3 Monate alter Welp

  • Pauschal würde ich sagen: 2-3 Stunden. So war es bei meinen Mädels zumindest immer. Kommt aber auch immer auf den jeweiligen Welpen an.

  • da ein 3 Monate alter Welpe noch nicht stubenrein ist, würde ich alle 2 Stunden raus gehen und trotzdem damit rechnen, das eine Pfütze in der Wohnung ist.

  • Das kann man so pauschal nicht sagen, das ist individuell anders. Der eine hält es länger aus, der andere kürzer. Die kleinen Fratzis können ja ihre Blase noch nicht richtig kontrollieren: Wenn es läuft, dann läuft es.


    Mit 3 Monaten können einige nachts schon 6-8 Stunden ohne Malheur überstehen, müssen aber tagsüber schon noch alle 2-3 Stunden raus.


    Man kann versuchen, das etwas zu steuern, indem man abends zwei, drei Stunden nach dem Füttern nochmal rausgeht und die Fütterungszeit an die eigenen Schlafgewohnheiten anpasst.


    Also z.B.
    19.00 Füttern - danach sofort nochmal raus
    22.00 Uhr nochmal raus, dann schlafen gehen
    6 Uhr morgens: Wieder raus.

  • in der Theorie: eine längere Weile


    in der Praxis: manchmal eine kürzere Weile


    ;-)



    aber im Durchschnitt kommen einige Stunden hin, ausser es ist heiss im Sommer und der Welpe schlabberte den Wassernapf leer

  • Meine Dackelhündin bekam ich mit 10 Wochen. Tagsüber musste sie nach jedem Fressen, Spielen und Schlafen nach draussen, ansonsten alle 2-3 Std.
    Nachts musste ich nur die ersten 2 Tage je einmal mit ihr raus. Und ab da hielt sie von ca. 22.00 Uhr bis ca. 6.00 Uhr durch - da war sie nichtmal 11 Wochen alt.
    Jetzt ist sie fast 9 Monate alt und kommt abends um 19.30 Uhr zum letzten Mal nach draussen und morgens erst wieder um 6.00 Uhr.

  • Bei Ruhe sollten es so 2-3 Stunden sein..


    Gibt es aber Aufregung, Action, ungewohnte Umgebungen, neue Menschen, andere Hunde, dann sollte man hier eigentlich gar nichts erwarten! Unsere Kleine musste da auch ab und zu alle 10 Minuten raus, manchmal sogar noch häufiger...

  • Ich hab morgens um 6.00 Uhr, mittags um 12.00 Uhr und abends um 17.00 Uhr gefüttert. Das Futter bekam bzw. bekommt sie mit Wasser eingeweicht, dann säuft sie "außerplanmäßig" nicht so viel und die Pipizeiten lassen sich sehr gut im Laufe der Zeit einschätzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!