Kastration - ja oder nein?
-
-
Also wenn die Katze zweimal im Jahr rollig wird genügt das zum Kastrieren? Ja na toll...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also wenn die Katze zweimal im Jahr rollig wird genügt das zum Kastrieren? Ja na toll...
Ich schätze mal, das Argument, welches dafür spricht, beruht darauf, das Katzen schwerer zu kontrollieren sind. Soll heißen: Bei einer rolligen Katze, wenn du da die Tür aufmachst, ist die erstmal weg. Egal ob Wohnungskatze oder nicht.
Bei einer Hündin ist so etwas nicht der Fall. Höchstens beim Rüden, wenn dieser eine läufige Hündin riecht. -
Also wenn die Katze zweimal im Jahr rollig wird genügt das zum Kastrieren? Ja na toll...
Das ist kein Spaß für die Katze, ich kenne das, die sind für nichts mehr ansprechbar. Außerdem ist es eine große Anstrengung an den Körper. Außerdem bergen sie oft gesundheitliche Risiken mit sich.
-
@Einstein51
Na ja, für manche Hündinnen ist es auch keine Spaß von Rüden verfolgt zu werden
. -
Zitat
Nein Wohnungskatzen werden oft Kastriert weil Kätzinnen dauerrollig werden können. Was sicher nicht gesund ist.
Da wären wir wieder beim Thema Vorbeugung. Wenn die Katze dauerrollig ist, kann man sich immernoch Gedanken darüber machen.
Meine Katzendamen waren nie dauerrollig. Mal so nebenbei. Und sie sind auch nicht einfach abgehauen. Und selbst bei gleichzeitiger Haltung eines potenten Katers muss es keine Babys geben. -
-
Da möchte ich aber hinzufügen: Eingefangene Wölfe.Bei frei lebenden Wölfen spielt es sich anders ab.
Und was verwilderte Haushunde angeht... sorry, da muss ich dir widersprechen. Wenn es so wäre, wie du es sagst, gäbe es in der dritten Welt viel weniger Straßenhunde. Die vermehren sich wie die Kaninchen -.-".
Deswegen gibt es in ärmeren Ländern ja auch immer wieder Aktionen vom Tierschutz bei denen Straßenhunde kastriert werden.Gerade bei wildlebenden Wölfen spielt es sich typischerweise so ab. Auch wenn das Leben vielfältig ist und Ausnahmen vorkommen.
Und Straßenhunde vermehren sich keineswegs wie die Kaninchen, da die Welpensterblichkeit extrem hoch ist. Der allergrößte Teil der Straßenhunde rekrutiert sich immer wieder neu aus ausgesetzten oder entlaufenen Besitzerhunden bzw aus den Welpen von unerwünscht trächtig gewordenen, schlecht oder gar nicht beaufsichtigten Besitzerhündinnen. Deren Reproduktionserfolg in der Obhut des Menschen ist nämlich weitaus größer. (Stefan Kirchhoff: "Streuner! -Straßenhunde in Europa")
- das führt aber jetzt weg vom Thema, hier geht es ja nicht um die Verhinderung unerwünschter Vermehrung unbeaufsichtigter Hunde, sondern um die Frage, inwieweit ein unkastrierter Rüde unter seiner Geschlechtlichkeit leidet.
Dagmar & Cara
-
Aber was sagt ihr als Kastrationsgegner denn zu dem Argument: immer können aber nie dürfen?
...ist nur natürlich.
Auch in der freien Natur kommt nicht jedes Männchen dazu seine Gene weiter zu geben und ein Tier macht sich da nicht so einen großen Kopf darum, wie der Mensch.
In den paar Tagen, die der Rüde eine heiße Hündin in der Nase hat, ist er sich vielleicht dessen bewusst. Aber den Rest des Jahres läuft der nicht rum und denkt sich "oh mein Gott ich Armer, ich bin noch Jungfrau und werde es wohl immer bleiben".Das ist zu menschlich gedacht.
Und diese Hengst/Katzenvergleiche hinken einfach gewaltig.
Bei Katzen kann ich die Fortpflanzung nicht anderweitig kontrollieren, wenn ich die Tiere nicht ein lebenlang einsperren möchte und artgerechte Hengsthaltung ohne unerwünschten Nachwuchs ist in der heutigen Zeit auch kaum möglich.
Ein unkastrierter Rüde kann - sofern er nur im Ansatz erzogen ist - ein ganz normales Hundeleben führen und die Fortpflanzung kann auch problemlos kontrolliert werden. -
@Einstein51
Na ja, für manche Hündinnen ist es auch keine Spaß von Rüden verfolgt zu werden
.Die Hündin wird während des Spaziergangs belästigt (wobei ich mir denke wo sind die Rüdenbesitzer?), eine rollige Katze hat aber die ungute Situation 24/h am Tag. Für Katzen ist es unnatürlich nicht gedeckt zu werden.
-
@DiePatin
Tut mir Leid, aber auch in meinen Augen gehören Katzen kastriert.
1. Ist das ultra anstrengend für jeden Bewohner des Hauses eine rollige Katze im Haus zu haben.
Wie haben eine Katze, als die rollig war, hat die dauernd gesungen. Tag UND Nacht.
Da konnte weder Tier noch Mensch schlafen.
2. Katzen sind ultra schnell wenn sie raus wollen. Eine unserer Katzen hat dauernd vor der Tür gewartet und wenn man da Einkaufstüten durch die Tür schleppen möchte... ja das ist ein Spaß :D. Erstmal reingehen und versuchen die Katze in einen anderen Raum zu bekommen, wenn du sie denn erwischt. Weil die Dame will ja nur angefasst werden wenn sie MÖCHTE.
3. Es ist einfach nur anstrengend, wenn sich die Katze DEN GANZEN Tag an dich schmiegt. Ich bin fast verrückt geworden @.@
Und
4. Wenn es dann passiert ist, hilft kein Heulen mehr und suche dir dann Leute, die die Babys haben wollen bzw. ein gutes zu Hause. Wir sind darauf sitzen geblieben und haben jetzt 5 Katzen... -
Die Hündin wird während des Spaziergangs belästigt (wobei ich mir denke wo sind die Rüdenbesitzer?), eine rollige Katze hat aber die ungute Situation 24/h am Tag. Für Katzen ist es unnatürlich nicht gedeckt zu werden.
Das ist es nämlich. Bei uns in der Gegend gibt es Leute, die tauchen nie auf. Wie gesagt, gab schon Tage, da hab ich im Haus gesessen und konnte nicht raus, weil der Rüde vor der Haustür gewartet hat @.@.
Und ich meine, es gibt ja immer diese Leute, die ihre Hunde unbeaufsichtigt laufen lassen. Was macht man da als HH einer läufigen Hündin? Da bleibt einem doch nur die Kastration/Sterilisation oder nicht?
Was Katzen angeht, gebe ich dir allerdings recht >.>. Wir haben eine unserer Katzen deswegen sogar nach einer Sängerin benannt, weil sie dauernd gesungen hat @.@ (die war nach DEN Tagen auch fix und fertig) - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!