Goldendoodle
-
Trinchen1977 -
29. April 2015 um 15:58 -
Geschlossen
-
-
Es ist echt interessant ( und auch negativ überraschend ) das ich so angegriffen werde für einen Hund aus guter Zucht der ein gutes Zuhause bei erfahrenen Haltern gefunden hat.
Na ja, irgendwie scheinst du hier auch nur die Angriffe zu lesen.
Ich weiß immer noch nicht, warum man sich, weil einem die Ausgangsrassen optisch nicht zusagen, für ein optisches Überraschungspaket entscheidet.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Genau das habe ich schon mehrfach beantwortet ...
Übrigens ist die optische Überraschung kaum vorhanden. Die Geschwister und Tanten/Onkel sahen alle recht gleich aus. Da war vielleicht mal die Schnauze etwas länger oder kürzer oder das Fell minimal lockige oder glatter. Aber die sahen nie so verschieden aus wie man es beim Labradoodle kennt.
-
Genau das habe ich schon mehrfach beantwortet ...
Hm, ja, sinngemäß, dass ihr abwarten müsst wie er sich entwickelt und dass du hoffst er wird so und so aussehen.
Nichts, was ich nachvollziehen kann. Muss ich aber auch nicht.
-
Ich find das echt schade. Nun hab ich schon mal einen Doddlepoo-Halter hier, der sich sogar extra angemeldet hat, um kundzutun, dass Doddlepoos total legitim sind und es tolle Züchter mit tollen Hunden gibt und selbst wenn ich dreimal frage, wird mir meine Frage nicht beantwortet... Naja, dann bleib ich halt bei meiner Meinung.
Es geht nicht darum, dass jemand einen Hund kauft und den toll findet. Es ist eine Diskussion um "Ich kann mir einen Hund leisten, der Züchter ist einmalig"
Und letztlich die "Nebenschauplatz-Diskussion" um einen Welpen-Preis.Mir ist es latte, wer was zahlt. Wirklich ehrlich. Wenn mein Collie eine Million gekostet hätte und ich hätte die unter 10 weiteren gehabt, ich hätte den, genau den Welpen gewollt und auch jeden meiner anderen Tiere.
Aber ein Welpe muss schon durch Goldstaub laufen, damit ich 1600 Euro hinlege für einen Mischling.
Das ist eine Beweihräucherung des schnöden Mammons, der Käufer wird geblendet, ist in seiner eigenen Eitelkeit gekitzelt und freunt sich noch einen überteuerten Preis zu zahlen.
Das alleine ist etwas naiv. Aber da muss jeder selbst drauf klar kommen.Das interessiert mich auch ... ich habe vor 3 Jahren für meine Kleinpudelhündin aus einer super Zucht 800€ gezahlt. Und das war damals ein völlig normaler Preis.
Da stellt sich mir die Frage, was für einen MISCHLING der doppelte Preis rechtfertigt?Na ja, es steht jeden Tag ein Dummer auf.
2 mal 800 Euro, einmal für einen Cocker aus der VDH Zucht und einmal für einen Pudel aus der VDH Zucht machen 16000 Ökken!
Danke, jetzt versteh ichs auch
Es liegen ja auch Welten zwischen "Dumm", "ignorant" und "uninfomiert", "nichtsahnend", "unbedarft" usw. .Das macht Sinn
-
Der Mops, um mal einen hier so angriffsarmen "Zuchtkrüppel" zu nennen, bekommt hier im Forum mehr drauf als irgendwelche Designerhündchen.
Und jede kritische Nachfrage wird ausschließlich als Angriff gewertet. So macht man es sich natürlich auch leicht.
-
-
Ich muss mich auch wieder mal zu Wort melden, habe ja auch schon ein paar Widerworte hier im Forum erhalten als ich die Goldendoodles im allgemeinen und unseren Doodle Zorro im speziellen verteidigt habe. Auch unsere Doodle-Vermehrungsbemühungen mit Zorro wurden nicht von allen Forumsmitgliedern mit Wohlwollen bedacht und wurden mit teilweise aberwitzigen Argumenten in Abrede gestellt.
Mehrwert des Goldendoodle:
Wir hatten vor ca. neun Jahren einen Goldendoole kennengelernt, der uns so gut gefallen hat, dass wir auch einen wollten. Der Goldendoodle hat unser Herz bewegt wie kaum ein anderer Hund zuvor, unser persönlicher Mehrwert.
Wir haben uns dann gut auf den neuen Hund vorbereitet und uns alle Mühe gegeben, gute Halter für Zorro zu sein.So wie uns, geht es wohl auch anderen. Die Beziehung zu einem Hund ist doch immer eine emotionale Geschichte und der (persönliche) Mehrwert eines Hundes lässt sich nicht mit harten Fakten beschreiben!
In den bisherigen knapp 8 bereichernden Jahren mit Zorro, kam es zu vielen spannenden Begehungen, bei denen wir das Interesse für den Doodle vielseitig und ohne Anpreisung gewerkt haben.Niemand muss den Goldendoodle mögen, aber man darf auch niemanden verurteilen, der Goldendoodles mag und dafür Geld ausgibt.
Doodle-Kosten:
Ein ganz wichtiger Kostenpunkt beim Welpen ist der Abgabezeitpunkt und die Sozialisierung. Wenn ein Welpe schon mit 8 anstatt erst mit 10 oder 12 Wochen abgegeben wird, kommt das dem kommerziell orientieren Züchter natürlich entgegen.
Aus unserer Erfahrung mit den zwei Deckungen durch Zorro entspricht je nach Wurfgrösse ein Preis von 800-1000 Euro für ein 12 Wochen altes Welpen etwa den Selbstkosten wenn man alle Ausgaben berücksichtigt und keine Abstriche bei der Qualität macht.Bei einem kommerziellen Verkaufspreis von unter 1'200 Euro für ein Welpen, werden wohl Kompromisse gemacht, werden die Welpen (zu) früh abgegeben.
Einer der Hauptkostenpunkte ist die Betreuung der Welpen ab der 7/8ten Woche. Wenn man sich dafür einen halbwegs realen Lohn bezahlen will, ist man sehr schnell bei Preisen von 1600 Euro für ein Welpen.
Für einen angedachten "unproblematischen" Familienhund ist die Entwicklungsphase ab der 7/8 Woche sehr wichtig, wird aber beim Züchtern gerne ausgelagert und dem neuen Besitzer überlassen. Wenn dieser Service durch den Züchter wirklich seriös zusammen mit der Hündin erbracht wird, sind 150 Euro pro Woche oder 600 Euro pro Monat aus unserer Sicht sehr angemessen.
Externer Inhalt zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.LG Roger, Nicole und Zorro.li
-
Bei allem Verständnis.
es geht also um Mehrkosten nach Absprache mit dem Käufer, der bei Abholung 800 Euro zahlt und für jede weitere Woche, die der Hund vom Züchter sozialisiert wird 140 Euro zusätzlich?Das ist aber eine andere Aufrechnung.
In Deutschland werden Welpen mit Vollendung der 8. Woche abgegeben
In Österreich (habe ich einen Welpen her) nach vollendung der 9. Woche. Das ist Gesetz!Ein Welpenpreis richtet sich immer danach, wann der Welpe abgabe"fertig" ist.
Weitere Absprachen sind dann nicht mehr "Welpenpreis".
-
@Liv wo steht denn dieses Gesetz zu lesen, dass in D Welpen mit Vollendung der 8. Woche abgegeben werden?
Frühestens dann dürfen sie abgegeben werden, aber doch durchaus auch später.
Wahrscheinlich hast du dich (absichtlich?) unklar ausgedrückt.Jetzt kommt jemand und erklärt, wie der Preis für ihn zustande kommt. Und es kommt wieder Gemecker. Es wird langsam echt lächerlich.
Wenn einem das zu viel erscheint, pro Woche soundsoviel 100 Euro drauf zu schlagen - dann lässt man's halt bleiben und kauft woanders den Hund.
?? -
Türlich darf eine Züchter seine Tiere abgeben wann er will.
In Deutschland halt frühestens nach der 8. Woche......
Entschuldige mein unklares Ausdrücken.
-
Toller Beitrag von Zorro! Und noch ein positives Beispiel.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!