Diagnose Allergie(n) - was nun?
-
-
@ Sheperd,
ich kann mich nur wiederholen: sie können sederend wirken, müssen es aber nicht. Das ist von Hund zu Hund verschieden, wie er reagiert, Ziel ist Symptomfreiheit bei keinen NW, und da gibts kein Patentrezept dafür wie das bei welchem Hund zu erreichen ist. muß man sich rantasten und ausprobieren.
Eine Heilchance hast Du nur mit Desensibilisierung. Da ich euren Hund nicht kenne und die Schwere der Symptomatik usw kann ich keine Einschätzung geben, inwieweit das bei euch Sinn macht.
Trinken und Pinkeln hören sich für mich auch mehr nach Cortison als nach Antihistamin an.
Die NW ist mir nicht bekannt bei Antihistamin, aber möglich ist alles.
Milben wurde bei uns unterschieden: Futtermilben, Staubmilben, sowie Paratsitenmilben wie Gräsermilben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bete, dass es Futtermilben sind...
Ich werde noch einmal fragen, ob da wirklich kein Kortison drin war. Aber Hunger hat sie nicht mehr (wie beim letzten Mal). Nur das mit dem Pinkeln ist mir stark aufgefallen. Normalerweise macht sie auf der Morgenrunde erst nach 300-400 Metern mal ein kleines Lackerl und dann noch ca. 2 Mal immer weniger. In den vergangenen Tagen war's so, dass sie die erst beste Grünfläche beim Rausgehen anvisiert hat und dort ging's dann nach dem Motto "Ventile auf" los - kam mir vor bei bei Kühen. Ein paar Schritte später nochmal, aber weniger und dann noch zwei drei Mal.
-
@ Killerbabe,
ich bin da wohl auch noch etwas ein gebranntes Kind, weil als das damals bei uns vor Jahren im Raum stand wurde Cortison derart verteufelt, daß man schon gesteinigt wurde, wenn man das Wort überhaupt in den Mund genommen hat in der Forenwelt
Ich bin auch abslout kein Freund davon es zu schnell einzusetzen, und immer dafür erstmal einen anderen Weg zu versuchen. Die Auswirkungen und Nw können fatal sein.
Es ist aber auch nicht der Totmacher schlechthin, es rettet Leben, kann Leben zurück geben und es gibt viele Hunde, die es vertragen und damit alt werden.
Bei uns wars wie gesagt die letzte Adresse, und ich bin heute noch dankbar dafür.
-
Nochmal die Frage, weil sie auf der letzten Seite steht: Was genau ist denn das Übel bei einer Gräserallergie? Geht es da um das grüne Gras? Löst der Kontakt die Allergie aus oder gibt's da auch Gräserpollen?
Falls Pollen: Muss der Hund die einatmen oder dran streifen - sprich: direkten Kontakt haben?
-
@ Sherperd,
ich muß gleich los, aber unter gräser versteht man auch verschiedene Pflanzen und büsche, ich kann Dir später einen Link schicken wo Du sehn kannst, was alles unter Gräser läuft.
Bei uns war dann so, ab dem Zeitpunkt, wo Gisi auf das Predni eingestellt war, waren wir bis zu dem Zeitpunkt, als Alterssachen dazu kamen (vor ca 1-1,5 Jahren) nur noch alle 6 Mon zum Blutcheck beim TA.
Gisi hats super vertragen, auch nicht mehr getrunken und gepinkelt. dafür schlag ich heute noch 10 Kreuze und singe ein Hallelulja.
-
-
Das mit der Gräsermixallergie weiß ich leider nicht, konnte mir der Doc nicht beantworten. Ich bin bei einem neuen Tierarzt und will mich da erkundigen.
-
ich guck da auch immer ganz gerne bei der Humanmedizin. Die Büsche und Gräser sind ja dieselben
http://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%A4serpollenallergie
http://www.lfl.bayern.de/iab/gruenland/024354/
Ich bin mir ziemlich sicher, daß bei Gisi auch der Kontakt auslöst. Die Gräserzeit war bei uns die, wo wir grundsätzlich zugeschwollene Augen hatten nach dem Gassi. Wenn der Flug besonders schlimm war, mussten wir nach 15 Min abbrechen und nach Hause und Augentropfen nehmen.
-
Hmm gilt das wirklich auch so für Hunde - denn die zeigen ja eher nicht Niesen, Asthma etc. das ganze mit dem Atmungsapparat oder? Bei den Augen merke ich zumindest nichts, eher, dass sie manchmal (aber im Haus) einen Tropfen Flüssigkeit in der Nase hat.
Dieser Hund ist komisch - gestern und heute war sie irgendwie munterer. Die Wirkung von der Spritze ist aber sicher schon verflogen, denn sie kratzt sich wieder genauso viel wie vorher.
Hmm möglicherweise ist das jetzt durch die Futterumstellung? oder evt. durch die Bioresonanz - ganz abtun möchte ich das ja nicht. Die TÄ, die den Bioresonanztest durchgeführt hat, hat ja auch eine Ausleitung vorgenommen, bei dem viele Allergene "gefallen" sein sollen - sie bekam dann so ein Öl mit, von dem ich ihr jeden Tag ein paar Tropfen geben sollte. Da ist heute der letzte Tag.
-
@ Sherperd,
das blabla bezüglich Allergien gilt natürlich nicht für Hunde, aber die Pflanzen sind gleich. Du hattest gefragt was Gräser sind, und es sind dieselben gräser wie bei den menschen, das meinte ich. auch die Blühzeit ist demzufolge dieselbe.
Was ist das für ein öl? Omega 3 und 6 Fettsäuren wirken sich gut bei Allergikern aus. Bekommt Gisi auch.
Sind auch gut für die Gelenke, können entzündungshemmend wirken.
-
Achso...mich hatte nämlich auch interessiert, ob das bei Hunden über Kontakt oder einatmen geht. Beim Menschen wohl eher durch Einatmen. Aber beim Hund?
Wegen des Öls: Ne, das ist kein Öl im herkömmlichen Sinne, sondern ein "Bicom"-Öl - weiß nicht, ob das einen speziellen Namen hat. Es ist Teil der Bioresonanz-Therapie gewesen und ich sollte ihr zwei Wochen lang was davon geben. Mehr weiß ich dazu auch nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!