Austausch: Über Hunde mit Menschenproblemen
-
-
@Joco und Co solche Sachen mache ich auch gerne! Nur heißt das bei mir Omaspaziergang
Ich glaube manchmal, dass die Hunde von älteren Leuten oft so ruhig sind, weil sie ein entschleunigtes Leben leben
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Austausch: Über Hunde mit Menschenproblemen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich glaube manchmal, dass die Hunde von älteren Leuten oft so ruhig sind, weil sie ein entschleunigtes Leben leben
Davon sollten wir uns was abgucken, Julia...ich bin ja auch eher ein temperamentvoller Mensch, der beim Spaziergang nicht einschläft, aber wir üben
-
Entschleunigung tut gerade den spritzigen hibbeligen Hunden gut und auch den HH
Im Lakoko muss man in Zeitlupe gehen, Schriiiiiittchen für Schriiiittchen. Da musste ich erst mal Gleichgewichtsübungen für mich machen
Omaspaziergang
Guter Ausdruck
-
ohja...meine hündin hat mir auch ganz schön geduld beigebracht. bin ja schon ein ungeduldiger, ungestümer und impulsiver mensch mit wenig impulskontrolle gewesen. joah. jetzt bringen wir uns beide impulskontrolle bei (ich ihr beim AJT und sie mir bei einigen anderen dingen
) nunja...mit meiner is aber auch einfach nicht "mal eben schnell weg hier". sobald mir was unangenehm is oder ich leute komisch finde oder oder, dann fällt sie in beobachtungsmodus. gut, ich könnte sie wegtragen, das geht bei 18-19kg noch, is ja aber auch nicht der sinn der sache...nunja
@Michi69 das schult auch die körperspannung (die eigene, meine ich)
-
sobald mir was unangenehm is oder ich leute komisch finde oder oder, dann fällt sie in beobachtungsmodus. gut, ich könnte sie wegtragen, das geht bei 18-19kg noch, is ja aber auch nicht der sinn der sache...nunja
Also wenn DU die Leue komisch findest, geht sie auf Lauerstellung ? So quasi, hey ich check die Lage hier erst mal, und bleibt eiskalt sitzen ?
Die Körperspannung , jep du sagst es. Die ersten paar mal bin ich oft mal aus dem Gleichgewicht gekommen. Der Hund drückt sich an meine Beine wenn es besonders grusig war. ich musste gegenhalten und das ganze im Zeeeeeeitluuupentempo
Duke ist eigentlich auch ein Kontrolletti, logisch bei nem unsicheren Hund. Wenn er mal gnädigerweise jemanden in "sein"
Rudel aufgenommen hat und der/die jenige sich entfernt und dann auch noch nicht mehr zu sehen ist, muss ich ihn oft wie einen sturen Esel weg ziehen.
Früher als ich mit ner Trainerin in der Stadt ging, diese sich dann verabschiedete (sie hatte ihn NIE gestreichelt, angefasst etc) und ausser Sicht war, wollte er ihr nach. Ich musste alle Kraft einsetzen um diesen Hund weiter zu bewegen. Für die Passanten schaute das wie eine Entführung ausSo schlimm ist es ja Gott lob nicht mehr, das haben wir schon hinbekommen, aber trotzdem ist das so ne Macke
Beim vorletzten VHT wartete meine Freundin die aus München zu besuch war für ein paar Tage im Auto.
Gut, er kommt dann normal mit mir mit etc, kein Thema. Aber ca 100 Meter bevor wir wieder beim Auto waren, musste ich mich mit den Fersen einspreizen um ihn an der 5m SL noch gehalten zu bekommen. So ein Depp, da gab er Vollgas nur um ins Auto zu "seiner"Freundin zu kommen.
Die VHTÄ mussten schon auch schmunzeln, ich hatte sie ja vorgewarnt gehabt -
-
Also wenn DU die Leue komisch findest, geht sie auf Lauerstellung ? So quasi, hey ich check die Lage hier erst mal, und bleibt eiskalt sitzen ?
ob ich leute komisch finde, oder an sich etwas aus der reihe passiert. das läuft mir nicht so rein, da ich gerne mal "schnell weg" bin, wenn mir was nicht gefällt. nö, frau hund bleibt dann erst ma stehen und beobachtet, à la: " das schau ich mir genauer an" oder "was macht ihr denn da?" soso...aha...
manchmal setzt sie sich auch brav (das hab ich ihr als alternativ-verhalten beigebracht, damit sie reize besser verarbeiten kann). toll! ich werd dann immer wuschiger, weil ich keine lust hab, mit manchen leuten zu reden/mich auseinanderzusetzen oder mir eben was komisch vorkam/vorkommt und ich eben nicht wegkomm, sondern im besten fall noch schön mitglotzen kann....mah!
Wenn er mal gnädigerweise jemanden in "sein" Rudel aufgenommen hat und der/die jenige sich entfernt und dann auch noch nicht mehr zu sehen ist, muss ich ihn oft wie einen sturen Esel weg ziehen.
jup, kenn ich auch. meine ist auch mal ner befreundeten person hinterher, als sich unsere gassi-wege getrennt haben. geht ja gar nicht! tzzz....
Früher als ich mit ner Trainerin in der Stadt ging, diese sich dann verabschiedete (sie hatte ihn NIE gestreichelt, angefasst etc) und ausser Sicht war, wollte er ihr nach. Ich musste alle Kraft einsetzen um diesen Hund weiter zu bewegen. Für die Passanten schaute das wie eine Entführung aus So schlimm ist es ja Gott lob nicht mehr, das haben wir schon hinbekommen, aber trotzdem ist das so ne Macke
ich hatte mal meinen sitter gebeten, mit meiner hündin vorm supermarkt zu warten, weil ich einkaufen musste, sie zu der zeit sehr schlecht alleine blieb und ich sie nicht unbeaufsichtigt dort anbinden wollte. was passierte?! sie motzte unglaublich.
als ich rauskam, veranstaltete sie ein heiden-theater und so wollte ich natürlich nicht zu ihr hin und sie bestätigen, bin also kommentarlos weiter und nach hause (supermarkt war bei mir um die ecke). hab dem sitter noch gesagt, er möge bitte nachkommen. was passiert?!
sie schrie wie ein tier, das dem tod geweiht ist...unglaublich. als ob er sie quälen würde. aye!nunja, würde mal zumindest hoffen, dass sie dann auch nicht einfach mit wem mit würde, sollte ich sie doch -ausnahmsweise mal- vorm supermarkt warten lassen
würde mal drauf bauen, dass sie dann wohl -hoffentlich- eher verbellen würde -
@Joco und Co solche Sachen mache ich auch gerne! Nur heißt das bei mir Omaspaziergang
Ich glaube manchmal, dass die Hunde von älteren Leuten oft so ruhig sind, weil sie ein entschleunigtes Leben leben
Ja.. ich hab mir gestern auf Youtube ein paar Videos von dieser Maja Nowak angeschaut.. und bei einem richtig hibbeligen aufgedrehten Dobermann hat sie das den Besitzern empfohlen.. Immer schööööön langsam laufen.. dabei lässt sich auch besser drauf achten, das sie hinter/neben einem bleiben... Hunde die so aufgedreht sind, müssen entschleunigt werden.. im Video klappte das natürlich sehr eindrucksvoll.. hab es aber bei meiner Maja gleich heut morgen auf unserer Dorfrunde probiert (ich bin eig. immer zack-zack unterwegs und selbst nicht so zum Schlendern geeignet) bin wirklich ganz in Ruhe gelaufen, immer mal wieder stehen geblieben-sie mit der flachen Hand und einem "Scht" nach hinten geschoben, falls sie zu weit vor kam... ok-DAS war neu und schon deshalb hatte ich volle 30 min. ihre ganze Aufmerksamkeit.. ich werde auf diese Weise mal weiter übern.. heut morgen war es erstaunlich wie ruhig sie wurde dabei.. (wir haben ja auch dieses nervige Hibbel-Problem)
-
Das klingt echt gut!
Ich werde irgendwann vermutlich auch verbieten müssen, dass Balou vorne läuft. Er darf das ja, so lange er nicht zieht. Aber er lernt es nicht 100%ig -
heut morgen war es erstaunlich wie ruhig sie wurde dabei..
Erstaunlich wie sich diese Trödelei auf den Hund auswirkt, oder?
-
Das klingt echt gut!
Ich werde irgendwann vermutlich auch verbieten müssen, dass Balou vorne läuft. Er darf das ja, so lange er nicht zieht. Aber er lernt es nicht 100%igIst hier auch so. Cosmo darf am Geschirr vor, zurück, seitlich wie er will. Am Halsband ist "Arbeitsmodus", da muss er bei Fuß gehen. Am Geschirr darf die Leine auch stramm sein, aber nicht so, dass ich hinterher geschliffen werden. Das versteht er aber leider nicht und ich ärger mich etwas, dass wir diesen Unterschied zwischen Arbeits- und Freizeitmodus haben.
Die Methode dem Hund mit der Hand oder dem Bein den Weg zu versperren klappt bei mir auch gar nicht. Cosmo rennt dann einfach hinter mir lang auf die andere Seite oder hüpft über mein Bein.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!