Sommer-Sonne-Hitze-Austauschthread

  • Ich denke das wird bei uns dieses Jahr nicht mehr viel geben, da das Wasser noch nichtmal bis zum Boden vorgedrungen ist und die brauchen es ja dann auch Warm.

    Letztes Jahr konnten wir gar nicht alle abschneiden bei jedem Schritt, konnte man 4 abschneiden mindestens, wir haben drei Tage davon gegessen und noch den Eltern und Schwiegereltern davon abgegeben und sie waren sooo aromatisch. Die meisten waren Maronen und auch Steinpilze.

  • Sodale, Fazit zum Scheren von der Chili (siehe erste Seite):

    Chilis Fell ist wieder (fast) vollständig nachgewachsen, es sieht genauso aus, wie vorher, fühlt sich genauso an. Sie hat immer noch an den selben Stellen ihre Lockerl, Unterwolle wächst auch normal und wuchert nicht. Alle Schauermärchen, sind Märchen geblieben.

    Nächstes Jahr werde ich sie aber etwas später scheren lassen, sie hatte in der größten Hitzeperiode ja schon wieder etwas längeres Fell.

  • Ging es denn bei den" Warnungen" überhaupt darum, dass einmaliges Scheren das Fell unschön verändert?! Ich glaube das war im Zusammenhang mit Fellbeschaffenheit und der Häufigkeit des Scherens.

    Ich denke jedenfalls dass einmaliges (oder auch zwei-/dreimal) Scheren dem Fell nix anhaben kann. Aber wenn das zur Regelmäßigkeit wird, ohne dass das Fell des Hundes dafür geeignet wäre, wird es doch schon "Folgen" haben, kann ich mir vorstellen.
    Von Ungefähr werden die Hinweise darauf ja nicht kommen!? :ka:

  • Habe mittlerweile von mehreren TÄ auf die Frage ob Scheren die Fellbeschaffenheit verändert gesagt bekommen, dass das in den meisten Fällen nur dann passiert, wenn Hund Hormonprobleme hat, Mangelerscheinungen, oder organische wie Herzprobleme, die medikamentöse Unterstützung erfordern. Ein gesunder Hund sollte keine Probleme mit dem nachwachsen des Fells haben, egal wie oft man ihn schert. Einzig der Übergang sieht etwas "kaputt" aus und die Dauer des Nachwachsens ist auch recht unterschiedlich, aber Probleme macht das Scheren an sich nicht. Vorher den Hund auskämmen und dann entsprechend einkürzen. Nicht zu kurz, aber es schafft mehr Erleichterung. Einer rät sogar bei Hunden die häufig ins Wasser gehen und dichteres Fell haben was lange zum trocknen braucht an diese entsprechend einzukürzen, da sich sonst meist HotSpots bilden können.

  • Alle Schauermärchen, sind Märchen geblieben.

    Nein.
    Alle "Schauermärchen" betreffen nur selten das einmalige Scheren.
    Und wie sehr sich die eigene Wahrnehmung anpasst an etwas das sich langsam über Monate aufbaut sollte auch bekannt sein.
    Bedeutet das es dir vorkommt wie immer, weil du eben nicht den direkten Vergleich hast. Zwischen vor dem Scheren und jetzt liegen eben einige Wochen in denen sich das Fell verändert hat, nachgewachsen ist. Ein exakter Vergleich aus der Erinnerung ist nicht möglich.

    Dann müssten meine pudel oder generell pudel ja katastrophal aussehen wenn es das Fell schädigt.

    Weil Pudel ja auch normales Fell haben, genau. So wie Yorkies auch ganz normales Fell haben.
    Du wärst der erste Pudelhalter dem man den Unterschied erklären muss warum man Pudel scheren muss und wieso es ein Unterschied zu normal fellwechselnden Hunderassen gibt...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!