Agility Starter Austausch
-
-
Ich arbeite auch gerne mal mit Bodentarget. Meine Hunde spielen übrigens alle nicht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bodentarget haben wir auch, aber mehr für die Kontaktzonen.
Hab heute mal halbfeuchtes Trofu geholt für den Futterbeutel. Bjarki kennt Futterbeutel, will den aber am liebsten mit in seine Box nehmen und alleine auseinandernehmen, als ihn mir zu bringen. Jaffa kennt den bisher gar nicht, hat auch bei den ersten Übungen eben noch nicht begonnen ihn zu tragen. Aber das wird schon.
Ansonsten hab ich noch einen Quietschball gekauft, darauf fährt Bjarki ja total ab, eigentlich so sehr, dass ich Quietschis verbannt habe. Aber fürs Agi kann ichs vielleicht nutzen.
-
Wenn es so ist, würde ich den Quitschball als Belohnung fürs Agi nehmen. Und dann wirklich NUR dafür!
Ansonsten kannst du mal versuchen mit dem Clicker zu arbeiten. Ich mache das im Agi eigentlich ganz gerne. Der Hund bekommt sein Leckerchen, aber erst nach seiner Übung.
Von Leckerchen in der Hand würde ich abraten. Dann wirst du deinen Hund nämlich kaum auf Distanz bekommen.
Ansonsten würde ich auch auf Distanz mal zuhause belohnen. Also etwas in der Entfernung machen lassen und die Belohnung zum Hund oder sogar dahinter werfen. Nicht den Hund extra zu dir kommen lassen. -
Ja, Quietschi gibt es bei Bjarki jetzt nur dafür. Futterbeutel hab ich jetzt mal wieder eingeführt die letzten Tage und beide Hunde fahren drauf ab, wird sich also bestimmt gut einsetzen lassen im Agi.
Danke für die Tipps.
-
Ich arbeite im Moment auch wieder mit dem Futterbeutel. Ausnahmsweise mal in der Hand. Ich will bei Emma den Trieb wieder aufbauen.
Beim letzten Mal hat das echt super geklappt. Sie hat gebellt (was ich eigentlich nicht möchte) aber das ist mir im Moment egal. Wichtig ist mir, dass sie ein gutes Tempo läuft.Am Freitag ist bei uns endlich die Mitgliederversammlung. Dann werde ich endlich wieder in einem Verein aufgenommen. Und mal gucken, ob wir es dann hin bekommen ein regelmäßiges Training auf die Beine zu stellen. Meine Idee wäre ein freies Training, wenn die Trainerin mal nicht kann. Dann könnten wir einmal wöchentlich für 2 Stunden trainieren. Würde mir ja reichen. Und im freien Training könnte ich individuell meine Schwächen aufarbeiten. Das gute ist ja, dass ich weiß wie ich es machen muss. Es scheitert halt immer nur an den Geräten, die ich nicht zuhause habe.
-
-
Ich arbeite im Moment auch wieder mit dem Futterbeutel. Ausnahmsweise mal in der Hand.
Öhm wie denn sonst? Ich dachte jetzt, ich halte ihn in der Hand und werf ihn dann zur Belohnung von mir weg bzw. vom Hindernis.
Mal sehen, was der Trainer Freitag dazu sagt.ich bin noch unentschlossen, ob ich in unseren Verein eintrete. Brauche jetzt erst mal die 10er Karte aus und wollte auch mal in die Unterordnung und Trickdog reinschnuppern. Wenn alles koscher ist, tret ich evtl. ein.
-
Ich stecke den sonst vorm Lauf in die Jackentasche und hole ihn nach dem letzten Sprung raus.
Ich brauche ja dringend einen Verein in den ich eintreten kann. Bei uns läuft das aber alles über einen Mitgliederentscheid. Ich will ja dieses Jahr unbedingt noch Turniere laufen. Emma wird im Oktober schon 7. Da bleibt mir nicht mehr so viel Zeit. Da sie echt ziemlich klein ist, aber Lange springen muss will ich sie dann auch rechtzeitig rausnehmen. Geplant habe ich noch diese Saison und dann noch die nächste und vielleicht übernächste. Danach nehm ich sie raus oder lasse sie vielleicht noch ein Jahr bei den Senioren starten. Wir machen zusätzlich ja noch recht erfolgreich Rally Obedience. Arbeitslos wird sie dann ja nicht.
-
haha ja gut, so weit bin ich ja noch längst nicht.
-
Wir waren doch alle mal Anfänger!
-
Mal ein Video von Aiden
https://www.youtube.com/watch?v=UYoeGgkf8vg
Da sieht man mal unsere Distanzarbeit...
Ich habe nix "extra" auf Distanz trainiert, kam einfach mit der Zeit,
als er sicherer wurde.
Habe bewusst nix mit werfen oder irgendwas an Ort
"x" liegen gemacht, weil er drauf achten soll was ich sage/zeige.
Nicht einfach drauf rennen lassen.
Aber dafür war er auch nie "voll im Trieb" sondern
drauf bedacht alles richtig zu machen.Wir haben auch nicht wirklich viel trainiert. Wir hatten
mehr Pause als Training ( Winter, kaputte Rollstuhl, schlechtes
Wetter etc. ). Dafür haben wir im Alltag viel zusammen gearbeitet. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!