Hunde getrennt halten ?
-
-
also Ich denke mir das niemand da offen oder gerne drüber spricht aber ich kann nicht glauben das ich die einzige bin die sich damit beschäftigt.
Zwei Hunde.
Einer fast neun sehr selbstsicher und ruhig und einer ein halbes Jahr aktiv verspielt und Distanz los.
Der jüngere kann den großen nicht in Frieden lassen.
Beißt ihm ständig in den hals (nicht feste )leckt ihm die schnauze fordert ihn zum spielen auf und so weiter.
Er lässt ihm keine Ruhe.
Ich musste nun dazu übergehen die beiden Stunden Weise zu trennen.
Und ich fühle mich schlecht dabei.
Es gab keine beiß Attacken oder ähnliches der junge ist nur dreist und unüberlegt.
Ich möchte aber den alten schützen und da beide keine Ruhe geben ist das auch eine Frage des Lärms.
Morgens um sechs zwei verrückte die auseinander krabbeln kann echt laut werden.
Ich weiß das es aus anderen gründen Halter gibt die ihre Hunde getrennt halten und ich wüsste gerne was man dabei beachten muss oder ob ich vielleicht alles verkehrt mache und die beiden einfach mal ne Woche machen lassen sollte ?
Außer nach dem fressen da muss ich beide trennen da ich sonst ernste Sorgen wegen Magen Drehung habe.
Vielen dank schon mal - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hunde getrennt halten ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
wenn du dabei bist kannst du es dem jungen Hund doch einfach unterbinden. Ist halt erstmal anstrengend ständig dazwischen zu gehen aber irgendwann lernt er das. Alleine würde ich sie so nur getrennt lassen. Draußen Schlepp an den jungen Hund und auch unterbinden. Hunde sollen ja lernfähig sein und auch älter werden
Es einfach eine Woche laufen lassen würde ich auf gar keinen Fall. -
danke ich hab schon überlegt ob ich übertreibe.
Die Junge meint es überhaupt nicht böse da bin ich mir sicher sie liebt den großen.
Aber es ist mega anstrengend.
Unterbinden heißt ?
Hund rügen und von dem anderen runter nehmen ?
Sobald ich sie los lasse rennt sie wieder zu ihm.''alleine bleiben beide ohne Probleme und von Anfang an in zwei getrennten räumen füttern erledige ich auch getrennt.
Der große zuerst.
Draußen läuft sie (wenn sie nicht wie aktuell läufig ist )ohne Leine und er mit mir. -
Mmh. Also ich habe das über Erziehung geregelt. Wenn ich die Hunde alleine lasse, dann durchaus auch mal getrennt. Nicht nur wegen der Hunde, sondern, weil ich mit jedem Hund auch übe, dass er ganz allein allein sein kann - ich finde wichtig, dass die das können.
Auch, wenn ich Zuhause bin, bleibt mal der ein oder andere in einem anderen Raum. Aber zum Alleinbleibtraining, nicht, weil die Hunde miteinander ein Problem haben.Viele Grüße
Corinna -
Ich würds auch versuchen zu unterbinden.
Hier haben sich die älteren (8 und 5) das einfach nicht gefallen lassen und somit war das Thema schnell durch. An der Leine hab ichs unterbunden.
-
-
wie genau unterbinden ?
-
Verbieten, aber 'nein' wird noch nicht so sitzen nehm ich an.
Oder abdrängen, zwischenstellen, Hausleine dran - je nachdem was hilft und womit du arbeiten möchtest. -
Ich denke, dass das Trennen auf Dauer das Problem ja nicht lösen wird, sondern evtl. sogar noch schlimmer macht.
Hier wäre Deinerseits eher mehr Management und Erziehung angesagt.
Stell Regeln auf, an die sich die Hunde halten müssen (z.B. in der Wohnung grundsätzlich kein Spielen), weise den Hunden feste Liegeplätze zu, auf die Du sie bei Bedarf schicken kannst.
Schütze den Althund und vermittelt DU dem Junghund, dass sein Verhalten nicht erwünscht ist.Sorg auf der anderen Seite dafür, dass der junge Hund ausreichend Gelegenheit hat, sich mit anderen Hunden zu treffen, die spielen möchten (also Einzelspaziergänge oder bewusstes Treffen mit anderen Hunden).
Achte darauf, dass der Althund auch seine Qualitätszeit mit Dir bekommt, dafür kannst Du sie trennen oder der Junghund muss einfach auch mal lernen, auf seine Decke zu bleiben, während Du Dich mit dem anderen beschäftigst (Stichwort Frustrationstoleranz erlernen).
-
Dazwischenstellen, Stimme etwas erheben oder Leine dran und dann runterpflücken.
Wenn sie direkt wieder hinrennt gehst du halt direkt wieder dazwischen - aber ruhig, nicht so dass der Hund hochpuscht und ein Spiel daraus wird. Also ein Nein und mit ner Leine wegführen. Im Zweifel hundert mal. Das wird einige Tage sehr anstrengend für dich, sich aber lohnen.
-
Hallo,
ich finde, es ist keine Dauerlösung, die Hunde laufend stundenweise zu trennen. Sie sollen ja dauerthaft zusammenleben. Ich denke, hier wäre es nötig über einen längeren Zeitraum konsequentes Management zu betreiben.
Beiden Hunden steht ihre verdiente Ruhe zu und keiner hat den anderen zu nerven, wenn der keine Lust auf Interaktion hat. Ich würde den Jüngeren massiv einschränken (evtl. mit einer Hausleine) und ihn abblocken, wenn er ohne Erlaubnis zum Älteren hingeht.
Beim Älteren reicht vllt ein gut funktionierendes Abbruchsignal um ihn zu unterbrechen?Ich würde auf jeden Fall handeln und notfalls einen Trainer hinzuziehen, der dir zeigt, wie du die Situation managen kannst.
Grüße,
Rafaela - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!