Wo kauft man einen Hund?

  • Bestimmt gibt es auch im Tierschutz irgendwo die Nadel im Heuhaufen, die alles hier mitmachen würde, hüten, hundesport, stressigen Alltag, automitfahren, warten, bewachen, alleine sein, nicht großartig jagen, stressressistent und dann noch möglichst jung, nur ehrlich? Wie viele tierschutzhunde müsste ich "probeweise ausprobieren" um diese Stecknadeln zu finden?
    Und wäre das fair? Den "testhunden" gegenüber?


    Ich will fair sein, ich möchte dass der Hund bei mir glücklich wird, aber ich selber will auch glücklich sein.


    Irgendwann, wenn mein Leben evtl etwas ruhiger, weniger anspruchsvoll ist, kann ich mir auch einen tierschutzhund vorstellen, zusätzlich zu meinen Hunden vom Züchter.


    Lg

  • Nachtrag:
    ...bzw. wenn ein Interessent unbedingt und garantiert einen 100%ig gesunden Hund haben möchte, dann würde ich ihm tatsächlich keinen Tierschutzhund ans Herz legen. Ganz einfach, weil man keine Garantien geben kann.
    Das kann meiner (zugegebenermaßen laienhaften) Meinung nach ein Züchter auch nicht, aber dann bin ich wenigstens nicht schuld. :D

  • Naja, komm, also als ob die meisten TS-Hunde kein Auto fahren könnten? Welcher Welpe kann alleine sein, ohne es gelernt zu haben? Ich behaupte mind. 90 % der Welpen muss man alleine sein auch erst beibringen. Ob dein Welpe Jagen wird, kannst du doch gar nicht sagen. Auch beim Spitz, der ja gerne als "JAGT NIEMALS NIE!!!!!" verschrien wird, kann es passieren. Das weiß man bei nem erwachsenen Hund doch wohl deutlich besser?


    Sorry, ich habe WIRKLICH nichts dagegen, wenn man zum Züchter geht. Da war ich auch. Aber was für haarsträubende Argumente aus den Fingern gezogen werden, um sich nur irgendwie zu rechtfertigen, also nein. Das geht gar nicht. Vielleicht habe ich auch zu viel mit Tierschutz zu tun und weiß daher, was für unkomplizierte, absolut alltagstaugliche Hunde da sitzen. Natürlich nicht NUR!!! Aber deshalb ist da noch lange nichts mit "Nadel im Heuhaufen" und so.

  • Wenn man einen 100 % gesunden Hund haben will, sollte man es mit einem Stoffhund versuchen. Auf so einer Grundlage kann eine Diskussion nicht geführt werden.

  • Auch im Tierschutz habe ich die Wahl. Ich muß mir nicht zwangsweise einen Haufen Probleme aufbrummen.


    Im Gegenteil. Phänomenalerweise werden oft jene "normalen Hunde", die keine traumatische Vergangenheit, keinerlei Behinderung, aber im Gegenzug auch keine Chance auf Schönheitspreise haben, Jahre lang übersehen.

  • Meine tierschutzhündin konnte nicht mit im Auto fahren. Nicht mal 10 min. Sabbern, kotzen, schleimen, zittern usw. wurde nie besser, auch nach Monaten nicht.


    Und bei meinem rassen weiß ich, das mit sichtjägern zu rechnen ist, damit kann ich leben bzw. ist es kontrollierbar. Durchs hüten wird es eh immer kontrollierbarer, ist ja wie Jagd zusammen mit mir.


    Alle meine welpen blieben vom ersten Tag an, ohne Training gut alleine zuhause. Kannten sie bereits vom Züchter und lief bei allen züchterhunden gleich easy ab. Der tierschutzhund brauchte fast ein Jahr um überhaupt stubenrein zu werden. Ich sag ja, ich bin faul und meine Welpen vom Züchter waren schon so vortrainiert, die waren ohne Aufwand von mir, der über das morgendliche öffnen der terassentüre hinausging, innerhalb von wenigen Tagen stubenrein. Das war nicht mein Verdienst, ich bin was hundetraining angeht wirklich eher Minimalist bzw. sehr faul.


    Vielleicht habe ich bis jetzt Glück gehabt mit meinen welpen, aber die brauchten alle kein Mega training, oder es liegt an den rassen, keine Ahnung.


    Lg

  • Ich persönlich wollte einfach einen Hund der lieb ist, gesund ist, ausgeglichen ist, nicht schwerer als 20 Kilo wird, nicht ganz so groß wird, kein extrem langes Fell hat, mit jeder Situation klar kommt, den ich überall mitnehmen kann (auch im Auto und lange Strecken), der andere Hunde gerne mag/keine Probleme verursacht, der nicht nur auf mich fixiert ist, sondern Vertrauen zu Menschen hat.


    Also das scheint mir alles andere als "einfach". Daran scheitern Viele, egal ob vom TS oder Zuechter...

  • @ Gammur: Meine TS-Hunde konnten Autofahren und nun?


    Ich will und werde Rassehunde nicht schlecht machen und es ist absolut vernünftig, sich einen passenden Hund auszusuchen. Hat man diesen in einer bestimmten Rasse gefunden, ist das prima.


    Aber auch ein großer Teil, der Rassehunde wäre mit Deinem Alltag überfordert. Da kann doch ein kotzender Hund kein Argument gegen den gesamten Tierschutz sein.

  • Wenn man unkomplizierte, tolle Hunde im Tierschutz wie die Nadel im Heuhaufen suchen müsste dürfte es statistisch gesehen nur ganz wenige Menschen geben, die positive Erfahrungen schildern. Diesen Eindruck habe ich allein hier im Forum so gar nicht und das entspricht auch nicht meinen eigenen Erfahrungen in der Praxis. Es ist doch völlig ok sich für einen Hund vom Züchter zu entscheiden, zeitgleich aber Tierschutzhunde schwärzer zu malen als sie sind nicht. Schließe mich Sadako komplett an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!