Kastration - ja oder nein?

  • Ja ok, das ist natürlich blöd. Aber wurscht...denn wie kann man sich über die Kastration beim Hund so aufregen, wo sie doch bei der Katze völlig normal ist? Genauso beim Pferd?

  • Aber nicht immer. Leider werden auch Wohnungskatzen oft kastriert.Zwecks Verhinderung wilder Vermehrung braucht es auch bei Freigängern nicht diese Radikalmethode.

    Nein Wohnungskatzen werden oft Kastriert weil Kätzinnen dauerrollig werden können. Was sicher nicht gesund ist.

  • Aber ich sehe da überhaupt kein Problem warum man 2x im jahr nicht für 4 Wochen aufpassen kann?

    Weil es doch sehr anstrengend ist, einen 4 Vierbeiner für 4 Wochen nicht aus den Augen zu lassen und wie das Leben so ist, kommen halt auch mal Sachen dazwischen.
    Wie zum Beispiel, dass man krank ist. Was macht man dann? Oder eventuell hat man in der Zeit viel Stress bei der Arbeit. Funktioniert das Aufpassen dann trotzdem noch so gut?

  • Weil es doch sehr anstrengend ist, einen 4 Vierbeiner für 4 Wochen nicht aus den Augen zu lassen und wie das Leben so ist, kommen halt auch mal Sachen dazwischen.Wie zum Beispiel, dass man krank ist. Was macht man dann? Oder eventuell hat man in der Zeit viel Stress bei der Arbeit. Funktioniert das Aufpassen dann trotzdem noch so gut?

    Ähm ja... ich weiß ja nicht was du mit deinem Hund so treibst aber wenn ich krank bin liegt mein Hund neben mir im Bett und dann geht es eben mal nur kurz an der Leine raus zum lösen.
    Auch wenn ich viel stress habe etc.

    Bis jetzt, und das ist nicht mein erster Hund, wurde noch keine Hündin von einem Rüden bestiegen.
    Daher halte ich auch von Ups-Vermehrern nichts.

  • Ja ok, das ist natürlich blöd. Aber wurscht...denn wie kann man sich über die Kastration beim Hund so aufregen, wo sie doch bei der Katze völlig normal ist? Genauso beim Pferd?

    Oh man. Ganz einfach. 500kg Testosteron und "Willkürliche Vermehrung verhindern" das passt eben manchmal nicht so gut. Deswegen erlaubt es der Gesetzgeber hier. Katzen, die Freigänger, ebenso. Hunde. An der Leine? Kann man ja wohl für aufpassen. Oder lässt sich deine Katze abrufen und ins Sitz schicken?

    Genau deswegen greift der Gesetzliche erlaubte Grund "Willkürliche Vermehrung stoppen" nicht immer bei dem gewöhnlichen Haushund. In diesem fall gäbe es auch keinen Grund.

  • Katzen haben ein ganzes anderes Sexualverhalten wie Hunde, das kann man nicht einfach in einem Topf werfen? Katzen werden in vielen Fällen so lange rollig bis sie gedeckt sind. Hatte ich einmal, weil ich zu lange gewartet hatte. Wenn sich ein Hund so verhält wie eine läufige Katze, dann müsste jeder Hund kastriert werden.

  • Es gibt aber auch Katzen, die nur zweimal im Jahr rollig werden und Hündinnen, die ständig Scheinträchtig werden. Kann man also auch nicht verweigern. Einen lieben Hengst dürfte man also nicht kastrieren, weil er ja keine unkontrollierte Vermehrung nach sich trägt?

  • Ähm ja... ich weiß ja nicht was du mit deinem Hund so treibst aber wenn ich krank bin liegt mein Hund neben mir im Bett und dann geht es eben mal nur kurz an der Leine raus zum lösen. Auch wenn ich viel stress habe etc.

    Bis jetzt, und das ist nicht mein erster Hund, wurde noch keine Hündin von einem Rüden bestiegen.
    Daher halte ich auch von Ups-Vermehrern nichts.

    Ok, ich weiß ehrlich gesagt nicht, was du genau mit dem treiben implizieren möchtest, also lasse ich es so stehen.
    Ich würde, wenn ich krank wäre, halt meinen Hund einen Verwandten mitgeben damit dieser mit ihre spazieren geht. Ich meine, der Hund muss ja trotzdem raus auch wenn ich krank bin >.>

    Bei mir ist es halt schon einmal fast passiert, das ein Rüde die Hündin mit welcher ich spazieren ging, fast bestiegen wurde und zwar weil der Besitzer nirgends zu sehen war... der Rüde ist uns dauernd hinter her und das Ende der Geschichte war, dass ich mich mit der Hündin bei mir zu Hause eingeschlossen habe, weil ich sonst keine Ausweg wusste.
    Der Rüde war auch dementsprechend den ganzen Tag vor der Tür... und nein, ich konnte die Hündin nicht einfach mal so alleine lassen und den HH suchen gehen @.@ (zu mal ich gar nicht gewusst hätte, wo der überhaupt war)

  • Es gibt aber auch Katzen, die nur zweimal im Jahr rollig werden und Hündinnen, die ständig Scheinträchtig werden. Kann man also auch nicht verweigern. Einen lieben Hengst dürfte man also nicht kastrieren, weil er ja keine unkontrollierte Vermehrung nach sich trägt?

    Wenn eine Hündin leidet, würde ich auch kastrieren lassen. Ich sehe nur keinen Grund darin, wenn es der Hündin oder dem Rüden eigentlich toll geht, aber der Besitzer denkt, der Hund wäre besser zu kontrollieren.

    Sicher gibt es die Katzen die nur zweimal rollig werden, aber das genügt schon.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!