Rassehunde und ihr typisches Verhalten

  • Es geht nicht darum den Hund per Kommando aus der Jagd zu holen, sondern zusammen zu jagen und der Mensch ist der, der das leitet.

    Mir war diese einschränkende Definition auch neu, und ich kann sie nirgends so finden. Dass der Begriff des WTP aus der Jagd-/Hüteecke ist mir schon klar, und deine Definition macht auch Sinn für mich. Trotzdem bleibt sie schwammig, und Veranlagung und Erfahrung/Erziehung sind nich so leicht auseinander zu dribbeln. Hast du eine Quelle zu dieser sehr eingeschränkten Verwendung des Begriffs von WTP?

  • Will to Please ist ja auch nicht JA, vorhanden oder NEIN, nicht vorhanden, da gibt es doch graduelle Abstufungen oder? Also ließe es sich doch durchaus sagen, dass ein Hund, welcher in einer geringen Trieblage sehr gerne mit und für seinem/n Menschen arbeitet, zwar einen gewissen Grad an WtP hat, aber eben nicht in dem Ausmaß wie ein Hund, der sich auch in hoher Trieblage (Jagd!) vom Menschen lenken lässt?

  • Wenn man nach Corinnas Definition geht, Nein. Denn da geht es nur um höhere Trieblagen (so man denn mit dem blöden Triebbegriff argumentieren will). Dass es innerhalb dieser höheren Trieblagen Abstufungen im WTP gibt, wird davon nicht tangiert

  • Nein, das habe ich so nicht geschrieben. Ich habe geschrieben während der Jagd. Da ist der Hund hoffentlich nicht dauerhaft in dem Zustand, dass ihm vor Erregung quasi gleich das Hirn rausfliegt...

  • Wäre demnach WTP nicht so etwas wie eine angeborene Kooperationsbereitschaft mit dem Menschen? Eben einfach nur die grundsätzliche Fähigkeit, den Menschen bei Jagd/Hüten zu berücksichtigen und die Führung an ihn abzugeben?


    Ich gebe zu...mich verwirrt das etwas, da die ganze Hunde-Community, in der ich mich bewege, den Begriff eben nicht so differenziert verwendet. Da haben Hunde, die gut und gerne mit dem Menschen zusammenarbeiten und ihm gefallen wollen, eben WTP.

  • Von Hirn rausfliegen habe ich nicht geredet. Aber kein guter Jagdhund ist völlig relaxt bei der Jagd, da ist nunmal eine grössere Anspannung vorhanden. Auch wenn der Hund nach aussen ruhig erscheint und kontrolliert agiert, befindet er sich in einer höheren Erregungslage.

  • ...ich finde - auch wenn meine pesönliche Empfindung bei einem so lang bestehenden Begriff ja wirklich null Wert hat - den Begriff an sich auch etwas... schwierig. Der lädt ja geradezu dazu ein, ihn als "der Hund hat grundsätzlich und immer den Wunsch, mit dem Menschen zu arbeiten" zu verwenden.
    Geht man mit Corinnas Definition, finde ich "will to please" dagegen etwas windschief - will ein Hund, gerade ein Jagdhund, mir gefallen? Ich bevorzuge für mich selbst lieber "will to cooperate", denn den habe ich bei meinem Hund durchaus. Auch im Feld.


    Aber das ist Erbsenklauberei :hust: Ich glaube bloß, dass der WtP immer genau so genutzt und verstanden wird, wie er es eben landläufig wird, weil der Begriff dazu einlädt.




    Meine Hündin ist auch in Situationen "hoher Trieblage", bei Wildkontakt oder in sehr wildreichen Gegenden noch immer ansprechbar und kooperativ. Auch dann, wenn sie sehr weit entfernt von mir ist (was ja widerum in der Natur und dem Zuchtziel der Setter liegt).
    Dagegen liegen ihr solche Sachen, die viele Leute anführen wenn sie sagen dass ihr Hund viel Will to Please hat, eben gar nicht: Die zehnte (auch nur die vierte) Wiederholung eines Grundgehorsamskommandos ist ihr ein Graus und sie wird da schnell unsauber, vor allem wenn es eine konstruierte Trainingssituation ist. Sie wartet nicht 'rund um die Uhr' darauf, dass ich ihr sage was sie tun soll und hat mich nicht zu jeder Zeit genau im Blick, wenn wir unterwegs sind. Aber Kommandos kommen an.


    Sie ist durchaus selbstständig - aber dann, wenn es darauf ankommt (bei der Arbeit oder eben in Situationen mit Wildkontakt) absolut kooperationsfähig, lenkbar und trotz des durchaus hohen Erregungslevels und ihrer Entfernung zu mir immer mit einem Ohr in der Lage, meine Kommandos aufzunehmen.
    Wenn ich diese "einschränkende" Definition des WtP (die mir auch neu ist) nun richtig verstanden habe, geht das eher in diese Richtung?
    Ernsthafte Rückfrage.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!