Subkutan spritzen - entspannt und alleine

  • Hallo! :winken:


    Zusätzlich zur Cortisontherapie beginnen wir bei Ginger gerade auch mit einer Misteltheraphie (Iscador M), zur Steigerung/Beibehaltung ihrer Lebensqualität trotz Krebs. Derzeit geht es ihr glücklicherweise recht gut.


    Iscador wird anfangs drei Mal wöchentlich gespritzt; die erste Spritze habe ich vorgestern beim Tierarzt gesetzt - das war mein erstes Mal und hat schon etwas Überwindung gekostet - Ginger war ruhig, ließ sich alles gefallen und hat sich hinterher nur schnüffeld noch gewundert, was ich da in der Hand habe. Ich möchte mich nicht "hineinsteigern" und selbst nervös machen, aber vor der morgen bevorstehenden Spritze würde ich mir gerne einige Tipps holen von Leuten, die es gewohnt sind, ihren Hunden Spritzen zu verabreichen.


    Beim Recherchieren habe ich schon gelesen, dass man den Daumen erst auf den Abdrücker setzen soll, sobald die Nadel drin ist und vor der Injektion sicherstellen soll, dass kein Blut kommt, indem man bei der Spritze etwas anzieht. Der Tierarzt meinte, wir sollten sie abwechselnd seitlich (etwas vor den Lendenpartien) und im Nacken spritzen - immer woanders - indem wir ein Hautzelt machen und im unteren Drittel parallel zum Hund einstechen; als Test, ob die Nadel richtig drin ist, kann man die Spritze loslassen. Habt ihr sonst gute Tipps/Erfahrungswerte zur Technik (Hautfalte machen, Einstichstelle, usw.)?


    Und: In welcher Position spritzt ihr euren Hund? Ginger steht beim Tierarzt immer automatisch (also habe ich sie im Stehen gespritzt), aber bei uns zu Hause wäre die entspannteste Position für sie wohl das Liegen. Wir haben heute schon mal im "Trockentraining" geübt (mit einer leeren Kanüle ohne Nadel), aber es stresst sie, wenn wir sie zum Stehen bringen wollen ... sie ist ein extrem kooperativer Hund und macht zwar mit, aber verspannt sich halt in solchen Situationen, trotz Zuwendung und Leckerlies. Sie "nebenbei" beim Kuscheln zu spritzen geht nicht, weil sie kein typisch verschmuster Hund ist, sondern schnell mal von körperlicher Nähe genug hat. Gibt es eine Liegeposition, in der sich eure Hunde besonders gut spritzen lassen?


    Die ersten Male können mein Freund und ich noch "zusammenhelfen", um ein Ritual mit ihr zu entwickeln, aber dieses sollte schlussendlich so gestaltet sein, dass ich Ginger auch alleine spritzen kann. Bin für alle Tipps dankbar :-)!

  • Hallo!
    Ich habe schon mehrfach verschiedene Hunde und auch Pferde gespritzt.
    Was ich dir auf jeden Fall empfehlen kann ist dir nicht so viele Gedanken zu machen!


    Der Tipp deiner TÄ immer eine andere Stelle zu wählen ist gut. So ist die Gefahr nicht so groß, dass sich ein Abszess bildet nicht ganz so groß.
    In welcher Position es deinem Hund am liebsten ist, musst du selbst heraus finden. Generell ist es für einen Hund aber nicht ganz so toll, wenn er eine Spritze bekommt.
    Ich würde es also nicht machen, wenn der Hund gerade schlafen möchte. Das macht einen empfindlichen Hund schnell unsicher und es könnte passieren, dass er sich in deiner Gegenwart nicht mehr zum Schlafen hinlegt.
    Ich selbst bevorzuge es den Hund auch auf einen erhöhten Platz zu stellen. In den meisten Fällen habe ich den Hund wirklich auf den Tisch oder eine andere Erhöhung gestellt. Das macht es mir leichter und den Hund ist so perplex, dass er gar nicht flüchten möchte.
    Empfehlen kann ich dir auch, dass dein Freund die ersten Male an einer anderen Stelle einfach kräftig krault. Das lenkt von dem Einstich ab.
    Alles Andere ist eine reine Übungssache. das bekommst du sicher hin!!!


    Falls du ganz unsicher bist, fahr nochmal zu deiner TÄ und bitte sie einfach noch einmal mit drauf zu gucken, wenn du spritzt. Das macht sie bestimmt gerne.

  • Ich denke auch, gute Tipps und Anleitung hast Du schon bekommen. Was Du noch brauchst, ist Routine und die wird kommen.


    Ich habe Maxe (Diabetiker) am liebsten im Sitzen gespritzt. Dann rutscht die Haut an den Flanken schon zusammen. Das ist vor allem bei dünnen Hunden sehr hilfreich.

  • Ich finde so eine Frage sehr bedenklich. Nicht umsonst muß das Pflegepersonal 3 Jahre lernen und ein Examen machen.


    Und Spritzen: ist auch nicht einfach so Hautfalte und rein mit!


    Ich halte diesen Thread für sehr bedenklich. Letztendlich ist es Aufgabe eines Arztes (Tierarztes) solche Aufgaben zu delegieren und zu überwachen. Das gehört nicht in ein Forum!

  • Ich setze meiner Diabetiker-Katze jeden Tag zwei Spritzen unter die Haut.
    Wenn ich da jedes Mal zum Tierarzt müsste, könnte sie wohl gleich dort Leben bleiben.
    Sally bekommt die Spritze während des fressens, da ist sie abgelenkt und interessiert sich nicht so richtig dafür was ich so veranstalte.
    Beim Hund könnte das auch funktionieren. Aber da hab ich keine Erfahrung.

  • Danke für die guten Tipps und den Zuspruch! Wir werden das schon hinbekommen :-) ... ob im Liegen, im Sitzen oder auf dem Tisch müssen wir noch herausfinden. Ich habe schon ein paar negative Erfahrungsberichte über Hunde gelesen, die beim Fressen Spritzen bekamen - um nicht ähnlich negative Verknüpfungen zu provozieren, wie Yvonne das beim einschlafenden Hund erwähnt hat, werde ich das lieber nicht ausprobieren. Dass es für deine Katze aber auf diese Weise reibungslos funktioniert, finde ich super, Katha!


    Und ja, Grinsekatze: Der Tierarzt meines Vertrauens hat das Spritzengeben eben vertrauensvoll an mich "delegiert" ... so wie an alle Anderen, die mehrmals wöchentlich/täglich eine subkutane Spritze benötigen. Übrigens spritzen sich auch viele Menschen Iscador selbst. Und aus Jux und Tollerei verabreiche ich ihr die Spritzen ja nicht - ich hoffe, dass sie meiner Hündin helfen.

  • Ich denke auch, eine Zweitperson sollte den Hund anfangs festhalten/ablenken, so dass du in Ruhe arbeiten und sicherer werden kannst . Alleine hat sich bei mir "zwischen die Beine klemmen in Sitzposition" bewährt. Ein paar Sekunden kräftig drücken nach dem Spritze wieder abziehen hilft eventuelles Nachbluten zu vermeiden, die Stelle ein Weilchen zu massieren (auch in den darauffolgenden Stunden/ Tagen) beugt "Impfbeulen" vor. Und ja, nicht so viel Sorgen machen.

  • Und Spritzen: ist auch nicht einfach so Hautfalte und rein mit!

    Doch, so einfach ist das.
    Einmal zeigen lassen und gut ist.
    Intramuskulär ist schwieriger, intra venös, kann nun wieder jeder Junky im Klo

  • Naja, leider gehört es bei manchen Krankheitsbildern dazu, dass man (natürlich unter Überwachung des Arztes aber eben nicht seiner Anwesenheit) spritzen muss.


    Shelby zu spritzen war damals sehr leicht. Da er schon als Welpe krank war, war er gewöhnt dass er überall angefasst wurde. Er war aber auch ein sehr geduldiger Hund. Wir haben ihn auf die Seite legen lassen, dann gab's die Spritzen und danach eine Scheibe Wurst. Nach dem zweiten Mal hat er - sobald wir an den Kühlschrank gegangen sind um die Injektionslösung und die Wurst rauszuholen - sich auf den Boden geschmissen und die Spritzen regelrecht sehnsüchtig erwartet ;) Das war damals unser Ritual.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!