Austausch: Über Hunde mit Menschenproblemen
-
-
Spaziergänge in Ruhe sind für uns echt eine Herausforderung, ich habe immer ein sehr schnelles Tempo drauf, irgendwie stresst es mich wenn ich langsam unterwegs bin echt blöd, deswegen müssen wir auch dran arbeiten einfach mal langsam zu laufen .
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Austausch: Über Hunde mit Menschenproblemen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also wir sind vorhin sehr langsam gegangen. Balou darf auch am Geschirr nicht zerren. Vorhin habe ich ihn immer geblockt, wenn er überholen wollte, ohne Kommando. An der Flexi und im Freilauf durfte er natürlich vorne laufen. Das ging ganz gut. Nur leider schnüffelt und markiert er nicht, wenn er hinter mir läuft.
Na ja schauen wir mal. -
ich habe immer ein sehr schnelles Tempo drauf, irgendwie stresst es mich wenn ich langsam unterwegs bin echt blöd
Eine damalige Trainerin würde dazu sagen, du hast den falschen Hund, ein Bernhardiner wäre da besser für dich.. Denn der lehrt dir die Gemütlichkeit
wir auch dran arbeiten einfach mal langsam zu laufen .
Das bringt wirklich viel für den Hund und auch für dich. Wenn man das mal drin hat, ist es super entspannend, und was entspannend ist, ist guuuuuuuuuut
Reine Bewusstseinsumstellung, es heißt ja nicht umsonst, in der Ruhe liegt die Kraft
Das schaffst du
Mein Knallkopf kann herrlich runterfahren wenn das Tempo langsam und entspannt ist, und es tut gerade ihm sehr gut. -
Nur leider schnüffelt und markiert er nicht, wenn er hinter mir läuft.
Na ja schauen wir mal.Würden sich andere wünschen. Er scheint ja sehr feinfühlig zu sein. Schnüffeln und co kann er doch dann an der Flex und im Freilauf.
-
@Michi69 ja, er ließ sich ganz schön von mir beeindrucken, das hat sich ganz schön gewandelt.
Na ja wir haben echt lange Strecken, wo er an der kurzen Leine läuft. Deswegen durfte er bei mir immer schnüffeln und Geschäfte erledigen.
Freilauf ist ja immer schwierig bei uns, gibt es echt wenig und die Flexi geht auf richtig doofen Wegen und im Ort ja auch nicht -
-
Eine damalige Trainerin würde dazu sagen, du hast den falschen Hund, ein Bernhardiner wäre da besser für dich.. Denn der lehrt dir die Gemütlichkeit
Das bringt wirklich viel für den Hund und auch für dich. Wenn man das mal drin hat, ist es super entspannend, und was entspannend ist, ist guuuuuuuuuut
Reine Bewusstseinsumstellung, es heißt ja nicht umsonst, in der Ruhe liegt die Kraft
Das schaffst du
Mein Knallkopf kann herrlich runterfahren wenn das Tempo langsam und entspannt ist, und es tut gerade ihm sehr gut.
Dann muss ich mir einen Bernhardiner ausleihen
.
Heute hatten wir zumindest aber auch einen ruhigen Spaziergang, ich freue mich immer wenn ich Amy an der Flexi nehmen kann sie ist dann so entspanntzumal sie auch immer schön auf mich achtet, Lucky ist da echt dass Gegenteil zumindest an der Leine
.
-
Na ja wir haben echt lange Strecken, wo er an der kurzen Leine läuft.
Das ist doof :/ Aber dann nutze es doch, und gib ihm ein Kommando zum Pinkel oder Schnüffeln.
Ich sag z.B. geh schaun. Wenn wir durchs Dorf gehen müssen beide bei mir gehen ohne schnüffeln und co, ausser es gibt ne tolle Ecke. Und da geb ich ihnen das Kommando und sie dürfen schnüffeln, pinkeln etc.
Das mache ich aber eben nur wegen den Großen so, denn wenn er bei mir geht ist es sicherer. -
Ist hier auch so. Cosmo darf am Geschirr vor, zurück, seitlich wie er will. Am Halsband ist "Arbeitsmodus", da muss er bei Fuß gehen. Am Geschirr darf die Leine auch stramm sein, aber nicht so, dass ich hinterher geschliffen werden. Das versteht er aber leider nicht und ich ärger mich etwas, dass wir diesen Unterschied zwischen Arbeits- und Freizeitmodus haben.
Die Methode dem Hund mit der Hand oder dem Bein den Weg zu versperren klappt bei mir auch gar nicht. Cosmo rennt dann einfach hinter mir lang auf die andere Seite oder hüpft über mein Bein.Ach das hatten wir auch lange Zeit. Hatte mir unendlich viele Gedanken gemacht wie ich das gerne hätte in Sachen Leinenführigkeit und nie verstanden warum manche zwischen Geschirr und Halsband unterscheiden und es deshalb abgelehnt.
Was soll ich sagen.. wir sind vor ein par Wochen auf Führleine umgestiegen die sowohl am Geschirr (Rückenring) als auch am Halsband befestigt wird. Wir wechseln so bei Gassirunden oftmals fließend zwischen Arbeitsmodus (bei Hundebegegnungen z.B.) und "Schnüffelmodus". Luna bekommt das erstaunlich gut hin und durch konsequentes Begrenzen im Arbeitsmodus, hat es auch endlich Klick gemacht was das Ziehen am Geschirr angeht. -
Dann muss ich mir einen Bernhardiner ausleihen
Du wirst lachen, damals in der HS war ein junger Bernhardiner dabei. Den wird ich nie vergesse ;-) Wir übten den Abruf, sprich der Hund musste bleiben, jeder entfernte sich und hat dann abgerufen. Die meisten Hunde kamen wie ne Rakete angezischt.
Der Bernhardiner
also nach mehrmaligen zurufen setzte sich erst mal langsam in Bewegung. Dann sah er sich nach dem Vogelgezwitscher um, genoss die Natur um ihn herum. Und so pö a pö näherte er sich dann doch seiner Halterin
Ein Bild für Götter, ein genialer Hund
Der wäre was für dichIch glaube da würden manchen die Sicherung rausbrennen, bei so nem Trödelheini, aber im Endeffekt hatte er ja auch Recht
-
Es ist interessant, dass unsere Knallköpfe mit Menschenproblem auch hibbelig sind
Besteht da wohl ein Zusammenhang? Zu niedrige Impuls- und Frustrationskontrolle und deswegen auch eher Probleme mit Menschen? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!