Wo kauft man einen Hund?

  • Und es ist ein relativ neues Phänomen, dass wir ("Wohlstandshundehalter die Hunde ohne wirtschaftlichen Nutzen halten") uns über Rassen profilieren und uns damit Status zurechnen.


    Es ist (in meiner Umgebung zumindest) unwahrscheinlich "in" einen Mischling aus dem Ausland zu haben.


    Wobei im Ausland scheinbar recht häufig bestimmte Mischungen entstehen. Es gibt vereinzelte "Mischlinge" die ich schon mehrfach gesehen habe (bei Bekannten, im Internet, im TV) die extrem ähnlich aussahen.

  • Es ist (in meiner Umgebung zumindest) unwahrscheinlich "in" einen Mischling aus dem Ausland zu haben.


    Wobei im Ausland scheinbar recht häufig bestimmte Mischungen entstehen. Es gibt vereinzelte "Mischlinge" die ich schon mehrfach gesehen habe (bei Bekannten, im Internet, im TV) die extrem ähnlich aussahen.

    Naja, das liegt vermutlich daran dass es eben in jedem Land bestimmte Landestypische Rassen gibt.
    Z.b. in Spanien den Podenco oder den Galog. Und gerade mit diesen Rassen wird oftmals am schlechtesten umgegangen, da sie normalerweise von Jägern regelmäßig Aussortiert werden und dann, mit Glück auf der Straße landen und sich dort vermehren, bei Pech an irgend einem Baum aufgehängt werden. Klar dass man deshalb in Spanien sehr viele Hunde findet in denen eine der Zwei Rassen mitgemischt hat & die demnach auch im Aussehen relativ ähnlich aussehen.

  • Naja, das liegt vermutlich daran dass es eben in jedem Land bestimmte Landestypische Rassen gibt.
    Z.b. in Spanien den Podenco oder den Galog.

    Stimmt, guter Einwand. Und eigentlich logisch. ;)


    Total Off-Topic aber würde mich echt interessieren:
    Ich sehe sehr viele Hunde mit sehr kurzen Beinen (ähnlich Dackel, haben auch in etwa die Größe), mit beigem kurzem Fell (nicht Rauhaar). In etwa so: hier und hier
    Häufiger auch mit genickten Ohren. Jemand eine Idee was da drin ist?
    Bis zur Schwanzspitze ist das der Hund meiner Nachbarin.

  • Wo "kauft" man einen Hund?


    Ich höre hier immer der Hund wird beim Züchter gekauft.


    Auf dem Polenmarkt und bei Zoo Zajac kann man auch kaufen.
    (Bevor wieder Geschrei losbricht, das ist kein Vergleich von Welpenhändlern und Züchtern)


    Im Tierschutz wird es Übernahmevertrag genannt.


    Ich kenne übrigens einen dieser völlig unverantwortlichen Menschen aus dem Ausland, die Hunde nach Deutschland vermittelt.
    Sie bekommt die Welpen im besten Fall über den Zaun geworfen.
    Im schlechtesten Fall fängt sie die verletzten Tiere ein oder zieht sie irgendwo halbtot raus.
    Die Hunde leben auf ihrem Grundstück, haben was zu fressen, zu spielen, Ansprache und kommen je nach Charackter/Wetterlage/ Alter/ Krankheit mit ins Haus.
    Die Frau lebt von ihrer Rente und von Spenden.
    Sie kennt das Leben in Deutschland und wenn es passt vermittelt sie die Hunde auch dort hin. Der Rest wird dort vermittelt oder lebt weiterhin bei ihr bis sich jemand findet.
    Meistens werden die Hunde nicht dort abgeholt, sondern kommen über Flugpaten nach Deutschland.


    Das ist eine Art von Auslandstierschutz, so wie es viele Arten gibt.
    Vor allem nicht nur wie dargestellt negative.


    Wo würde ich mir einen Hund holen?


    Vom Tierschutz, entweder hier oder im Ausland.
    Oder auch aus einem Ups Wurf, sollte es dahin eine bestimmte Verbindung geben.

  • Sry, ich wollte damit nicht wieder eine neue Endlosdiskussion lostreten.

  • Meine Kleinanzeigenhunde haben mich einmal nur die Fahrt gekostet un einmal nix mit Papieren.
    Warum?Weil die Vorbesitzer nur nen gutes Zuhause gesucht haben,mit beiden habe ich Kontakt und informiere über den aktuellen Stand.


    Ich würde kleinanzeigen und Co nicht nur verteufeln,man kann an tolle Hunde kommen.
    Viele meinen ich hatte Glück,nein ich habe nur ,trotz zu verschenken,meine Augen aufgemacht und meine Ansprüche,in den 2 Fällen zur Abgabe,geltend gemacht.


    Welpe wird vom Züchter kommen aber meine 4 Gebrauchten könnten nicht besser funktionieren und agieren,so wie sie sind.Wilde gekauft/erworben aber passen alle wie Arsch auf Eimer.


    Ich bin bei Tierschutzvereinen vorsichtig,grad weil ich nicht den Einblick habe und weiß welcher ist seriös und welcher nicht.


    Ich wollte einen Parson hier ausm Heim,ich bekam ihn nicht weil ich zu jung war,mit 33...lächerlich.
    "Älteres Eehepaar bevorzugt" für nen 10 Monate alten Parson? bitte...
    Eine Freundin hat sich nen Bulldogmix geholt,verträglich,stubenrein,gut erzogen,verträglich...was weiß der Teufel...der Hund war ne Katastrophe und nach Vermittlung,trotz Vertrag keine Sau mehr zuständig.
    Irgendwo her gekarrt das arme Tierchen....


    Entweder Züchter oder privat,macht euch bei privat ein Bild,so wie ihr es beim Züchter tun würdet und fahrt nicht hin und holt ....


    Ich meine ältere Tiere.

  • Ich würde mich da nicht festlegen. Es gibt gute Züchter und schlechte Züchter (Verband egal), es gibt gute und schlechte Hobbyzüchter (ich meine jetzt die, die Hunde ohne Papiere verkaufen, von mir aus nennt sie auch Vermehrer) und es gibt guten und schlechten TS.


    Heißt für mich: Ich schaue mich um und kaufe dort, wo das Bauchgefühl am besten ist.


    Die Große ist aus dem TS und die Kleine von privat. Beide Entscheidungen würde ich, nach aktuellem Stand, wieder so treffen. Beim nächsten Mal wird es sicherlich ein VDH-Hund, weil ich züchten möchte.

  • Es ist (in meiner Umgebung zumindest) unwahrscheinlich "in" einen Mischling aus dem Ausland zu haben.

    Bei uns auch. Da wird man fast schon als schlechter Mensch dargestellt, wenn man den Hund aus dem TH hat. So nach dem Motto "Woher kommt denn Ihr Hund?" - "Aus dem Tierheim" - "In Polen?" - "Nein, aus dem städtischen TH im Nachbarort" - peinliches Schweigen - "Also mein Hund ist ein spanisch-griechischer Straßenhund der über Bulgarien in eine polnische Tötungsstation gekommen ist, und von da hab ICH ihn gerettet!" :hust:

    Das ist eine Art von Auslandstierschutz, so wie es viele Arten gibt.
    Vor allem nicht nur wie dargestellt negative.

    Ganz klar, Tierschutz ist auch im Ausland wichtig! Und was deine Bekannte macht, ist ja auch löblich. Ich persönlich halte allerdings wenig davon, die Tiere hierher zu bringen (und mit ihnen alle möglichen Krankheiten...) und das aus mehreren Gründen: 1. es wird vielleicht dem einzelnen Tier damit geholfen, aber das Problem das gewisse Länder mit Straßenhunden haben, löst sich dadurch nicht, im Gegenteil, wenn ich (als Regierung) weiß, dass die Deutschen jährlich zig Hunde medizinisch behandeln und abtransportieren, brauch ich mich nicht selber um Kastrations- oder Impfprogramme kümmern. 2. sind nicht alle Orgas seriös was die medizinische Seite und die Richtigkeit der Dokumente angeht. Bei uns im Landkreis mussten vor 2 Jahren 3 Hunde eingeschläfert werden, weil sie mit einem mit Tollwut infizierten (aber laut Haustierpass vollständig geimpften) Auslandshund in Kontakt kamen. 3. Wenn wir hier bei uns nur leere Tierheime hätten, dann wär es ja wirklich was anderes. Aber bei uns sind doch auch so viele tolle Hunde die teils ihr halbes Leben im TH sitzen! Fegen wir doch erst mal vor unserer eigenen Haustüre und kümmern uns um den Tierschutz bei uns. 4. Manche Orgas haben wirklich sehr seltsame "Verträge". Ich lass mir doch beispielsweise nicht vorschreiben meinen Hund vor dem ersten Geburtstag zu kastrieren?!


    Das nur als Erklärung WARUM man gegen den sogenannten "Auslandstierschutz" sein könnte. Das hat nichts mit negativer Darstellung oder mangelnder Wertschätzung der Arbeit vieler engagierter Tierschützer zu tun.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!