Agility Starter Austausch
-
-
Machst du Agility oder bist mal auf Turnieren unterwegs gewesen? Ich muss das wirklich fragen weil sich deine Beiträge total „weltfremd“ lesen.
Natürlich werden auf den normalen Dorfturnieren auch ganz normale Rassen und Mischlinge platziert, wenn sich die „schnellen“ Border alle rausgehauen haben.
Je höher die Leistungsdichte in einem Gebiet ist und je „hochkarätiger“ das Turnier, umso höher ist halt die Konkurrenz.
Manche Parcours sind sehr technisch und haben Vorteile für die Hunde, die evtl. etwas langsamer aber enger gehen, andere Parcours sind sehr weit gestellt und mit passenden Linien, in denen Hunde mit einer großen Übersetzung einen Vorteil haben.
Jeder Parcours ist anders. Das macht ja auch den Reiz des Sportes aus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Beim Reiten hat der Reiter aber deutlich mehr Einfluss auf das Tempo des Pferdes, der Hund läuft sein Tempo, da gibt es kein "mach langsam".
Und wenn man davon ausgeht, dass die Abstände zwischen den einzelnen Hindernissen bei Large bei ca. 6-8 m liegen und die schnellen Hunde 5 bis 6 m pro Sekunde laufen, dann ist klar, dass da bei einem Führfehler keine Zeit mehr ist, was zu korrigieren. Da reicht eine falsche Bewegung und der Hund geht ins DIS.
"Pass auf!" oder "Mach langsam!" als Ankündigung einer Stelle ist nicht lernbar?
Wie gesagt - Tschuldigung für die Störung.
Hier soll es ja um das aktuelle Agility gehen.Bonadea Passt schon. Dankeschön.
Es reicht mir völlig abzuwarten, wieviel Hindernisse und erlaubte Wendungen es in den nächsten Jahren noch geben wird.
-
"Pass auf!" oder "Mach langsam!" als Ankündigung einer Stelle ist nicht lernbar?
mir geht es langsam wie Bonadea - machst Du wirklich Agility auf Turnierniveau? Bei den Kommentaren kann ich mir das nicht vorstellen.
-
Wenn Du meinen Post richtig gelesen und verstanden hättest, würdest Du erkennen, dass es keinen Sinn macht -
Zur Erläuterung : die Parcours, die wir auf den Turnieren dieses Jahr gelaufen sind, sind ca. 200 m lang, es stehen meist 22 Hindernisse, das heisst, es sind nur 1-2 Sekunden zum Reagieren für den Hund. Gut ausgebildete Hunde heute haben sehr viele Kommandos gelernt, die z.B. Kringeln, Sprung von hinten in S-Linie nehmen, sich versammeln und eng rumkommen, gestrecktes Springen und einiges mehr beinhalten, wo sollte da noch Zeit sein, ein Kommando für "langsam" zu geben und auszuführen ?
Ich stelle nochmal die gleiche Frage wie Bonadea
Warst Du in letzter Zeit mal auf größeren Turnieren oder hast Dir z.B. entsprechende Videos angesehen ?
-
Wo ich nicht konform mit euch gehe ist das "die Hunde laufen eben ihr Tempo". Das hat mM nach auch der HF in der Hand in der Ausbildung.
Ich habe in meiner derzeitigen Gruppe verschiedene Hundetypen. Vom jungen Aussie, über meine eigenen Shelties bis zum Eurasier. Wir arbeiten nicht auf Turnierniveau, denn ich habe derzeit keinen Hund dafür und der Rest will es explizit nicht. Wir trainieren "normal", bestätigen aber nicht viel mit Beute etc was den Trieb pusht. Praktisch lassen wir die Hunde "ihr Tempo" laufen. Ich mag mich jetzt wirklich täuschen, aber unsere Hunde haben allesamt eine komplett andere Galoppade und laufen und springen "anders". Nicht hässlich oder umrunden aber nicht "ich rennen so schnell ich kann"
-
-
Und wozu soll das gut sein???
Wieso brauch ich ein langsam Kommando? Ich brauch kein langsam Kommando. Ich brauch vernünftig trainierte Geräte und Richtungskommandos, die der Hund sicher ausführt. Dann erübrigt sich auch ein „Langsam-Kommando“. Ich geb ihm dann statt einem langsam Kommando lieber das Kommando für „geh an der Verleitung vorbei“ oder „spring jetzt eng“ oder „komm zu mir rein“. Sehr viel effektiver als ein „pass auf“. Wozu braucht man das!? Welchen Sinn soll das im Parcours haben?
-
Wo ich nicht konform mit euch gehe ist das "die Hunde laufen eben ihr Tempo". Das hat mM nach auch der HF in der Hand in der Ausbildung.
Ich habe in meiner derzeitigen Gruppe verschiedene Hundetypen. Vom jungen Aussie, über meine eigenen Shelties bis zum Eurasier. Wir arbeiten nicht auf Turnierniveau, denn ich habe derzeit keinen Hund dafür und der Rest will es explizit nicht. Wir trainieren "normal", bestätigen aber nicht viel mit Beute etc was den Trieb pusht. Praktisch lassen wir die Hunde "ihr Tempo" laufen. Ich mag mich jetzt wirklich täuschen, aber unsere Hunde haben allesamt eine komplett andere Galoppade und laufen und springen "anders". Nicht hässlich oder umrunden aber nicht "ich rennen so schnell ich kann"
Wenn man keine Turniere läuft kann man das doch machen wie man will.
Dagegen spricht ja nix … aber wieso ist das jetzt besseres Agility?
-
Hast du je von mir das Wort besser gelesen? Bzw anders herum, dass ich das als besser bezeichnen würde. Hab ich jetzt nämlich nicht gesagt. Anders halt
-
Kraft, Balancegefühl, Mut, strategische Entscheidungen, Impulskontrolle, Teamarbeit…
Wenn es kein Galopprennen mit Hindernissen mehr ist, hätte eine größere Anzahl an Rassen eine Chance zu punkten.
Aber alle meine Vorschläge wären natürlich hinderlich, wenn die Hunde durchgehend Endgeschwindigkeit laufen sollen.
Machst du derzeit Agility in der höchsten Leistungsklasse? Nein? Dann würde ich mir solche Aussagen irgendwie nicht zutrauen…
-
Was ich bei dieser Fragestellung immer etwas schade finde ist wenn es dann ins "wer Kritik äußert macht das ja nur weil er selbst nicht oben mitläuft" ausufert. Das eine hat mit dem anderen nicht zwangsläufig etwas zu tun. Ich kann auch reiten und Springreiten toll finden und trotzdem das Niveau wie beim Derby in Hamburg (das ist das Turnier mit dem Wall) nicht gut heißen.
Finde ich nicht.
Hier lese ich raus, dass man mit einem schnellen Border Collie (natürlich nehme ich diese schöne Rasse als Beispiel, haha) momentan ja nur Windhundrennen in der höchsten Leistungsklasse betreibt. Für Laien sieht es auch einfach aus,. wenn ein gut ausgebildeter und schneller Hund solch einen Parcours läuft – keine Frage! Aber man weiss nur selber wie viel Arbeit in der Ausbildung dieser Hunde steckt. Ebenso welche Fähigkeiten man als Hundeführer mitbringen muss/sollte bzw. sich allenfalls aneignen sollte. Eben genau diese:
ZitatKraft, Balancegefühl, Mut, strategische Entscheidungen, Impulskontrolle, Teamarbeit…
Aber das ist ja auch irgendwie ein Kompliment, wenn es so rüberkommt, als täte es diese Eigenschaften nicht geben. Dann hat man alles richtig gemacht :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!