mir kein Drama, nur eine Meinung.
-
-
Vom ethischen Standpunkt aus, bin ich natürlich auch für die Verwendung von Schlachtabfällen im Hundefutter. Hälsen und Schlundfleisch im Futter stehe ich ablehnend gegenüber, weil dort Reste vom Schilddrüsen-Gewebe enthalten sein können und zu viel Leber möchte ich auch nicht drin haben. Zu viel Bindegewebe soll ja auch nicht toll sein...
-
Das Drama um K und Trockenfutter. ..
Ich empfehle
Bio Bosh
Yahara
Josera -
Ich habe jetzt ganz neu Bubeck Hundefutter ausprobiert, im Moment haben wir hier das mit Wildfleisch und es wird super vertragen, auch die Zusammensetzung gefällt mir:)
-
Beim letzten Mal hatte ich HappyDog-Flocke und bei zwei
Tieren Erbrechen ohne Ende,Wissenschaftlich ist es von keiner Seite belegt, nur wenn es
in menschl. Lebensmitteln verboten ist, weil es in Verdacht
steht Krebs zu erzeugen, gehört es sich einfach nicht, dass bei
unseren Hunden "rein-zu-panschen" nur weil ich sparen will.
Woher willst Du denn wissen dass das Erbrechen vom K3 kommt?
Verboten für Menschen ist es übrigens, weil es eine Zeitlang als Medizin für Babies verwendet wurde, uns es da Nebenwirkungen gab. Da wurden damals aber ganz andere Mengen verwendet, etwa um fast das 1000facher höher als man es dem Hund im TroFu gibt, zudem ins Blut gespritzt statt gegessen.
In der Tiernahrung ist K3 seit über 30 Jahren großflächig im Einsatz, ohne dass irgendwelche problematischen Nebenwirkungen bekannt geworden wären.P.S.: Das Bio Bosch ist übrigens im Gegensatz zum normalen Bosch ohne K3.
-
Hier gibt es nun seit etwa einem Jahr Wolfsblut, nachdem Josera nicht mehr vertragen wurde.
Ich tausche zwischen den Sorten durch, achte aber darauf, dass der Rohasche und Rohproteinwert nicht zu hoch ist. Manche Sorten sind mir da etwas zu heftig. Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!