Agility Starter Austausch

  • Also ich finde, die ist ja echt alles andere als "langsam". Sehe da echt nix Komisches.


    Wenn ich an Kaami in dem Alter denke ... startet halt nicht jeder Hund seine Agikarriere, als wäre er nur dafür geboren xD Und das ist schon echt Meckern auf extrem hohen Niveau. Gibt halt auch die Hunde, die erstmal "verstehen wollen" und dann irgendwann noch "Endgeschwindigkeit" drauflegen.


    EDIT: Und wie gesagt, ich finde sie macht das doch megagut! Also da gibts nix zum Kritisieren finde ich.

  • Haha. Ich find Junghundaufbau hat mit "Agility" eh immer weniger zu tun.

    Und ich glaub selbst normale Trainings von erwachsenen Hunden wirken für viele, die früher Agility gemacht haben und dann die Entwicklung irgendwann nicht mehr mitgegangen sind, auch einfach "falsch". Weil halt nicht mehr oft ganze Wege trainiert werden, sondern Basics und Feinschliff viel mehr in den Vordergrund gerückt ist.



    Hin und wieder läuft man natürlich auch mal "richtig" Agility.

    [media]http://www.youtube.com/watch?v=FmLMYKm45Ok&feature=youtu.be[/media]



    Dashi macht im Moment hauptsächlich Steg-Training. Der Steg war plötzlich kaputt :roll:

  • Ich vergleiche das immer gerne mit dem Reitsport. Ich bin über 20 Jahre geritten. Spaß hatten wir immer aber mit dem was Profis unter Reiten verstehen hatte es wenig zu tun. Hat mich aber auch nie gestört und ich konnte mir trotzdem Turniere anschauen ohne vor Neid zu platzen. Man muss halt sich auch eingestehen können wenn man etwas nicht leisten kann

  • Ich find deine Videos immer klasse @Brizo :bindafür:


    Versuch mir da etwas abzuschneiden und möchte bei Myles auch gerne mehr an der Gerätedifferenzierung arbeiten (er ist ja fast so gross wie Ginny, das geht doch als halber Border durch? :lol:). Wenn der Hund dann wieder fit wäre :rollsmile:

  • Nicht ganz so professionell, aber hier mal was von l'eau und mir:

  • @Brizo ich finde sie auch mega und total motiviert. Ich glaube nicht, dass ich mit meiner Kleinen (sie ist jetzt 6 Monate) in zwei Monaten sowas laufen kann.

    Darf ich dich fragen wie du zu ihr gekommen bist jetzt nach den Bordern? Ich überlege mir nämlich auch in ein paar Jahren von "meiner" ursprünglichen Rasse wegzugehen, einfach um mal was anderes zu haben. Hab zwei in der engeren Auswahl nur kann ich mich nicht so ganz entscheiden. So ganz vorstellen kann ich mir das noch nicht. Aber der Gedanke ist auf jeden Fall da.

  • Oh, das ist kein weggehen von der ursprünglichen Rasse. Dafür passen die Border Collies hier viel zu gut rein und erfüllen meine Erwartungen viel zu sehr.

    Tonks ist eingezogen, weil ich das Arbeiten mit einem Mali spannend finde, weil nichts dagegen gesprochen hat und weil ich zwei (in meinen Augen) sehr gute Hunde im Sport habe. Hätte ich einen weiteren Hund fürs Agility „gebraucht“, wäre kein Mali hier eingezogen. Dafür ist die Wahrscheinlichkeit das „eine Prozent“ unter den Malis zu finden, was wirklich gut werden kann zu niedrig bzw. das Risiko einen Hund zu bekommen, der gar nicht in den Sport kann, weil er körperlich einfach nicht geeignet ist viel zu hoch. Oder um es mit den Worten einer Trainerin beim Seminar zu sagen, die meine Border hat arbeiten sehen und dann beim Gassi Tonks gesehen hat „What?! Why you make your life so miserable after the BC?“ :lol::ill:


    Ich schicke dir nachher mal noch eine PN :)

  • @Brizo danke für deine Erklärung.

    Ich überlege halt schon von den Bergers wegzugehen. Hab hier wahrscheinlich zwei Grenzhunde sitzen die keine Turniere laufen. Da geht es mir aber auch nicht drum. Das ist aber nicht der Grund. Die Bergers sind zwar nicht ganz so einfach, weil sie relativ schnell im Training zusammenbrechen, aber dennoch leicht zur Arbeit motivierbar. Das wären die beiden anderen Rassen evtl nicht. Also ich würde mir das Leben im Agi nicht unbedingt einfacher machen, aber finde die Rassen dennoch interessant. Daher kann ich deine Argumente schon gut nachvollziehen, auch wenn der Mali gut zu motivieren ist. Aber ich denke du weißt was ich mit dem.Vergleich meine oder?

  • Guten Abend zusammen!


    Ich hoffe, dass ihr mich nicht auslacht, aber habt ihr schon mal gesehen, dass mit einem Bolonka Zwetna Agility gemacht worden ist?

    Unser Kleiner bewegt sich so gerne. So haben wir einen kleinen Tunnel und eine kleine Rampe im Garten aufgebaut und sind nun dabei, ihn damit vertraut zu machen. Es macht uns einen riesigen Spaß, aber weder mein Männe noch ich haben Ahnung, wie man sowas macht und ein Training sinnvoll aufbaut.

    Ich bin nun etwas eingeschüchtert, weil ich ein paar Videos in den letzten Postings von Euch gesehen habe... Und das sind Eure Anfänge? :???:


    Meint ihr, das Agility mit unserem Kleinen Sinn macht? Habt ihr davon schon mal gehört?


    Viele liebe Grüße

    Britta mit Hugh



  • Ich kenne bzw kannte diverse sehr kleine Hunde im Agility. Yorkies, kleine Papillons, klitzekleine Kkeinspitze etc. Geht alles :bindafür:

    Allerdings hätte ich einen solchen Minihund würde der bei mir nicht die volle Höhe springen und ich keine Turniere einplanen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!