Agility Starter Austausch

  • Wenn du willst, dass sie sich dort richtig versammelt und dafür prinzipiell ein Kommando hat (rum?), dann kannst du das theoretisch schon nehmen. Ich denke einfach nur, dass sie es dann vermutlich speziell in dieser Situation und mit deiner Position einfach noch nicht "gut genug kann" bzw. verstanden hat.

  • Darum wäre es hier ein „Spring“ gewesen.
    Fürs Linkssprungkommando ist der Tunnel zu weit weg. Die Beschleunigung nach vorn wie beim Voran will ich aber auch nicht.

  • Wenn du willst, dass sie sich dort richtig versammelt und dafür prinzipiell ein Kommando hat (rum?), dann kannst du das theoretisch schon nehmen. Ich denke einfach nur, dass sie es dann vermutlich speziell in dieser Situation und mit deiner Position einfach noch nicht "gut genug kann" bzw. verstanden hat.

    Ja, sie hat meine Position ganz offensichtlich verwirrt und eigentlich wäre es für mich ein Rum gewesen (z.B. wenn ich mich ungefähr auf Höhe der Hürde statt darunter befunden hätte, ein "rum" ist Hürde von innen eng nehmen, in Laufrichtung (statt "weg").

    Ein "In" (also die S-Linie von meiner Seite aus bei uns) wäre ja ein "komm erst rein" und dann kann es ja je nach Richtung, aber ja ein "rum" werden (also ich sag dann nicht mehr rum, aber für den Hund ist die gleiche Bewegung um den Ausleger). Je nach Winkel, in dem Hund und ich uns der Hürde nähern, ist da so beim drüber nachdenken zwischen "rum" und "In" gar kein großer Unterschied. Da muss ich noch mal drüber nachdenken, wie ich das besser differenzieren will und kann. Auch zwischen "Rum" und "Außen" ist da ein geringer Unterschied im Winkel, wenn man so grob von der Seite auf die Hürde zurennt. "Rum" nutze ich im Training bislang an sich vor allem, wenn ich von vorne auf die Hürde zurenne, vielleicht sollte fürs seitliche Zurennen dann wirklich aufs "rum" verzichten :???:

    Ein Spring / Hopp würde sie ja vermutlich das Wahrscheinlichere machen lassen (und für Abweichungen davon dann "hinten" oder "Außen"


    Darum wäre es hier ein „Spring“ gewesen.
    Fürs Linkssprungkommando ist der Tunnel zu weit weg. Die Beschleunigung nach vorn wie beim Voran will ich aber auch nicht.

    Danke für eure Anregungen!!

  • Also dies wären typische "rum" bei uns (ich Kreis, Hund X) (ohne Richtungskommando bei uns, hier alles mal rechts geführt)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    und das Grenzfälle, wenn man so will:

    rum und in

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    außen und rum

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Bei mir auch. Ich nutze dann In+Richtung oder Außen+Richtung (stärkeres Abbiegen, dein "rum") oder nur In/Außen. Wobei ich dann wieder Überschneidungen habe, wenn ich Dee aus der Hand weg-kippe, also zwischen der Situation In+Richtung und Handkommando+Richtung. Jaja. Vokabelhefte raus :)

    Heute ein richtig, richtig schönes Training gehabt. Hach was bin ich happy mit dem Moppelchen.

    Grüßle
    silvia

  • Jaaa, Wörterbuch :lol:. Dann redet man mit irgendwem drüber und der hat A) es eh anders gelöst und B) das Kommando ganz anders verknüpft. Und ich krieg da immer Knoten im Hirn, das dann auf unsere Situation umzumünzen xD.

    Statt Richtung hab ich Rum und Weg (halt in Laufrichtung von innen um den Ausleger bzw. Laufrichtung ändern, das passt besser irgendwie zu uns, habe ich anfangs mit Richtungskommandos probiert, aber irgendwie hat es uns eher verwirrt |)).

    silvi-p : wo ist bei dir der Unterschied zwischen In und Hand? "In" ist bei dir keine S-Linie, oder? Da du schriebst, da kommt noch Richtung drauf?!

    Ich hätte noch "hinten", das versteht Faye gut, geht das "Hand" in die Richtung oder einfach als allgemein beim Menschen bleiben? Unser "hinten" (Hund = X, ich der Kreis),, quasi das Gegenstück zum Außen:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    und das wäre an sich auch ein "In" bei uns, aber das verwirrt sie nach wie vor (was ich auch nachvollziehen kann, eigentlich läuft sie beim "In" ja zu mir und dann die S-Linie). Nun überlege ich, das mehr zu üben oder anders zu benennen :???:. Auf "Hinten-Weg" oder andere Seite "Außen-Weg" reagiert sie, aber scheint mir für ein Turnier etwas umständlich und irgendwie etwas höhere Mathematik... Wie trainiert ihr hier den Aufbau (falls ihr das überhaupt für ansatzweise sinnig findet... Im Turnier würde ich beim Anlaufen dieser Hürde Außen sagen über den linken Ausleger und sie dann mitnehmen, zur Not kringeln (siehe oben "hinten"), aber gerade bei flacherem Winkel/Übergang zu dem "In", das Faye kennt, wäre es ja schon schön, irgendwie... einfach mehr üben mit langsam steigendem Winkel?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    schon mehr unser eigentliches In... ist ja auch fließend:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ist schon doof, wenn man nicht von Anfang an so etwas wie einen Plan hatte und dann erst auf dem Weg feststellt, so funktioniert eher so semi :hust:

  • wo ist bei dir der Unterschied zwischen In und Hand? "In" ist bei dir keine S-Linie, oder? Da du schriebst, da kommt noch Richtung drauf?!

    Mmmh, das Handkommando ist kein Sprungkommando. Sie soll sich dann wirklich an meine Hand orientieren. "In" ist eigentlich schon ein Sprungkommando. Sage ich nur "in", sollte sie eigentlich schräg (sliced, oder S-Linie) springen. Leider ist das momentan eine Baustelle. Manchmal macht sie die schwierigsten "ins" ohne weiteres, manchmal kommt sie nur rein, springt aber so gar nicht. Da haben wir wohl einen Knoten produziert ;)
    Deine ersten beiden Skizzen würde ich, wenn ich in der dargestellten Position wäre, mit Handkommando und Richtung führen. Es ist ja ein "mit-mir-mitziehen" (gehe davon aus, dass mein Weg auch hinter den Sprung führt). Mein Handkommando verwende ich nur ganz kurz, um Dee quasi zu sagen "nicht geradeaus", und dann ist sie schon richtig gestellt, um das Richtungskommando auszuführen. Wäre ich weiter vorne, wäre das mit S-Linie wahrscheinlich ein "in". Das Gekringelte würde ich, wenn ich weiter vorne wäre, wahrscheinlich auch mit Handkommando und Richtung führen - ich habe kein eigenes Kommando für Kringeln - oder, besser, mit einem Wechsel und einem ganz anderen Kommando. Die Gekringelte Situation ist aber wirklich (für uns) eine der schwierigsten, das klappt so mit Wegkippen nicht so richtig gut.
    Achso - in+Richtung gibt es, um ihr zu sagen, dass sie das IN nicht weit springen soll, sondern um den Ausleger zurück. Nur IN ist für gestrecktes Springen.

    Ich bin nicht sicher, ob du jetzt schlauer bist... :D

    Grüßle

    Silvia

  • Ich hätte noch "hinten", das versteht Faye gut, geht das "Hand" in die Richtung oder einfach als allgemein beim Menschen bleiben? Unser "hinten" (Hund = X, ich der Kreis),, quasi das Gegenstück zum Außen:

    Also, bei uns ist das z.B. ein "ZippZippZipp", ein "außen" über die Innenhand geführt mit einer mindestens 270° - Drehung

    und das wäre an sich auch ein "In" bei uns

    Bei uns ein "Außen-weg!"....

    ... und das ein "In", der Hund soll zu mir reinkommen und dann die angezeigte Hürde von vorne nehmen...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!